Empfehlungen

B. Schmid

Am Zaun. Persönliche Essays

Buch, 2002, 125 Seiten
Signatur: 2002SG0419D

Am Zaun meint am Rande der Welten, das Schauen auf Sphären dahinter, auf private Lebenswege hinter fachlichem Engagement, auf Intuitionen und ...

B. Schmid

Pluripotente Transaktionsanalyse

Zeitschriftenveröffentlichung, 2018, 4 Seiten
Signatur: 2018SZ0813D

Dieser Beitrag handelt von der Herausforderung und den Möglichkeiten, Transaktionsanalyse professionell zeitgemäß neu zu erfinden. Und davon, wie ...

B. Schmid

Jenseits ausgetretener Pfade ist mein Weg im Gehen gewachsen

Zeitschriftenveröffentlichung, 2017, 5 Seiten
Signatur: 2017SZ0801D

Bernd Schmid ist einer der profiliertesten systemischen Organisationsberater in Deutschland, der die systemische Beratungsszene in Deutschland  ...

B. Schmid

Coaching in Unternehmen

Interview, 2008, 7 Seiten
Signatur: 2008SD0413D

Coaching in Unternehmen - mehr als die unendliche Vermehrung von 4-Augen-Gesprächen. Bernd Schmid im Interview mit Helmut Schäfer, einem ...

B. Schmid

Arbeit mit sinnstiftenden Hintergrundbildern

2005, 11 Seiten
Signatur: 2005SY0910D

Paper zum Pre-Conference Workshop (30.11.) bei der 12th European Mentoring and Coaching Conference vom 30.11. - 02.12.2005  

B. Schmid

Kultur und Lernen in Organisationen

Buchveröffentlichung, 2020, 186 Seiten
Signatur: 2020SV0216D

Komplexe Organisationen sind ohne gemeinsame Kultur nicht zu steuern. Anspruchsvolles Arbeiten bedeutet immer auch Lernen. Und am besten spielen ...

Schriften

B. Schmid / S. Caspari

Ebenen der Wirklichkeitsbegegnung

Institutsschrift, 1998, 15 Seiten
Signatur: 1998SI0029D

Das Aufeinandertreffen von zwei Systemen vergleichen mit einem Theaterstück ohne Regisseur, in dem alle Schauspieler ihre Vorstellungen von der Art ...

B. Schmid / J. Hipp

Fraktale Beratung

Institutsschrift, 1998, 7 Seiten
Signatur: 1998SI0052D

In diesem Text geht es darum, verschiedene Perspektiven wie z.B. die der Fraktale oder des Hologramms mit systemischer Beratung sowie Personal- und ...

B. Schmid / J. Hipp

Fünf Perspektiven für Organisations- und Personalentwicklung

Institutsschrift, 1998, 13 Seiten
Signatur: 1998SI0031D

Organisations- und Personalentwickler stehen, wollen sie strategische Bedeutung für die Entwicklung ihrer Unternehmen gewinnen, mehr und mehr vor ...

B. Schmid / J. Hipp

Gedanken zu Möglichkeiten der Dynamisierung von Wandel in Organisationen

Institutsschrift, 1998, 6 Seiten
Signatur: 1998SI0063D

Zur Beschreibung von Veränderungen in Organisationen werden in neuster Zeit zunehmend Theorien der Selbstorganisation herangezogen. Phänomene ...

M. Portele / A. Thielen

Gruppenprozesse - Phasen der Gruppenentwicklung

Institutsschrift, 1998, 6 Seiten
Signatur: 1998SI0066D

Alle Gruppenprozesse durchlaufen erfahrungsgemäß verschiedene Phasen oder Stadien der Entwicklung. Ein wesentlicher Problembereich, mit denen sich ...

B. Schmid / W. Jokisch

Ich-Du und Ich-Es-Typen

Institutsschrift, 1998, 13 Seiten
Signatur: 1998SI0033D

Zwei unterschiedliche Arten, sich wesentlich zu fühlen und Beziehungen zu gestalten.  

G. Dietz

Integrierte Personalarbeit

1998, 11 Seiten
Signatur: 1998SY0701D

Ein Artikel über das Projekt Integrierte Personalarbeit.

B. Schmid / J. Hipp

Macht und Ohnmacht in Dilemmasituationen

Institutsschrift, 1998, 18 Seiten
Signatur: 1998SI0024D

Die explosionsartige Zunahme von Dynamik und Komplexität, veränderte Zeitperspektiven und -rhythmen, Globalisierung, Flexibilisierung, ...

