entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

isb "Lebendiges Netzwerk"

Auswahl an Initiativen von und für das isb Netzwerk

Das isb Netzwerk besteht aus rund 5000 Alumni. Den gemeinsamen professionellen Hintergrund über die systemische Weiterbildung am isb erleben viele auch nach abgeschlossener Ausbildung als wertvolle Ergänzung zu ihrem Arbeitsalltag. Das isb unterstützt und fördert gerne Initiativen von Netzwerker:innen, indem es eine Bühne für den gemeinsamen Austausch bietet. Auch bieten wir selbst Veranstaltungen exklusiv für Netzwerker:innen an. Im folgenden findest Du eine Auswahl unserer aktuellen Netzwerkinitiativen.

Mastertreffen

Die MasterGroup kommt einmal jährlich am isb für kollegialen Austausch im Bereich Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung sowie zur persönlichen Weiterentwicklung zusammen. Diese ...

Das PionierLabor - das Netzwerk-Event für isb Alumni "+1"

Das PionierLabor, das Praktiker-Forum von und für Praktiker:innen, ist ein exklusives Netzwerk-Event für isb Alumni und deren "+1"er. Für gemeinsames Lernen und Entwickeln an Projekten ...

Das Symposium isb Nord

Seit 2016 holt das isb mit seiner Initiative isb Nord und den Symposien in Hamburg ein Stück isb Kultur und isb Heimat in den Norden. mit dem Symposium isb Nord hat sich ein weiteres Kraftfeld ...

Netzwerkertreffen Nordrhein-Westfalen

Lebendige Netzwerkkultur findet sich auch in NRW, wo in regelmäßigen Abständen von und für Netzwerker Veranstaltungen stattfinden.  Die Treffen richten sich an (ehemalige) ...

isb Master Initiative: "Karte der Inspiration"

Wie die „Karte der Inspiration“ ein Wegweiser sein kann – und woher sie eigentlich kommt. Die beiden isb Master Michaela Hugendubel und Martin Langen haben in den vergangenen zwei Jahren ...

Die isb PeerGroup Community

In fast allen Regionen Deutschlands sind selbstorganisierte PeerGroups beliebte Anlaufstellen und Lernplattformen für die Teilnehmenden der isb-Curricula sowie Alumni. In diesen Gruppen wird ...

Netzwerktreffen Nordbayern

Ziel des Netzwerktreffens Nordbayern ist es, gemeinsam mit weiteren isb Netzwerker:innen ein bis zwei 1-Tages-Veranstaltungen ins Leben zu rufen. Der Fokus wird darauf gelegt, gemeinsam ...