In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Dieses Seminar reichert Dein Know-how als Berater:in oder Personalentwickler:in an. Im Fokus stehen praxiserprobte Methoden des Karrierecoachings, die für Berater:innen ebenso wertvoll sind wie für Organisationen.
Oft wird Karrierecoaching wichtig, wenn in der beruflichen Tätigkeit des/der Klienten Veränderungen zu erwarten sind oder diese:r sich eine solche wünscht. Dies kann etwa mit dem Wunsch nach größerer Erfüllung im Berufsalltag oder mit Über-/Unterforderung bei den täglichen Aufgaben verbunden sein. Oft hat der/die Klient:in auch das Gefühl, dass er/sie in seiner/ihrer Organisation nicht das leisten kann/darf, was er/sie gerne würde.
Die Herausforderung für den/die Berater:in im Karrierecoaching besteht nun darin, herauszufinden, wo genau die Entwicklungsherausforderung des/der Klienten liegt. Er/Sie müssen klären, in welchem Bereich der beruflichen Tätigkeit eine Veränderung notwendig ist und welche persönlichen Hintergründe einer Bearbeitung bedürfen.
Auch für Unternehmen ist die Perspektive des Karrierecoachings in hohem Maße nützlich. Mitarbeiter:innen können ihre Kernkompetenzen und Wünsche oft nur schlecht beschreiben. So bleiben viele Talente unentdeckt, und Mitarbeiter:innen werden unzufrieden oder entwickeln so genannte Schwarzmärkte, um letztlich doch das tun zu können, was ihren persönlichen Neigungen entspricht.
Ein Karrierecoaching klärt, welche Dimensionen verbessert werden können, um die Potentiale von Mitarbeiter:innen besser nutzen und entwickeln zu können.
In dem 3-tägigen Seminar blickst Du auf verschiedene Ansätze und Vorgehensweisen im Karrierecoaching aus systemischer Perspektive (Fragetechniken, Interviewmethode, Prozessdesigns). Dazu gehören auch die Integration von persönlichen Wertvorstellungen und relevanten Persönlichkeitskonzepten in Deiner Beratung. Außerdem lernst Du verschiedene Tools aus diesem Bereich kennen, die sich in unserer Praxis besonders bewährt haben.
21. - 23. Oktober 2024
Wiesloch
| 69168 Wiesloch
21. - 23. Oktober 2024
Wiesloch
| 69168 Wiesloch
Im Rahmen des 3-tägigen Seminars arbeiten wir mit der bewährten isb Didaktik. Neben dem Input durch die Lehrtrainer.innen spielen dabei die kollegiale Beratung sowie Übungen und Reflexionen in Untergruppen eine entscheidende Rolle. Ergänzt wird das didaktische Zusammenspiel durch Supervisionen und Dialog im Plenum .
Die bewährte isb Didaktik ist optimal auf die Bedürfnisse berufsbegleitenden Lernens ausgerichtet und steht für eine einzigartige Programmqualität, die wir unter den Begriffen Elemente, Integration und Integrität zusammenbringen. Das heißt die gelehrten Inhalte/Elemente müssen hochwertig & anschlussfähig sein, sie müssen realisierbar sein (Integration) und sie müssen für Dich als Lernende:r Sinn machen und Nutzen haben (Integrität).
Unsere Didaktik geht im Besonderen auf die Verbindung von persönlicher Entwicklung und fachlicher Qualifizierung ein, verzahnt und vertieft Theorie und Praxis im Unternehmen miteinander. Dafür haben sich kollegiale Beratungs- und Anwendungsübungen bewährt. In den Seminaren wird auch Zeit in die Bearbeitung der individuellen Themen investiert. So wird der Transfer in die Unternehmenspraxis sichergestellt und es werden konkrete Lernerfahrungen für die eigene Arbeit gemacht. Die Weiterbildungen am isb sind so konzipiert, dass die persönliche und fachliche Entwicklung der Teilnehmenden stets auch die Weiterentwicklung der entsendenden Organisation unterstützt. Die isb Lernkultur ist somit prototypisch für das „Alltagslernen“ im Beruf und höchst effektiv. Typische Design- und Lernelemente sind Impulsreferate, kollegiale Beratungen, Übungen in Designskizzen für Dienstleistungen und Spiegelung des persönlichen Stils.
