Zur Merkliste hinzufügen
B. Schmid
In den letzten Jahrzehnten sind Organisationsentwicklung (OE) und Organisationscoaching (OC) zu wichtigen Ansätzen geworden, wenn es um Entwicklung von Organisationen und ihren Mitgliederngeht. In diesem Bereich haben sich einige Moden entwickelt, die mal mehr oder eben auch wenigermit dem "ISB"-Ansatz übereinstimmen. Zur Klärung soll in diesem Kapitel unser Verständnis von OE und OC erläutert werden. In Übereinstimmung mit allen modernen systemischen Ansätzen
2verstehen wir OE und OC nicht als vordefinierte Sets von Tools und Lösungen. Wir verstehen darunter Beschreibungen, Einstellungen, Denkweisen, Vorgehensweisen, Stile und die Organisation von Ereignissen. Folglich ist es nicht das Setting, das Konzept oder das Werkzeug, das bestimmt, ob OE oder OC und der "ISB"-Approach zusammenpassen. Dennoch investieren wir nicht in übertriebene Einzigartigkeit und Polarisierung, sondern akzeptieren ein breites Spektrum an vernünftigen Ansätzen und bieten unser Verständnis an, um Vergleiche und Zusammenwirken zu erleichtern. Wir unterstützen das Sprichwort: "Es ist nicht der Hammer, der den Handwerker ausmacht, obwohl ein Hammer für einen bestimmten Zweck mehr oder weniger nützlich sein kann".
Hier gehts zur Materialsammlung Kap. 8 Gemeinsame Mindsets für OE und Coaching -isb-Handbuch.
Auf dieser Übersichtsseite mehr über das Buch erfahren
2019
Buch
2019SB0158D
14
Für die Verwendung der Materialien beachte bitte unsere Nutzungsinformationen.
B. Schmid
Buch, 2019, 104 Seiten
Signatur: 2019SB0150D
Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…
B. Schmid
Institutsschrift, 2002, 5 Seiten
Signatur: 2002SI0051D
B. Schmid
Institutsschrift, 2012, 13 Seiten
Signatur: 2012SI0144D
B. Schmid / J. Hipp
Institutsschrift, 1998, 13 Seiten
Signatur: 1998SI0031D
B. Schmid
Zeitschriftenveröffentlichung, 2004, 15 Seiten
Signatur: 2004SZ0905D
B. Schmid / A. Messmer
Institutsschrift, 2004, 13 Seiten
Signatur: 2004SI0092D
B. Schmid
Institutsschrift, 2004, 9 Seiten
Signatur: 2004SI0094D
A. Messmer
Institutsschrift, 2006, 5 Seiten
Signatur: 2006SI0090Dna
B. Schmid
Workshop, Heidelberg, Mentales Stärken 2014, 2014, 02:47:57
Signatur: 2014AW1184D
Schlüsselbegriffe, 00:05:49
Signatur: 0000AS2019D
Schlüsselbegriffe, 00:02:05
Signatur: 0000AS2025D
V. Köhninger
Vortrag, Leimen, PionierLabor, 2018, 00:51:50
Signatur: 2018AV1053D
A. Kannicht
Lehrinhalte/Methodendemonstration, Curriculum Systemisches Coaching und Teamentwicklung II 1. Baustein, 2008, 00:42:33, 00:28:16
Signatur: 2008AL2441D
B. Schmid
Vortrag, Witten-Herdecke, Kongress Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, 28.-30.6.2017 an der Universität Witten-Herdecke, 2017, 01:27:01
Signatur: 2017VV1077D
B. Schmid
Workshop, Heidelberg, Mentales Stärken 2014, 2014, 02:48:39
Signatur: 2014VW1184D
I. Zunker / A. Pauly
Handout Input, ohne Angabe, Niveaustufe Einsteiger, Niveaustufe Fortgeschrittene, Niveaustufe Profis
Signatur: 0000DH3003D
K. Wengel / J. Hipp
Handout Input, ohne Angabe, Niveaustufe Einsteiger, Niveaustufe Fortgeschrittene, Niveaustufe Profis
Signatur: 2019DH3732D
B. Schmid
Heidelberg, DBVC Sommercamp 2013, 2013
Signatur: 2013CT1258D
Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…
Professionalisieren – Vernetzen – Entwickeln, das sind die drei Säulen der isb GmbH. Mit 40 Jahren Erfahrung bilden wir in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching aus. Mehr über uns, unser Angebot und warum wir viel mehr sind als Weiterbildung, erfahrt Ihr auf unseren Webseiten
www.isb-w.eu