In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Am 5. & 6. Mai 2023 in der Villa Toskana in Leimen
Systemlernen - das Lernen in und von Organisationen - ist in vielen Unternehmen ein noch ungehobener Schatz.
Wie und warum Lernen im Alltag der Organisation mehr und mehr zu einem wichtigen strategischen Faktor für die Performance, Unternehmensentwicklung und Zukunftsfähigkeit einer Organisation wird, das war das Thema des PionierLabors 2023.
Am kulturell wirksamsten lernen die zusammen, die gemeinsam Verantwortung tragen und Leistung erbringen, horizontal und vertikal. Die Personenqualifizierung des Individuums muss system-intelligent sein. Und auf der anderen Seite müssen Systeme personen-sensibel qualifiziert werden - und das war bei diesem PionierLabor deutlich zu spüren.
"Lernen und Arbeiten gehören zusammen." (Bernd Schmid)
Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, d. h. isb Alumni und ihre "+ 1er" arbeiteten und lernten gemeinsam an konkreten Praxisfällen, eingebracht von isb Netzwerker:innen aus ihrem beruflichen und Organisationskontext.
Gearbeitet, gedacht, diskutiert wurde in zahlreichen Workshops zu Themen wie dem erfolgreichen Initiieren einer gemeinsamen Lernkultur, der Rolle und dem Wesen einer Lernregie, zu Führung und Sachen Lernen und der Rolle von HR, PE und OE.
Ein wunderbares Event: konzentriert, entspannt mit großer Lebendigkeit, Tiefe und haufenweise isb Spirit!
Hier das Video mit dem Impuls von Thorsten Veith
Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Zukunftsfaktor Lernende Organisation
Über die Bedeutung von Lernregie zur Gestaltung einer gemeinsamen Lernkultur
Ein sich selbst entwickelndes, lernendes System ist nachhaltig, stabil und zukunftsfähig. Die Integration von Lernen und Lernkultur in den Alltag der Organisation wird künftig maßgeblicher Erfolgsfaktor für Unternehmen sein. Ob Strategieberatung, Teamentwicklung oder persönliche Lernprogramme - Lernregisseur:innen leisten einen wesentlichen Beitrag für ebendiese systemimmanenten Entwicklungsprozesse.
Brauchen Systeme, die selbst lernfähig sein wollen, also eine:n explizit benannte:n Lernregisseur:in? Die der Rolle zugesprochenen Haltungen, das Toolset, die Expertise wie auch die passenden Kompetenzen jedoch sind Grundvoraussetzung für gelingendes Lernen und nachhaltigen Lernerfolg in Organisationen.
Anhand von greifbaren Praxisbeispielen lud Olav uns ein, sein Verhältnis zur Rolle und zur Bedeutung des Lernregisseurs oder der Lernregisseurin mit ihm gemeinsam zu betrachten. Er sprach dazu, warum ihm so viel an dem Rollentitel und der dahinter liegenden Haltung liegt – die seiner Ansicht nach eine grundsystemische ist. Und warum diese Frage für die Selbststeuerung im Bereich PE und OE, wie auch bei Berater:innen und Coaches höchste Relevanz hat. Dabei beleuchtete er auch, an welchen Punkten Lernregisseur:innen in ihrer Rolle vielleicht an Grenzen kommen, welche Herausforderungen und Widersprüchlichkeiten auf dem Weg vom reaktiv kreativen Entwickeln zur lernenden Organisation auftreten.
Dr. Olav Schmid ist Lehrtrainer am isb sowie selbstständiger Berater, Organisationsentwickler, Coach und Supervisor.
Hier das Video mit der Keynote von Dr. Olav Schmid
Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Why change? Reflexionen zur Learning Culture
Der Berufseinstieg seines Sohnes in ein Start-up machte es ihm deutlich, „Times are A-changing'". Walid Feghali reflektierte in seinem persönlichen und sehr bewegenden Impuls über die Notwendigkeit, sich an Veränderungen mit neuen Kompetenzen anzupassen, über die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben statt Aufopferung sowie über die Selbstverständlichkeit lebenslangen Lernens.
Am Beispiel seiner Erfahrung in internationalen Märkte sprach Walid über die große Chance und Notwendigkeit, gerade jetzt, in Zeiten immerwährender Veränderungen, Lernkultur in der Organisation zu etablieren, denn: „Such a culture fosters an environment where intuition and creativity can thrive, which is essential for sustainable growth. It also helps to create an environment where employees of all generations feel engaged."
Walid Feghali ist International Sales and Marketing Manager bei STABILO, isb Alumni und engagierter isb Netzwerker.
