entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

30. Mai 2023

Aktuelles: News

Auf dieser Seite findest Du die isb News. Außerdem vielleicht spannend:

  • Mit unserem Newsletter informieren und inspirieren wir Dich monatlich
  • Im isb Blog schreiben Bernd Schmid und andere zu aktuell relevanten und spannenden Themen.
  • Im Kalender hast Du alle Termine auf einen Blick,
  • bei den Events findest Du multimediale Zusammenstellungen unserer Veranstaltungen!


Noch Fragen, Wünsche, Anregungen? 

Wir freuen uns auf den Kontakt!
Jutta Werbelow

Workshop Hanna Jage
24. Mai 2023
Aufstellung: Ist Postwachstumsökonomie die Lösung oder gibt es eine Alternative? Workshop beim Symposium isb Nord 2023 "Wege in die Postwachstumsökonomie - zwischen systemischen Leistungsgrenzen und einer Kultur des Genug" mit Hanna Jage, systemischer ...
Workshop Anke Nehrenberg
19. Mai 2023
Wir brauchen eine ökonomische kopernikanische Wende Workshop mit Anke Nehrenberg, Founder & Chief Empathy Officer von kommitment.works Wir (als Unternehmer:innen) müssen eine systemische Sicht- und Handlungsweise annehmen: Wir sind nicht das Zentrum von ...
Keynote Thorsten Nieuwenhuizen Symposiumisb Nord
17. Mai 2023
"Höher, schneller, weiter – was nun, was tun?" Wir freuen uns, zum diesjährigen Symposium isb Nord 2023 "Wege in die Postwachstumsökonomie - zwischen systemischen Leistungsgrenzen und einer Kultur des Genug" Thorsten Nieuwenhuizen als Keynote ...
Keynote Hanno Burmester Symposiumisb Nord
15. Mai 2023
"Post-Wachstumsökonomie - eine andere Freiheit?" Wir freuen uns, zum diesjährigen Symposium isb Nord 2023 "Wege in die Postwachstumsökonomie - zwischen systemischen Leistungsgrenzen und einer Kultur des Genug" Hanno Burmester als Keynote Speaker gewonnen ...
4
160