Empfehlungen

B. Schmid

Am Zaun. Persönliche Essays

Buch, 2002, 125 Seiten
Signatur: 2002SG0419D

Am Zaun meint am Rande der Welten, das Schauen auf Sphären dahinter, auf private Lebenswege hinter fachlichem Engagement, auf Intuitionen und ...

B. Schmid

Pluripotente Transaktionsanalyse

Zeitschriftenveröffentlichung, 2018, 4 Seiten
Signatur: 2018SZ0813D

Dieser Beitrag handelt von der Herausforderung und den Möglichkeiten, Transaktionsanalyse professionell zeitgemäß neu zu erfinden. Und davon, wie ...

B. Schmid

Jenseits ausgetretener Pfade ist mein Weg im Gehen gewachsen

Zeitschriftenveröffentlichung, 2017, 5 Seiten
Signatur: 2017SZ0801D

Bernd Schmid ist einer der profiliertesten systemischen Organisationsberater in Deutschland, der die systemische Beratungsszene in Deutschland  ...

B. Schmid

Coaching in Unternehmen

Interview, 2008, 7 Seiten
Signatur: 2008SD0413D

Coaching in Unternehmen - mehr als die unendliche Vermehrung von 4-Augen-Gesprächen. Bernd Schmid im Interview mit Helmut Schäfer, einem ...

B. Schmid

Arbeit mit sinnstiftenden Hintergrundbildern

2005, 11 Seiten
Signatur: 2005SY0910D

Paper zum Pre-Conference Workshop (30.11.) bei der 12th European Mentoring and Coaching Conference vom 30.11. - 02.12.2005  

B. Schmid

Kultur und Lernen in Organisationen

Buchveröffentlichung, 2020, 186 Seiten
Signatur: 2020SV0216D

Komplexe Organisationen sind ohne gemeinsame Kultur nicht zu steuern. Anspruchsvolles Arbeiten bedeutet immer auch Lernen. Und am besten spielen ...

Schriften

B. Schmid / A. Messmer

Fünf Perspektiven von OE/PE-Maßnahmen

Institutsschrift, 2003, 3 Seiten
Signatur: 2003SI0054Dna

Wenn OE/PE-Abteilungen Interesse an strategischer Bedeutung haben, ist es wichtig, dass sie Systemlösungen verstehen und unterstützen können. ...

B. Schmid / C. von Velasco (geb. Knobling)

Ich-Du und Ich-Es Orientierung

Galerietext, 2003, 6 Seiten
Signatur: 2003SG0310D

Ein Interview von Cornelia von Velasco (geb. Knobling) mit Bernd Schmid.  

T. Veith

Kollegiale Beratung in der Beraterprofessionalisierung

Qualifikationsschriften/wissenschaftliche Arbeiten, 2003, 17 Seiten
Signatur: 2003SW0611D

Kollegiale Beratung und Supervision in der Professionalisierung von Beratern - die Frage nachhaltiger Lernprozesse und der Entwicklung von Lernkultur ...

B. Schmid

Kontrolldynamik, Treibsand und fiktive Wirklichkeiten

Institutsschrift, 2003, 13 Seiten
Signatur: 2003SI0084D

In diesem Artikel sollen die Erfahrungen mit drei Wirklichkeitsstilen dargestellt werden, die in der Persönlichkeitsberatung wie auch sonst im ...

Kurzvorstellung von Franz Inderst

2003, 1 Seiten
Signatur: 2003SY1011D

Kurzvorstellung von Franz Inderst auf dem 5. Symposion des isb Am Markt bestehen - vor sich selbst bestehen! Erfolgsfaktoren in heutigen Zeiten im ...

B. Schmid

Marathon

Galerietext, 2003, 6 Seiten
Signatur: 2003SG0088D

Beitrag zum Diskussionsforum des forum humanum (2008)

B. Schmid / A. Messmer

Metaperspektiven und Arbeitsformen von Teamentwicklung

Institutsschrift, 2003, 11 Seiten
Signatur: 2003SI0056D

In diesem Aufsatz geht es darum, Design und Architektur von Teamentwicklung so zu gestalten, dass die Leistungsfähigkeit des Teams entwickelt und ...