Hier das Video mit dem Impus von Walid Feghali
Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Workshop mit
Andreas Hemberger, Trainer HR Learning & Development, toom Baumarkt GmbH
Moritz Faiß, Organisationsentwickler Business Development & Strategie, toom Baumarkt GmbH
"Respekt, wer's selber macht:" Der Toom Baumarkt nimmt seinen eigenen Claim wörtlich und "baut" sich seine lernende Organisation:
Andreas Hemberger und Moritz Faiß berichteten über die "LernWerkstatt" des Toom Baumarkts, einem ambitionierten (Lern-)Projekt, in dem sie mit einem komplexen Theorie-Unterbau (Peter Senge, Marsick und Watkins, einem Entwicklungsstufenmodell nach den "Spiral Dynamics" von Jan Fölsing, der Vision der "Corporate Learning Community (CLC) 2025" und dem Zukunftsgedanken der Ambidextrie des Lernens von Nele Graf) "hands-on" Lernkultur im Unternehmen aufbauen wollen.
Die beiden zeigten entlang der Theorie, wie sie aktuell im Projekt arbeiten. Sie stellten das crossfunktionale Kernteam und Soundingboard vor sowie den strategischen Rahmen, der den Projekt-Teilnehmenden Leitplanken für konkrete Maßnahmen und Experimente gibt.
Ebenso zeigten sie die Schmerzpunkte und Ansatzpunkte für wirksame Veränderung auf. Andreas und Moritz bekamen zahlreiche Impulse der Teilnehmenden des PionierLabors auf ihre Fragestellungen zum Projekt - im Spannungsfeld zwischen Zentrale und Fläche, konkreten Maßnahmen und diffusem Zielbild, Initiative und Transformation.
***
Workshop mit:
Tanja Schmidt, systemische Beraterin, in:between
Julia Adrian, systemische Kommunikations- & Prozessberaterin, The Responsive Lab
Nathalie Berninger, IT People Coach, Engelbert Strauss
Wie kann eine Kultur des offenen Austauschs und gemeinsamen Wachstums entstehen, in der Menschen sich trauen auch unangenehme Themen und Bedenken konstruktiv anzusprechen? Wie wird kritisches und wertschätzendes Feedback zu einer natürlichen Gewohnheit im Arbeitsalltag? Und wie gelingt (Karriere-)Entwicklung in der Selbstorganisation, wenn es keine klassische Führung gibt, sondern Mitarbeitende selbst viel stärker Verantwortung übernehmen müssen?
Co-kreativ haben sich das Softwarehaus CID und sein Partner Engelbert Strauss mit den systemischen Beraterinnen Tanja und Julia auf den Weg gemacht diese Fragestellungen im Umfeld von selbstorganisiert arbeitenden Squads zu beantworten.
Beim isb PionierLabor nahmen sie die Teilnehmer:innen mit auf ihre Reise und arbeiteten gemeinsam mit Ihnen an Ideen für eine mutige Zukunft. Im Gepäck: Einblicke in einfach umsetzbare Schritte und Erfolgsfaktoren, ebenso wie Hürden und Erkenntnisse aus dem ersten Projektjahr.
***
Workshop mit:
Dr. Dagmar Wötzel, Senior Business Coach und isb Master, The Art of Adaptive Organizations
Ute Messmer, Siemens Energy, VP Controls in Energy (T3000)
Wie entwickelt sich ein deutsch-indisches Team von einer silo-artig aufgebauten Wasserfall-Entwicklung zu einem integrierten, agilen Release Train? Und das mit einem Automatisierungssystem, das über 20 Jahre am Markt ist und auf einer immer noch innovativen, aber komplexen Struktur aufgebaut ist?
Dieser Herausforderung hat Ute Messmer sich mit ihrem Team gestellt, und sich dabei auf der kulturellen Seite von Dagmar Wötzel Unterstützung geholt. Ergänzend zu den Agile Coaches in Indien, haben sie eine Reihe von Interventionen über 18 Monate entwickelt und mit dem Team umgesetzt, die ein kontinuierliches, organisationales Lernen ermöglichten.
Ute und Dagmar schilderten diese Reise und baten die Teilnehmer:innen, ihre Ideen für die weitere Entwicklung hin zur selbst erhaltenden lernenden Organisation zu teilen.
***
Workshop mit:
Patrik Eisenhauer, Projektmanager Nachhaltigkeit, dm
Elena de Punzio, Sortimentsmanagerin Textil, dm
Die verantwortungsvolle Sortimentsgestaltung ist ein erklärtes strategisches Ziel von dm. Nachhaltigere Produktalternativen findet man schon seit langem in den verschiedenen Sortimenten von dm. Für die Weiterentwicklung der Sortimente gilt es einen standardisierten Prozess zu finden, wie man die Nachhaltigkeitsperformance eines Sortiments besser bewertet und wie nachhaltigere Produktalternativen systematischer in das Sortiment integriert werden können. Dies soll mit einem neuen Vorhaben gemeinsam mit den verantwortlichen Kolleg*innen angegangen werden. Patrik und Elena stellten ihre ersten Schritte vor und reflektierten gemeinsam mit den Teilnehmer:innen darüber, wie man die Organisation und die beteiligten Personen gut befähigt, die Veränderung hin zu einem noch nachhaltigeren Sortiment gestalten zu können.