B. Schmid / S. Caspari

Merkmale der Jung´schen Psychologie

Institutsschrift, 1998, 7 Seiten
Signatur: 1998SI0028D

In diesem Artikel werden stark verdichtet Grundbegriffe und Grundkonzepte der Jung´schen Psychologie wiedergegeben.  

B. Schmid

Originalton

1998, 29 Seiten
Signatur: 1998SY0364D

Sprüche aus dem Institut

B. Schmid / S. Sabine

Professionalität im Bereich Humanressourcen

Institutsschrift, 1998, 19 Seiten
Signatur: 1998SI0070D

Im Bereich Humanressourcen entstehen überwiegend neue Berufsbilder, beziehungsweise werden vorhandene neu konzipiert und kreativ weiterentwickelt. ...

B. Schmid / S. Caspari

Professionalität und Beratung als Lebensform

Institutsschrift, 1998, 14 Seiten
Signatur: 1998SI0075D

Professionalisierung ist deshalb ein Schwerpunkt in der Weiterbildung. Wir entwickeln Vorstellungen, wie ein bestimmtes Repertoire an Denk- und ...

B. Schmid / S. Caspari

Professionalität und Konventionalität

Institutsschrift, 1998, 13 Seiten
Signatur: 1998SI0076D

Von meiner geistigen und spirituellen Orientierung her ist es das Abstrakte, das mir in einem relativ großen Prozentsatz meiner Persönlichkeit ...

B. Schmid / P. Fauser

Systemlösungen in der Personal- und Organisationsentwicklung

Institutsschrift, 1998, 73 Seiten
Signatur: 1998SI0703D

An einem exemplarisch dargestellten Organisationsentwicklungs? und Professionalisierungsprozeß sollen einerseits innovative Perspektiven für den ...

P. Fauser / B. Schmid

Teamberatung aus systemischer Sicht / Teamentwicklung aus systemischer Perspektive

Buch, 1998, 261 Seiten
Signatur: 1998SY0706D

Die vorliegende Schrift zeigt in umfassender Weise die Arbeit einer Teamentwicklung einer Fortbildungsabteilung in einem Großunternehmen. Die Arbeit ...

B. Schmid

Umgang mit einschränkenden Identitätsüberzeugungen

Institutsschrift, 1998, 11 Seiten
Signatur: 1998SI0073D

Ein Großteil menschlicher Probleme entsteht dadurch, dass Menschen zu irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens einen einschränkenden Glauben darüber ...

K. Wengel

Unternehmen und ihre Mitglieder im Spannungsfeld von Komplexität, Dynamik und sich wandelnden Werten

Qualifikationsschriften/wissenschaftliche Arbeiten, 1998, 141 Seiten
Signatur: 1998SW0606D

Ein Professionalisierungsmodell und exemplarische Veranschaulichung.

B. Schmid / R. Hehmann

Vertikale Teamentwicklung als ein Beitrag zur Organisationsentwicklung

Institutsschrift, 1998, 14 Seiten
Signatur: 1998SI0035D

Es wird ein Modellversuch beschrieben, der die Kommunikationsflüsse über unterschiedliche Hierarchieebenen beschreibt. Die Dimensionen dieses ...

B. Schmid / J. Hipp

Vertikale und horizontale Fokussierungen

Institutsschrift, 1998, 4 Seiten
Signatur: 1998SI0064D

Die narrative Denkrichtung konzipiert den Menschen als einen Erzähler, der sich durch Erzählungen Wirklichkeit erschafft, verständlich macht und ...

B. Schmid / S. Caspari

Zugänge zur Wirklichkeit

Institutsschrift, 1998, 13 Seiten
Signatur: 1998SI0072D

Aus der wirklichkeitskonstruktiven Perspektive wird Wirklichkeit als von einem Beobachter und dessen Erkenntnisapparat abhängig konzipiert. ...

Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…

das isb

isb- mehr als Weiterbildung

ProfessionalisierenVernetzenEntwickeln, das sind die drei Säulen der isb GmbH. Mit 40 Jahren Erfahrung bilden wir in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching aus. Mehr über uns, unser Angebot und warum wir viel mehr sind als Weiterbildung, erfahrt Ihr auf unseren Webseiten
www.isb-w.eu