entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

zum isb KI-Forum

The Human Side of AI

3. isb KI-Forum #LetsTalkAboutKI - am 1. Oktober 2024 von 17 - 19.30 Uhr via Zoom

Nach dem 1. isb KI-Forum, der Auftaktveranstaltung des isb KI-Forums "#LetsTalkAboutKI", und der großartigen Folgeveranstaltung, dem 2. isb KI-Forum "Use Cases und konkrete Anwendungsbeispiele mit KI", luden wir ein zur dritten Runde:

The Human Side of AI

Der menschliche Faktor im Umgang mit KI in der Organisation - Engpass oder Weitsicht?

In diesem 3. KI-Forum diskutierten wir zu Anwenderkompetenzen und Entwicklungsgrenzen, zum Anspruch und zur Wirklichkeit von KI-Nutzung, zu Chancen, Hürden und Dynamiken bei der Annäherung an und Verwendung von KI in bestehenden Organisationssystematiken und Organisationsrealitäten.

Die Hypothese: Es gibt viel Anspruch, aber überschaubare Umsetzung! 

Der Einsatz und Umgang mit KI sind Alltag geworden. Wir kommen nicht mehr drumrum und haben alle mitbekommen, dass wir – auch in Beratung und Coaching - maßgeblich von den Entwicklungen rund um die KI beeinflusst und mitgesteuert werden. Es gibt einige, die sich proaktiv ins "KI-Abenteuer" werfen, Projekte und Anwendungen entwickeln. Und auf der anderen Seite sehen wir nach wie vor bei vielen, dass sie sich KI doch noch eher mit einem gewissen Argwohn oder zumindest zaghaft annähern.

Beim diesem KI-Forum ging es also ganz konkret um die wirklich ersten Schritte im Arbeitsalltag:

  • Welche Dynamiken erleben wir?
  • Was hilft uns allen, ins Tun zu kommen, in eine Experimentierlust und Prototyphaltung zu gehen?
  • Wie können wir jenseits von Befürchtungen und vielleicht sogar Argwohn in ein konkretes Anwenden und Ausprobieren kommen, ohne dabei von anderen abhängig zu sein?
  • Wo gibt es gelingende Anwendungsbeispiele für Experimente, Prototyping, Integrieren von KI im Arbeitskontext?
  • Wo gibt es bereits erfreuliche Erfahrungen und wo auch nicht?
  • Was hilft uns ganz konkret im Alltag, Schritte zur selbstverständlichen Einbindung von KI zu gehen?

Es war ausgesprochen spannend, mit vielen unterschiedlichen Einblicken und Perspektiven.

Danke an alle, die dazu beigetragen und mitgewirkt haben. Wir freuen uns aufs nächste, das 4. isb KI-Forum am 25. Februar 2025!

Herzlich,

Thorsten Veith

 

Für die Anmeldung zum isb KI-Forum und für alle Fragen rund um #LetsTalkAboutKI schreib an werbelow@isb-w.eu

Deine Ansprechpartnerin
Jutta Werbelow

Die Use Cases beim 3. KI-Forum:

Heinrich Scharp:
Entwicklung von zieldienlichen und individuellen Team-Interventionen mit ChatGPT.

Heinrich nutzt in bestimmten Situationen ChatGPT, um angepasste Interventionen z. B. aus den Bereichen Psychodrama bzw. System-Aufstellungen zu entwickeln. Beim KI-Forum berichtete er von Beispielen, bei denen es eine bestimmte Grundidee oder Zielrichtung gibt und Chat GPT gute Anregungen gegeben hat. Beim KI-Forum freut er sich auf einen Austausch zu Fragen wie: Wo hilft die KI (z. B. bei Standardaufgaben wie Vertragsprüfungen) und wo nicht? Wie ist die Einschätzung des Nutzens von KI, wenn es um Menschen geht, also als Unterstützung beim Coaching - vom "Chat-Bot als Coach" oder eben der Generieung von Interventionen?

