Zur Merkliste hinzufügen
B. Schmid
Eine Organisation ist eine Komposition aus vielen Wirklichkeiten. Sie wirken zusammen, erzielen Ergebnisse und schaffen berufliche Lebenskultur. Diese Wirklichkeiten können entweder gut zusammenwirken oder fragmentiert bleiben. Wenn die Wirklichkeiten nicht zusammenkommen, werden unnötig Zeit, Geld, Produktivität und menschliche Energie verbraucht. Daher ist die Gemeinsamkeit von Wirklichkeiten als Perspektive für alle Bereiche in Organisationen von Bedeutung. Betrachtet man Strukturen, Prozesse, Ansätze, Modelle und Methoden, so stellt sich immer die eine dringende Frage: Tragen sie zu einer gemeinsamen Wirklichkeit bei? Gemeinsame Wirklichkeit bedeutet nicht, dass sich alle über alles einig sind, sonst würde bereichernde Vielfalt reduziert werden. Es bedeutet schlicht, dass die Beteiligten so viel von den Wirklichkeiten der anderen verstehen, dass sie zusammenwirken können. Effektiv miteinander in Beziehung zu treten bedeutet sich auf die Wirklichkeit des anderen so zu beziehen, dass Organisationsleben und Leistung ermöglicht, effektiv und befriedigend werden.
Hier geht es zur Materialsammlung Kap. 1 Gemeinsame Wirklichkeiten - isb-Handbuch.
Und auf dieser Übersichtsseite mehr über das Buch erfahren.
2019
Buch
2019SB0151D
6
B. Schmid
Buch, 2019, 104 Seiten
Signatur: 2019SB0150D
Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…
B. Schmid
Institutsschrift, 2003, 14 Seiten
Signatur: 2003SI0053D
B. Schmid
Institutsschrift, 2012, 9 Seiten
Signatur: 2012SI0143D
B. Schmid
Institutsschrift, 1991, 13 Seiten
Signatur: 1991SI0181D
B. Schmid / S. Caspari
Institutsschrift, 1998, 13 Seiten
Signatur: 1998SI0072D
B. Schmid / S. Caspari
Institutsschrift, 1998, 13 Seiten
Signatur: 1998SI0030D
B. Schmid / S. Caspari / J. Hipp
Institutsschrift, 1999, 19 Seiten
Signatur: 1999SI0022D
B. Schmid
Institutsschrift, 2003, 13 Seiten
Signatur: 2003SI0084D
B. Schmid
Institutsschrift, 2007, 9 Seiten
Signatur: 2007SI0323D
B. Schmid
Institutsschrift, 2006, 10 Seiten
Signatur: 2006SI0112D
B. Schmid / - English
Zeitschriftenveröffentlichung, 2015, 9 Seiten
Signatur: 2015SZ0384E
B. Schmid
Live-Demonstration, 00:28:03
Signatur: 0000AD2713D
B. Schmid
Lehrinhalte/Methodendemonstration, 01:23:25
Signatur: 0000AL2603D
B. Schmid
Vortrag, Hannover, 27. Kongress der DGTA, 2006, 01:03:32
Signatur: 2006AV2335D
B. Schmid
Vortrag, Köln, Tagung Gelingende Kommunikation, 2016, 02:00:16
Signatur: 2016VV1126D
A. Mikoleit / T. Veith
Interview/Gespräch, Wiesloch, 2019, 00:07:54
Signatur: 2019VX1422D
Signatur: 0000MX1809D
W. Jokisch
Handout Input, ohne Angabe, Niveaustufe Fortgeschrittene, Niveaustufe Profis
Signatur: 0000DH3238D
B. Schmid
Symposium isb-Konzepte kompakt, 2008
Signatur: 2008CT1283D
B. Schmid
Bad Homburg, Seminar "Systemische TA kompakt", 2009
Signatur: 2009CT1275D
Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…
Professionalisieren – Vernetzen – Entwickeln, das sind die drei Säulen der isb GmbH. Mit 30 Jahren Erfahrung bilden wir in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching aus. Mehr über uns, unser Angebot und warum wir viel mehr sind als Weiterbildung, erfahrt Ihr auf unseren Webseiten
www.isb-w.eu