In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Thorsten Veith im Gespräch mit interessanten Partner:innen zu aktuellen Themen aus unserer Profession
Warum ein Podcast?
Unsere Profession kann und soll einen Beitrag leisten zu den Themen dieser Zeit:
Diese sind nur einige der Fragen, die uns am isb seit über 35 Jahren beschäftigen. Zu diesen Themen entwickeln wir seither Methoden, Modelle, Handwerkszeuge, um sie im Alltag unserer Profession zu nutzen.
Megatrend Konnektivität
Schon immer entwickeln, lehren und lernen wir im Austausch, in Verbundenheit und wachsender Vernetzung. Konnektivität ist heute einer der aktuellen Megatrends: Verbindung und Vernetzung schaffen und erhalten.
Als leidenschaftliche Netzwerker möchte ich, möchten wir Euch nun auch durch den isb Podcast verbinden mit Menschen, mit Themen, mit Kultur, mit all den Aspekten, mit denen auch wir am isb verbunden sind.
Auf dieser Seite erscheinen regelmäßig unsere Podcastfolgen zum Reinhören und Zuhören. Gespräche mit interessanten Partner:innen zu aktuellen Themen aus der Unternehmens- und Organisationswelt und deren Entwicklung, zu humanem Wirtschaften, oder über die persönliche Berufsentwicklung.
Viel Freude beim Hören!
Herzlich,
Thorsten Veith & das isb Team
Den isb Podcast könnt Ihr Euch anhören auf:
Thorsten Veith und Carolin Schwarz sprechen in dieser Folge darüber, wie Lernen in die Unternehmen hineingetragen werden kann und wie es im Top-Management selbst stattfindet.
Carolin erzählt aus ihrer Erfahrung als Interne und als Management-Mitglied und erörtert zusammen mit Thorsten Fragen rund um Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, was HR leisten kann/muss und was das Lernen so notwendig macht.
In diesem Podcast trifft Thorsten Veith sich mit Leonie Müller in ihrem New Work Van, in dem sie lebt und arbeitet. Leonie erzählt von den Erfahrungen Nomadischer Selbstversuche und wie ihre Art des Lebens die Art ihrer Beratung beeinflusst.
Von der Frage, was New Work (für sie) bedeutet und ob es für New Work auch ein New Learning braucht bis dahin, wie lange New wohl New bleibt und warum es wichtig ist, sich auch auf das Alte und Bewährtes sinnvoll zu beziehen, spannen die beiden einen großen thematischen Bogen um die aktuellen Lern- und Arbeitswelten.
#04 Lernregie, New Learning und die innovative Kraft des Bewährten; Thorsten Veith mit Olav Schmid
Thorsten Veith spricht mit Olav Schmid übers Lernen, speziell den Begriff des Lernregisseurs, und was dieser für Olav bedeutet. Außerdem explorieren die beiden, was die gegenwärtige Arbeitswelt braucht und wie Altbewährtes und Neues in guter Weise miteinander verknüpft werden können.
#03 Gesellschaftliche Entwicklungen, ehrenamtliches Engagement und die Schmid Stiftung; Thorsten Veith mit Susanne Ebert
Thorsten Veith spricht mit Susanne Ebert, Leiterin der Schmid Stiftung über die Entwicklungen in der Gesellschaft und insbesondere der Stiftungswelt und welchen Beitrag die Schmid Stiftung in Kooperation mit dem isb dazu leisten möchte, Organisations- und Kulturentwicklung auch im Non-Profit-Bereich zu ermöglichen.
#02 Über Karriere, Coaching und professionelle Individuation; Thorsten Veith mit Joachim Hipp
Thorsten Veith spricht mit dem langjährigen isb-Lehrtrainer Joachim Hipp über Coaching, Karriere und professionelle Individuation und wie der Beruf zum Bestandteil persönlicher Entwicklung werden kann. Joachim und Thorsten sprechen über Unternehmensstrukturen, die Sinn, Leidenschaft und Kompetenz fördern und in aller Komplexität unserer Zeit wirksam werden lassen.
#01 Die großen Linien unternehmerischer Entwicklungen; Thorsten Veith mit Bernd Schmid
Thorsten Veith im Gespräch mit Bernd Schmid über die großen Linien unternehmerischer Entwicklung und Verantwortung, über gutes Wirtschaften, zukunftsfähiges Handeln und einen sinnvollen Umgang mit Komplexität.
#00 Thorsten Veith begrüßt zum isb Podcast!