B. Schmid

Organisationsberatung als Begegnung von Wirklichkeiten und Kulturen

Institutsschrift, 2003, 14 Seiten
Signatur: 2003SI0053D

Unterschiedliche Systeme, wie es Organisationen sind, müssen über irgendeine Form von Kommunikation oder Abstimmung einen Wirklichkeitsraum ...

B. Schmid

Persönlichkeit und Kommunikation - der Umgang mit Modellen im Coaching

Institutsschrift, 2003, 19 Seiten
Signatur: 2003SI0089D

Vortrag auf dem Coaching Kongress Wiesbaden 7.-8.11.2003.

B. Schmid / A. Messmer

Perspektiven von Systemlösungen im Bereich OE/PE

Institutsschrift, 2003, 9 Seiten
Signatur: 2003SI0054D

Im Zusammenhang mit Innovations- und Veränderungsprozessen in Organisationen lässt sich eine wachsende und faszinierende Vielfalt von Methoden und ...

B. Schmid / A. Messmer

Perspektiven von Teamentwicklung

Institutsschrift, 2003, 13 Seiten
Signatur: 2003SI0055D

Im vorliegenden Artikel wird Teamentwicklung aus Sicht der Autoren in einen historischen Entwicklungskontext gestellt und drei Grundperspektiven der ...

B. Schmid

Phantasiereise zum Bildungscontroller

Galerietext, 2003, 2 Seiten
Signatur: 2003SG0311D

Eine Phantasiereise zum Thema Lernen

B. Schmid / A. Messmer

Selbstorganisation, Konstruktion und Innovationen

Institutsschrift, 2003, 11 Seiten
Signatur: 2003SI0057D

Die Ausbalancierung von Sach- und Beziehungsorientierung im Unternehmen. Bei der Gestaltung von Innovationsprozessen in Organisationen besteht ein ...

Statements aus dem Netzwerk

2003, 1 Seiten
Signatur: 2003SY1013D

Kernaussagen aus den Rückmeldungen der Teilnehmenden zum 5. Symposion des Instituts für systemische Beratung Am Markt bestehen - vor sich selbst ...

A. Messmer

Szenische Führungsarbeit_Beispiel

Institutsschrift, 2003, 2 Seiten
Signatur: 2003SI0057Dna

An einem Ausschnitt aus einem Beratungsprozess soll hier deutlich gemacht werden, wie durch szenische Verfahren persönliches und organisationales ...

B. Schmid

Unsere Arbeit in der Zukunft?!

Institutsschrift, 2003, 11 Seiten
Signatur: 2003SI0087D

Vortrag von Bernd Schmid beim 5. Symposion des Instituts für systemische Beratung Am Markt bestehen - vor sich selbst bestehen! Erfolgsfaktoren in ...

B. Schmid / C. von Velasco (geb. Knobling)

Unterstützung der Kooperation innerhalb eines Führungsteams

Institutsschrift, 2003, 6 Seiten
Signatur: 2003SI0806D

Für das Gelingen einer Ko-Operation ist es grundlegend, ein Gefühl und Gespür für einander zu haben und eine Form/Kultur zu entwickeln, offen die ...

B. Schmid

Wissensmanagement - eine Kulturperspektive

Institutsschrift, 2003, 5 Seiten
Signatur: 2003SI0083D

Es werden bekannte Fragestellungen der Organisations- und Personalentwicklung jetzt als Wissensprobleme behandelt. Man kannte sie bisher als Fragen ...

B. Schmid

Am Zaun. Persönliche Essays

Buch, 2002, 125 Seiten
Signatur: 2002SG0419D

Am Zaun meint am Rande der Welten, das Schauen auf Sphären dahinter, auf private Lebenswege hinter fachlichem Engagement, auf Intuitionen und ...

B. Schmid

Coaching im Bereich von Organisationen - Integration ist Trumpf

Institutsschrift, 2002, 5 Seiten
Signatur: 2002SI0051D

Mittlerweile hat Coaching als vermeintlicher Alleskönner und Wertwort fast systemisch abgelöst. Dabei heißt jetzt alles Mögliche Coaching was ...

Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…

das isb

isb- mehr als Weiterbildung

ProfessionalisierenVernetzenEntwickeln, das sind die drei Säulen der isb GmbH. Mit 40 Jahren Erfahrung bilden wir in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching aus. Mehr über uns, unser Angebot und warum wir viel mehr sind als Weiterbildung, erfahrt Ihr auf unseren Webseiten
www.isb-w.eu