***
Workshop mit:
Markus Kambach, Learning & Development, Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG
Anna Hinn, Consultant Organizational Learning HR Learning & Development, Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG
Im Kontext des Programms "HG.me – my growth project." gingen Markus, Anna und die Teilnehmer:innen sehr lebendig und unterhaltsam mit drei Formaten (Schauspiel, Visualisierung und Schreiben) der Fragestellung "der wir immer wieder hinterher oder nachhängen" nach: Muss es hier einen größeren Rahmen geben, oder ist es genauso hilfreich die Menschen in den einzelnen Rollen gut auszurüsten?
***
Dr. Daniel Dietzfelbinger und Dr. Andreas Grabenstein, Institut persönlichkeit+ethik
Katja Hahn, Leiterin Personal, BOMAG
Vor fünf Jahren hat BOMAG, ein Maschinenbauunternehmen aus dem Hunsrück, begleitet vom Institut persönlichkeit+ethik (p+e) die Führungskultur in den Blick genommen: Geschäftsleitung und Führungskräfte haben gemeinsam Führungsleitlinien entwickelt und in einer Großveranstaltung in Kraft gesetzt. Aufbauend darauf konzipierte die Personalabteilung zusammen mit p+e ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm (FKE): Vier mehrtägige Module zu den Kernaussagen der Leitlinien, die mittlerweile nahezu alle Führungskräfte besucht haben.
Nun geht es darum, die FKE den aktuellen Anforderungen, etwa dem Fachkräftemangel oder den veränderten Karrierekriterien der Generationen Y und Z, anzupassen und weiter mit der Führungspraxis im Unternehmen zu verzahnen. p+e hat dazu so genannte Review-Workshops mit mehr als der Hälfte der FK durchgeführt: Was hat die Einführung der Führungsleitlinien gebracht – was hat sich verändert in der Führungskultur? Was steht an aktuellen Herausforderungen für die Führung im Unternehmen an? Welche Themen sollten künftig angeboten werden?
Die Personalabteilung hat die Ergebnisse aus den Reviews mittlerweile ausgewertet: Was sind gute nächste Schritte der FKE? Was beibehalten, was anders, was neu machen?
Darüber berichtete Katja Hahn, Leiterin Personal bei der BOMAG, im Gespräch mit Daniel Dietzfelbinger und Andreas Grabenstein, und dazu kamen sie auch mit den Teilnehmer:innen des PionierLabors in Austausch. Heruasgekommen sind eine ganze Wand voller guter Ideen und Impulse fürs Weiterlernen.
***
Workshop mit:
Falk Schöller, Master isb, Organisationsgestalter, Falk Schöller Coaches GbR
Dr. Christoph Mehl, Senior Expert, Training & Teamentwicklung, Corporate People Development, Dürr AG
Dr. Christoph Mehl und Frank Schöller analysierten, beschrieben und bearbeiteten in einem humorig-ersnt-tiefen Dialog die (Lern-)Entwicklung einer Prozessorganisation in einer organisationalen Schieflage mit defizitären Prozessen, fehlender Verantwortungsübernahme und einer Misstrauenskultur in eine reflektierte Organisation mit einer funktionierenden Wachstumskultur. Sie zeigten ihren Lösungsansatz und ihre Vorgehensschitte zur Entwicklung eines "Leitmodells mit Verheißungscharakter" auf. Im Vordergung standen Neuzuordnung der Zuständigkeiten mit eigenständiger Verantwortungs- und Rollenklärung bis hin zur Ermöglichung von individuellem und kollektiven Lernen und der Entwicklung einer Problemlösungskompetenz. Entwickelt wurden die Zusammenarbeit, das Enabling und die Qualifizierung des Leitungsteams, rhythmisierte Selbstevaluationen, (selbst)kritische Reflexion und die Transformation aus der Misstrauenskultur hin zu einer Wachstumskultur.
Für das PionierLabor hatten sie einige Fragestellungen mitgebracht, mit denen sie mit den Teilnehmer:innen in den Austausch gingen.
