In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Ziel des isb Nord ist es, ein Kraftfeld für gemeinsames Arbeiten und Lernen, Netzwerken sowie Austausch im Sinne der isb Kultur im Norden zu etablieren – übergreifend zu bestehenden Peergroups und ohne kommerzielles Interesse.
Eine zunehmende Anzahl von Interessenten verfolgt bereits die laufenden Entwicklungen oder gestaltet diesen Prozess aktiv mit. Die Initiatorinnen Carolin Vogt, Anke Hahn und Andrea Mikoleit freuen sich darauf, auch im September 2019 wieder zahlreiche isb-ler und Interessierte an der isb Kultur aus allen Himmelsrichtungen in Hamburg zu begrüßen!
Interessiert, noch mehr zu erfahren? Oder Ihr habt selbst Ideen, Euch als Netzwerker in irgendeiner Form zu engagieren?
Eure Ideen, Anregungen, Fragen und Angebote für konkrete Beiträge sind jederzeit herzlich willkommen unter: isb.nord@isb-w.eu
Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Wieder ein voller Erfolg! Mitschnitte und Rückblick auf den 22. September 2018 im Rudolf-Steiner-Haus Hamburg findet ihr hier!
Als ersten sichtbaren Schritt fand am Samstag, 16. September 2017 in Hamburg ein Symposium statt. Thematisch drehte es sich dort um „Orientierung und Steuerungsfähigkeit in Zeiten von X.0". Auch für gegenseitiges Kennenlernen – „Wer macht was im Norden?" – war am Tag des Symposiums genügend Zeit eingeplant. Eine weitere gute Möglichkeit für Kontakte im informellen Rahmen bot das „Come-together" am Vorabend.