In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Die meisten isb Teilnehmer:innen sind Mitglieder in unterschiedlichen Peergroups. Wir bieten Euch eine Refresher- und Update-Möglichkeit, isb Konzepte neu und wieder kennenzulernen und in der Lernkultur des isb Impulse für die eigene professionelle Praxis erleben und integrieren zu können.
Ihr habt vor Jahren viele isb Modelle kennengelernt. Da kann es nicht ausbleiben, dass einige Modelle ausbleichen oder in Vergessenheit geraten. Wir wollen diese Schätze heben, verlebendigen und mit aktuellen Beispielen aus der Praxis anreichern.
Zudem werden wir Euch ein Update zu ausgewählten neu(er)en Modellen und Konzepten anbieten, die wir in der letzten Zeit entwickelt und in die Curricula integriert haben.
Marc Minor leitet das Modul. Seit 2006 ist er Lehrtrainer bei uns. Er führt isb Modelle und Didaktiken im Management ein.
23. - 25. Oktober 2023
Wiesloch
| 69168 Wiesloch
23. - 25. Oktober 2023
Wiesloch
| 69168 Wiesloch
Das Seminar richtet sich exklusiv an ehemalige Teilnehmende, die ihre Basis- und Fortgeschrittenencurricula bereits durchlaufen haben und sich in der isb Lernkultur neu vernetzen sowie bekannte Gesichter wieder entdecken möchten. Hier könnt Ihr mit Abstand auf Euren professionellen Werdegang blicken und im Austausch voneinander profitieren.
Konkret blicken wir mit Euch auf diese Auswahl:
Im Anschluss erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung über die besuchten 3 Seminartage.
Ihr habt noch nicht genug vom Netzwerken und interessanten Inputs? Besucht gerne unsere Netzwerkveranstaltungen, ob PionierLabor oder Symposium isb Nord. Oder ihr geht in die Auseinandersetzung mit eigenen Lebens- und Berufsthemen – zur Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenzstärkung – in eine unserer Selbsterfahrungen.
Termine, Kosten und Anmeldung
Nächster Beginn: 23. Oktober 2023
Ort: Wiesloch
| 69168 Wiesloch
Kursgebühr: 1.600 € zzgl. MwSt.
(für den gesamten Kurs)
3 Tage | maximal 16 Teilnehmer
Zur AnfrageSie möchten sich noch ausführlicher informieren? Hier finden Sie eine Auswahl weiterführender Inhalte.
Unsere Seminarzeiten folgen immer demselben Muster:
Am ersten Tag startet es um 10 Uhr und endet gegen 19 Uhr.
Die Folge-Tage starten jeweils um 9 Uhr, enden gegen 18.30 Uhr.
Der letzte Tag endet um 14 Uhr, um die weitere Reiseplanung zu ermöglichen.
Die Abendgestaltung ist bewusst der Selbstorganisation der Gruppen überlassen. Die Gästehäuser (in Wiesloch) in der Nähe des isb ermöglichen eine gemeinsame Abendgestaltungen nach eigenem Ermessen. Restaurantempfehlungen in der näheren Umgebung liegen in der Regel aus.
Der isb campus ist Lernplattform und Archiv des isb.
Dort finden Sie neben dem Zugang zu allen Materialien des isb wie Schriften, Videos, Audios, Eventmitschnitte und vielen mehr auch Begleitmaterialien zu Curricula.
Hier mehr erfahren über den isb campus.
Und auch als Gast können Sie einen Zugang mit begrenztem Zugriff bekommen. Registrieren Sie sich dafür einfach!
Eine Anmeldung erfolgt schriftlich via Mail, Online oder Fax an unseren Kundenservice. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.