Heinrich Scharp ist Maschinenbauer, MBA-Absolvent und Dozent für OE und CSR und arbeitet als Führungskraft, Team- und Organisationsentwickler. Ebenso ist er hypnosystemischer Coach und Organisationsentwickler.

Dr. Dagmar Wötzel:
OE Kontext Analyse: Lektionen aus der Entwicklung eines maßgeschneiderten Chatbots

Dagmar berichtete von ihren Erfahrungen aus verschiedenen Experimenten mit einem speziell entwickelten OE-Tool: einer Kontextanalyse, die diagnostische und dialogische Ansätze kombiniert. Ursprünglich für die analoge Anwendung konzipiert, wurde dieses Tool erfolgreich in Workshops und virtuellen Settings erprobt. Jetzt soll die Kontextanalyse als Chatbot für die Selbstanwendung zur Verfügung stehen. In ihrem Erfahrungsbericht teilte Dagmar wertvolle Einblicke, Herausforderungen und die Bereiche, an denen sie noch arbeitet.

Dr. Dagmar Wötzel ist selbständige Beraterin, Coach, Certified Horsesense Coach, Autorin und isb Master. Zudem stellt sie ihre sytemische Expertise der Schmid Stiftung pro bono als Dialogpartnerin zur Verfügung.

Prof. Dr. Harald Geißler:
Triadisches KI-Coaching

Triadisches KI-Coaching zeichnet sich dadurch aus, dass Coach und Coachee KI in ihren Dialog auf zwei Arten integrieren:  zum einen, dass die KI die Gesprächsführung hat, zum anderen, dass Coach und Coachee sie haben und die KI wie ein digitales Coaching-Tool nutzen.
Harald stellte einen "KI-Agent" vor, den er dazu  mit diagnostischem Wissen gefüttert hat - basierend auf dem Wertequadrat von Schulz von Thun. Neben seinen Überlegungen zur Entstehung berichtete er über die 10 Schritte zur Nutzung des Bots.

Prof. Dr. Harald Geißler leitete 30 Jahre den Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er arbeitet als Organisationsberater, Führungskräftetrainer und Coach. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Coaching mit modernen Medien.

Anouk Harde & Carolin Schwarz:
Eine Coaching App - Digitales Coaching ohne Mensch und KI für Individualisierung und Vernetzung von Menschen

Anouk hat mit ihrem Start-up die Expertise aus 50.000 Coachingsessions in einer App zusammengeführt und eine intuitive Lösung für die Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitenden in Organisationen entwickelt. Die Idee: menschliches Wissen und Expertise mit KI verbinden, um den Coachingprozess komplett automatisiert (ohne Mensch) zur Verfügung zu stellen und Menschen verbinden, auf Basis von KI, um gemeinsam zu lernen.

Anouk und Carolin fragten, wo KI wirklich einen Mehrwert schafft und wo sie (z. B. aus ethischen Gründen) nicht verwendet werden sollte. Ihren Gedanken- und Entscheidungsprozess in diesem konkreten Anwendungsfall brachten sie hier beim KI-Forum ein und stellten zur Diskussion:
Wenn KI die Interaktion Mensch-zu-Mensch unterstützen kann, z.B. in großen Veränderungsprojekten, wie ist dann die KI-Mensch Schnittstelle am besten gestaltet?

Anouk Harde ist Mitbegründerung von onsesome, einem Start-up, das es sich zum Ziel gemacht hat, "Coaching für alle" zugänglich und bezahlbar zu machen und gleichzeitig KI als "force for good" zum Nutzen für den Mensch einzusetzen.
Carolin Schwarz ist Organisationsberaterin, Dozentin für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung und isb Master. Sie unterstützt Anouk und onesome beratend und ist von der Philosphie und Herangehensweise der Organisation in Bezug auf Mensch & KI begeistert.

Das 4. KI-Forum findet statt am Dienstag, den 25. Februar 2025, 17 - 19.30 Uhr, via Zoom.

Anmelden könnt Ihr Euch wie gewohnt und formlos via Mail bei Jutta Werbelow: werbelow@isb-w.eu

Alle Informationen zum KI-Forum #LetsTalkAboutKI findet Ihr hier.