***
Workshop mit:
Marita Schermer, Organisationsentwicklerin, FRISCHLUFT Beratung
Kelly Gerling, Junior Beraterin PE, ALH Gruppe
Zusammen mit internen Lernbegleiter:innen begleitet Marita seit über 3 Jahren die ALH Gruppe auf ihrem Weg zu mehr Eigenverantwortung. Die Initiative "gemeinsam!gestalten" setzt nach ein paar Initialzündungen in den Teams jetzt ganz auf Lernbegleiter:innen, die sich inzwischen zu wahren Wandlungshelfern entwickelt haben - als Impulsgeber, Vernetzer und Facilitatoren.
Sie helfen, die Organisation aus den auftauchenden Spannungen weiter zu entwickeln. Durch ihr Wirken wird eine Kultur des Vertrauens und der Selbstorganisation gestärkt, die die Organisation befähigt, sich flexibel auf neue Herausforderungen einzustellen.
Marita beobachtete dabei ein unerwartetes Phänomen, das sie beim PionierLabor mit den Teilnehmer:innen teilte. Einige Führungskräfte schienen mental einen Teil ihrer wesentlichen Führungsrolle an diese Lernbegleiter:innen abzugeben. Im Workshop wurde so auch die Frage bearbeitet, wie dieses neu etablierte System sich selbst nachhaltig tragen könne und welche minimal-invasiven Interventionen die Lernbegleiter:innen ergreifen könnten, um nachhaltige Wirkung mit Strahlkraft zu erzeugen.
***
mit Susanne Ebert, Leiterin der Schmid Stiftung,
Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst, als Dialogpartner der Schmid Stiftung &
Sagithjan Surendra, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Aelius Förderwerk e.V.
Wenn eine gemeinnützige Initiative erfolgreich ist, kommt sie irgendwann an den Punkt, dass die erste Generation der Ehrenamtlichen weiterzieht und dauerhafte Aufgaben von dauerhaft beschäftigten Hauptamtlichen übernommen werden.
Um genau diesen Übergang geht es auch ganz aktuell beim Aelius-Förderwerk, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schüler:innen aus benachteiligten Familien auf ihrem Weg zu einer qualifizierten Ausbildung durch Mentoren zu unterstützen.
Im Workshop zeigten der Gründer der Initiative, Sagithjan Surendra, und Rudolf Lütke Schwienhorst, sein Dialog-Partner aus der Schmid Stiftung, auf, welche organisatorischen Schritte in dieser Situation helfen können - dabei sammelten sie die Perspektiven der Teilnehmer:innen des Workshops ein und bezogen sie in ihre Überlegungen mit ein.
Impressionen vom PionierLabor 2022 - und Thorsten Veith über die Idee des PionierLabors
"Was machen eigentlich unsere Teilnehmer:innen draußen? [....] Das ist doch eigentlich eine schöne Idee: die Dinge, die Ihr da draußen macht, wo Ihr auch Pionierarbeit leistet, die Projekte, diese Vorhaben auf die Bühne zu holen und ein Forum zu gestalten von Praktiker:innen für Praktiker:innen." (Thorsten Veith)
Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Das PionierLabor - Über das Format
Wir möchten mit Euch aktuelle inhaltliche Entwicklungen am isb teilen und als „Pioniere" gemeinsam mit Euch daran arbeiten, die Zukunft unseres Arbeitsfeldes zu gestalten. Als Forum von und für Praktiker liefert das isb PionierLabor keine Hochglanzpräsentationen, sondern Netzwerker arbeiten an aktuellen Themen aus der Praxis in verschiedenen Formaten, angelehnt an die isb Didaktik. Es geht um Erfolge und Herausforderungen, an denen wir gemeinsam lernen und entwickeln möchten. Und auch dieses Mal freuen wir uns, wenn Ihr Kollegen, Partner, Auftraggeber, Freunde oder wen auch immer es interessieren könnte als Eure(n) „+1" zum vergünstigten Preis mitbringt!
Mit großem Erfolg startete 2017 die isb Initiative „PionierLabor – Netzwerker +1" und ist seitdem zu einer festen Größe in unserer Community geworden. Nach einer coronabedingten Pause in diesem Jahr freuen wir uns besonders, Euch für 2022 wieder einladen zu können! Wir möchten gemeinsam mit Euch Neues entwickeln und an aktuellen Themen aus Eurer Praxis arbeiten. Wieder stehen Eure Beispiele, Projekte und Anliegen und bei diesem PionierLabor besonders das Thema „Team revisited" im Mittelpunkt.
Ich freue mich sehr auf Euer Kommen und auf zwei Tage voll gelebtem isb Spirit!Thorsten Veith, Leiter isb GmbH
Das alles in zwei intensiven Tagen, an denen die isb Kultur mit Euch (und Euren "+1") lebendig wird.
...Ihr wollt mehr über die Initiative des isb PionierLabors erfahren? Dann einfach weiterlesen...