entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

zurück zur Übersicht

Peergroup plus

isb revisited: Refresher & Update der isb Kern-Modelle

Die meisten isb Teilnehmer:innen sind Mitglieder in unterschiedlichen Peergroups. Wir bieten Euch eine Refresher- und Update-Möglichkeit, isb Konzepte neu und wieder kennenzulernen und in der Lernkultur des isb Impulse für die eigene professionelle Praxis erleben und integrieren zu können.

 

  • Ihr erlebt einen typischen 3-tägigen isb Seminar-Baustein
  • Ein Lehrtrainer leitet und gibt Inputs
  • Ihr bewegt Euch im bewährten didaktischen Mix aus Impulsen, Beratungs- und OE-Arbeit sowie Spiegelung durch die Tage
  • Ihr lernt auf unterschiedlichen Ebenen voneinander-miteinander und vom und durch den Lehrtrainer und seine Impulse
 

Ihr habt vor Jahren viele isb Modelle kennengelernt. Da kann es nicht ausbleiben, dass einige Modelle ausbleichen oder in Vergessenheit geraten. Wir wollen diese Schätze heben, verlebendigen und mit aktuellen Beispielen aus der Praxis anreichern.

Zudem werden wir Euch ein Update zu ausgewählten neu(er)en Modellen und Konzepten anbieten, die wir in der letzten Zeit entwickelt und in die Curricula integriert haben.

Marc Minor leitet das Modul. Seit 2006 ist er Lehrtrainer bei uns. Er führt isb Modelle und Didaktiken im Management ein.

 

Das Seminar im Detail

Ihre Ansprechpartnerin
Conny Patzwald

Conny Patzwald

Termine

23. - 25. Oktober 2023

Veranstaltungsort

Wiesloch
| 69168 Wiesloch

Termine & Orte

Termine

23. - 25. Oktober 2023

Veranstaltungsort

Wiesloch
| 69168 Wiesloch

Das Seminar richtet sich exklusiv an ehemalige Teilnehmende, die ihre Basis- und Fortgeschrittenencurricula bereits durchlaufen haben und sich in der isb Lernkultur neu vernetzen sowie bekannte Gesichter wieder entdecken möchten. Hier könnt Ihr mit Abstand auf Euren professionellen Werdegang blicken und im Austausch voneinander profitieren.

 Konkret blicken wir mit Euch auf diese Auswahl:

 

  • Impulsreferate mit Praxisbeispielen zu den isb Schwergewichten: Rolle, Verantwortung und Kultur-Begegnungs-Modell
  • Systemlernen im isb Verständnis: Es lernen die zusammen, die auch tatsächlich eine Verantwortungsgemeinschaft sind
  • Die Rolle des Lernregisseurs – eine marktfähige Rolle der Zukunft?
  • Systemische Strategiearbeit: wie kann Strategiearbeit heute systemisch gedacht und umgesetzt werden?
  • Leadership und Führungskultur aus systemischer Perspektive: Leadership und Ownership in einer bewegten Zeit
  • Beratungssessions mit Supervisionsimpulsen durch den Lehrtrainer: Beratung praktizieren und eigene Fälle einbringen und entwickeln
  • Reflexion, Spiegelung und Rückschau auf die eigene professionelle Entwicklung nach Abschluss der isb-Ausbildung

Im Anschluss erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung über die besuchten 3 Seminartage.

Ihr habt noch nicht genug vom Netzwerken und interessanten Inputs? Besucht gerne unsere Netzwerkveranstaltungen, ob PionierLabor oder Symposium isb Nord. Oder ihr geht in die Auseinandersetzung mit eigenen Lebens- und Berufsthemen – zur Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenzstärkung – in eine unserer Selbsterfahrungen.

Tag 1: 10.00 - 19.00 /
Tag 2: 9.00 - ca. 18.30 /
Tag 3: 9.00 - 14.00
(an Tag 1 und 2 mit zwei Stunden Mittagspause)

Nächster Beginn: 23. Oktober 2023

Ort: Wiesloch
| 69168 Wiesloch

Kursgebühr: 1.600 € zzgl. MwSt.
(für den gesamten Kurs)

3 Tage | maximal 16 Teilnehmer

Zur Anfrage

Weiteres Material für Sie zum Download

Sie möchten sich noch ausführlicher informieren? Hier finden Sie eine Auswahl weiterführender Inhalte.

Unsere Seminarzeiten folgen immer demselben Muster:

Am ersten Tag startet es um 10 Uhr und endet gegen 19 Uhr.
Die Folge-Tage starten jeweils um 9 Uhr, enden gegen 18.30 Uhr.
Der letzte Tag endet um 14 Uhr, um die weitere Reiseplanung zu ermöglichen.

Die Abendgestaltung ist bewusst der Selbstorganisation der Gruppen überlassen. Die Gästehäuser (in Wiesloch) in der Nähe des isb ermöglichen eine gemeinsame Abendgestaltungen nach eigenem Ermessen. Restaurantempfehlungen in der näheren Umgebung liegen in der Regel aus.

Der isb campus ist Lernplattform und Archiv des isb.
Dort finden Sie neben dem Zugang zu allen Materialien des isb wie Schriften, Videos, Audios, Eventmitschnitte und vielen mehr auch Begleitmaterialien zu Curricula.

Hier mehr erfahren über den isb campus.
Und auch als Gast können Sie einen Zugang mit begrenztem Zugriff bekommen. Registrieren Sie sich dafür einfach!

Eine Anmeldung erfolgt schriftlich via Mail, Online oder Fax an unseren Kundenservice. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

"Je mehr Vergnügen Du an Deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt."
- Mark Twain

"Ein Schmetterling ist keine erwachsene Raupe."
- Bernd Schmid

"Erfolg folgt nach, am Anfang kommt die Hingabe an eine Aufgabe."
- Bernd Schmid

Zurück Nächstes

Terminauswahl

Meine Daten

Hinweis und Abschicken

Bitte füllen Sie die mit einem * Stern (Pflichtfeld) gekennzeichneten Felder aus. Weitere Angaben helfen uns Ihre Anfrage an den richtigen Gesprächspartner weiterzuleiten. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Bitte beachten Sie, dass dies keine verbindliche Anmeldung ist. Mit dem Senden dieser Anfrage bestätigen Sie, dass wir Sie im Rahmen Ihrer Anmeldungsanfrage kontaktieren dürfen.

Wir senden Ihnen innerhalb kurzer Zeit nach Erhalt Ihrer Nachricht alle Dokumente für die verbindliche Anmeldung per E-Mail zu.