Zur Merkliste hinzufügen
Als Fokus bezeichnet man einen Betrachtungsaspekt, unter dem ein Betrachter ein beobachtetes Phänomen abbildet. Es handelt sich also um eine Beziehung zwischen dem Bezugsrahmen des Beobachters und dem beobachteten Gegenstand. Fokusbildung meint die Art und Weise, wie ein Betrachter zu seinem Betrachtungsaspekt kommt, d. h. wie er seinen Fokus auswählt. Fokussieren meint den Vorgang, mit dem ein Fokus im eigenen Erleben und Verhalten oder in der Beziehung umgesetzt wird, d. h. wie ein Berater den gewählten Fokus in die beraterische Interaktion einführt oder ihm Bedeutung verschafft.
Schlüsselbegriffe am isb, Betrachter, Beobachter, fokussieren
Judith Schmid
Schlüsselbegriffe
0000AS2051D
00:02:38
Für die Verwendung der Materialien beachte bitte unsere Nutzungsinformationen.
M. Hugendubel / M. Langen
Interview/Gespräch, Wiesloch, 2017, 00:11:36
Signatur: 2017VX1063D
Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…
Professionalisieren – Vernetzen – Entwickeln, das sind die drei Säulen der isb GmbH. Mit 40 Jahren Erfahrung bilden wir in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching aus. Mehr über uns, unser Angebot und warum wir viel mehr sind als Weiterbildung, erfahrt Ihr auf unseren Webseiten
www.isb-w.eu