Du möchtest Dich genauer über die isb Didaktik und Lernkultur informieren?
Das Seminar „Karrierecoaching“ richtet sich an Berater:innen ebenso wie an Personalverantwortliche. Für Personalentwickler:innen sind Karrierecoaching-Tools bedeutsam in Führungskräfteentwicklungs- und Potentialentwicklungsprozessen sowie im Recruitmentprozess .
Berufliche Entwicklung in der Beratung fördern
Im Anschluss an die Veranstaltung erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung über 3 Tage Weiterbildung am isb.
Mehr zu unseren Zertifikaten
Wenn Du noch keine Ausbildung am isb absolviert hast, schau Dich doch einmal um nach unseren Basis-Curricula, zum Beispiel Systemische Beratung und Steuerung in Organisationen I. Grundsätzlich können wir den Besuch einer Selbsterfahrung als Ergänzung empfehlen, insbesondere das Systemische Kompetenzportfolio, welches das Seminar Karrierecoaching optimal ergänzt.
Bei Interesse bietet sich auch eine Weiterbildung im Bereich Organisationsentwicklung ergänzend an, zum Beispiel mit dem KurzCurriculums Corporate Change Communication.
Termine, Kosten und Anmeldung
Nächster Beginn: 21. Oktober 2024
Ort: Wiesloch
| 69168 Wiesloch
Kursgebühr: 1.600 € zzgl. MwSt.
(für den gesamten Kurs)
3 Tage | maximal 16 Teilnehmer
Zur AnfrageDu möchtest Dich noch ausführlicher informieren? Hier findest Du eine Auswahl weiterführender Inhalte.
Unter professionalisieren erhältst Du ausführliche Informationen zu den Curricula und anderen Qualifizierungsmöglichkeiten.
Außerdem bieten wir mehrmals im Jahr einen Orientierungstag an, an dem vor Ort Arbeitsweise, Inhalte und Räumlichkeiten vorgestellt und alle Fragen beantwortet werden.
Und wir stehen Dir natürlich gerne für eine individuelle telefonische Beratung zur Verfügung!
Unsere Seminarzeiten folgen immer demselben Muster:
Am ersten Tag startet es um 10 Uhr und endet gegen 19 Uhr.
Die Folge-Tage starten jeweils um 9 Uhr, enden gegen 18.30 Uhr.
Der letzte Tag endet um 14 Uhr, um die weitere Reiseplanung zu ermöglichen.
Die Abendgestaltung ist bewusst der Selbstorganisation der Gruppen überlassen. Die Gästehäuser (in Wiesloch) in der Nähe des isb ermöglichen eine gemeinsame Abendgestaltungen nach eigenem Ermessen. Restaurantempfehlungen in der näheren Umgebung liegen in der Regel aus.
Unter Nutzen finden Sie Informationen zum Mehrwert unserer Curricula übersichtlich zusammengefasst.
Außerdem steht zu jedem Curriculum eine eigene Curriculumsbeschreibung, die Curriculumsperspektive, zur Verfügung, welche die Inhalte ausführlich beschreibt.
Sollten Sie spezielle Anforderungen haben, stellen wir Ihnen gerne entsprechendes Material zusammen. Kontaktieren Sie uns einfach!
Der isb campus ist Lernplattform und Archiv des isb.
Dort finden Sie neben dem Zugang zu allen Materialien des isb wie Schriften, Videos, Audios, Eventmitschnitte und vielen mehr auch Begleitmaterialien zu Curricula.
Hier mehr erfahren über den isb campus.
Und auch als Gast können Sie einen Zugang mit begrenztem Zugriff bekommen. Registrieren Sie sich dafür einfach!
Eine Anmeldung erfolgt schriftlich via Mail, Online oder Fax an unseren Kundenservice. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.