entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

Das isb „Netzwerk Systemische Professionalität“

Ein wesentlicher Bestandteil der isb Netzwerkarbeit ist das „Netzwerk Systemische Professionalität“, das mit rund 5000 Netzwerker:innen die größte Community Deutschlands im Feld ist.

Die Netzwerkarbeit ist integraler Bestandteil unserer Arbeit und eine der drei Säulen des isb. Das „Netzwerk Systemische Professionalität“ ist ein zentrales Element unseres Angebots für isb Alumni.

Es handelt sich hierbei um eine Professional Community mit circa 5000 Mitgliedern aus Teilnehmer:innen und Absolvent:innen. Im Alltag arbeiten die Netzwerker:innen über ein Mail-Forum zusammen – und zwar über Organisations-, Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg: Hochwertig, professionell, erfahrungsbasiert, anlassbezogen und auf gegenseitige, kollegiale Beratung und Kooperation angelegt, ist es durch eine faszinierende Kultur des Geben und Nehmens geprägt. Genau dafür ist es im Feld und in Unternehmen bekannt.

Netzwerkanfrage?

Um eine Netzwerkanfrage zu senden, schicke einfach eine Mail von der bei uns registrierten Netzwerkadresse an netzwerk@isb-w.de

 


Für alle Fragen sind Ihre Ansprechpartner:
Jan Zierock (Benutzerverwaltung & technische Fragen) und 
Jutta Werbelow  (Moderation) 

„Von der Vielfalt – für die Vielfalt.“

https://www.youtube.com/watch?v=lBwqU73TdYo

Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern

In diesem PDF findest Du alle Informationen zum Netzwerk: von der Anmeldung über Kulturelemente und Moderation bis hin zum Zugriff auf unser Netzwerkanfragen-Archiv.

Netzwerk Informationspapier

Das Netzwerk ist eine E-Mail-Community für isb-Absolvent:innen sowie Alumni kooperierender Institute (Milton-Erickson Institut, Heidelberg – organisationsbezogene Curricula). Täglich werden durch die Mitglieder Nachrichten und Antworten zu Businessthemen, persönlichen Fragestellungen, Projekten, Empfehlungen und Kooperationen ins Netzwerk eingestellt. Stellen und Aufträge werden auch vermittelt. Die gesammelten Rückmeldungen werden wiederum allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt – mit ein Garant dafür, dass das Netzwerk seit dem Jahr 2000 als eines der erfolgreichsten und aktivsten Netzwerke dieser Art in seiner hohen fachlichen, persönlichen Intensität lebt und hochfrequentiert genutzt wird: 80 bis 120 Beiträge werden pro Monat geteilt. Die Netzwerker:innen leben engagierte und vertrauensvolle Beziehungen, wie sie der Professionskultur des isb entsprechen.

 

Peergroup plus

isb revisited: Refresher & Update der isb Kern-Modelle

Die meisten isb Teilnehmer:innen sind Mitglieder in unterschiedlichen Peergroups. Wir bieten Euch eine Refresher- und Update-Möglichkeit als Einzelseminar, bei dem Ihr die isb Konzepte neu und wieder kennenlernen und in der Lernkultur des isb Impulse für die eigene professionelle Praxis erleben und integrieren zu könnt.

Mehr Informationen zum Einzelseminar: isb revisited: Refresher & Update der isb Kern-Modelle

„Das Netzwerk ist für mich gebündelte Kompetenz, Herzlichkeit und Professionalität für ein partnerschaftliches Miteinander von Menschen mit Lust und Leidenschaft an Menschen, Organisationen und ihrem Wechselspiel.“

„Ich profitiere vom Wissen der anderen Netzwerker und von der Möglichkeit, Fragen stellen zu können, ohne dabei fürchten zu müssen, dass man unpassende Antworten zurückerhält.“

„Vernetzt dranbleiben und mitdenken.“

„Es tut immer gut zu wissen, Deine geballte Kompetenz bei Bedarf im Hintergrund zu haben!“

Zurück Nächstes

Weitere Rückmeldungen zum Netzwerk:

„Unglaublich professionell, prompte Antworten, mehr als reichhaltiger Fundus an Tipps, Methoden und hochwertigen Stellen. Trotz professioneller Distanz wie Familie.“

„Alles Große passiert nur dadurch, dass irgendjemand mehr tut als er tun müsste (Hermann Gmeiner).“

„Bei Dir, liebes Netzwerk, fühle ich mich gut aufgehoben, du vermittelst mir ein Stück professionelle Heimat.“

 „Für mich ist dieses Netzwerk im Gegensatz zu anderen Netzwerken sehr besonders, da hier Wissen geteilt wird. An anderen Stellen erlebe ich eher nicht, dass die Schubladen zu eigenem Wissen, eigenen Konzepten oder Ideen geöffnet werden. Hier gibt man etwas und bekommt etwas zurück. Ich habe schon tolle Ideen gelesen und ins Netz gestellt.“

"Ich habe einfach das gute Gefühl mich in einem Netzwerk aufzuhalten, wo es eine hohe Wertschätzung gibt und ich viele nette und spannende Menschen vorfinde."

„Das Netzwerk ist dynamisch, durch die Teilenhemenden geprägt und wird rege genutzt. Und dies liegt m.E. an der Qualität der Beiträge und das wiederum basiert auf dem Vertrauen der Mitglieder, hier im geschützten Raum Fragen stellen zu können und engagiert Hilfestellung zu geben. Die Kulturerfahrung in Wiesloch und die Zugangsschwelle über diese Erfahrung in das System sind dabei wichtige Pfeiler!“

„Vertrauen durch Lernkultur!“

„Obwohl ich selbst gerade nicht in einer Aus- oder Fortbildung in Wiesloch bin, gibt mir das Netzwerk das Gefühl der Zugehörigkeit; zugehörig zu einer Gemeinde der ähnlich Denkenden und ähnlich Arbeitenden. Das tut gut!“

„Am interessantesten finde ich die Stellenangebote. Wo sonst bekommt man so komprimiert immer mal wieder mit, was auf dem Markt gesucht wird? Außerdem finde ich auch die Tipps und Fragen zu Trainern oder Veranstaltungsräumen sehr hilfreich.“

„Teilen macht Freude. Was du gibst, bekommst du auch zurück.“

„Umfassende Kompetenz zu fast jedem Thema, das in irgendeiner Weise mit Personal und Menschen zu tun hat. So ungewöhnlich die Fragen auch sind, es gibt immer Antwortende.“

„Vielen Dank und alles Gute für die weiteren Jahre, verbunden mit einem großen Kompliment und Dank für die tolle und wertvolle Netzwerkarbeit.“