In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Das Seminar gibt Gelegenheit, aktuelle und wiederkehrende Themen/Fragestellungen eigener professioneller Entwicklung und Lebensgestaltung zur Sprache zu bringen und in einer achtsam-respektvollen Weise zu klären. In Gruppen- und Einzelübungen nehmen Sie neue Perspektiven ein und erhalten Impulse zur Umsetzung Ihrer Lebenspläne.
Wenn wir als BeraterInnen, Coaches, PEler und Projektentwickler in Kontakt mit unseren Kunden kommen, entstehen in uns unmittelbar Eindrücke, Empfindungen, Bilder und Intuitionen. Die Frage stellt sich, was uns unsere Intuition hier signalisiert und anbietet. Und wie uns dies in professionellen Situationen steuert, wie diese Intuitionen vielleicht hilfreich oder auch hinderlich sind. Wieso gerate ich in Stress? Warum erscheint mir die Situation so anstrengend? Warum geht mein Herz auf, wenn ich auf bestimmte Menschen treffe? Warum weigere ich mich innerlich, jemandem zuzuhören?
Wir reagieren unbewusst auf die Situation und die Menschen, welchen wir begegnen. Oft können wir diese ersten Eindrücke sinnvoll für unsere Diagnose nutzen. Dies setzt jedoch einen Zugang zu unseren inneren Eindrücken und Intuitionen voraus. Wir müssen diese Eindrücke für uns lesbar und in unser professionelles Handeln integrierbar machen können.
Deshalb sind wir in spezieller Weise gefordert, die verborgenen „Ecken“ unserer Biografie zu entdecken, zu entziffern und ans Licht zu holen.
Gearbeitet wird in einer Mischung aus Einzel- und Gruppenarbeit. Dabei nutzen wir unterschiedliche Vorgehensweisen und Konzepte verschiedener Schulen und Ansätze als Hintergrundfolie. Als Metaperspektive werden diese mit erläutert, was zusätzlich Ihre Berater- oder Coachingpraxis weiter bereichert.
12. - 15. April 2021
*Hier beginnt der erste Tag um 15.00 Uhr. Am letzten Tag endet das Seminar um 17.00 Uhr.
Neustadt a.d.Weinstraße
Akasa | Gipserstraße 15 | 67434 Neustadt a.d. Weinstraße
12. - 15. April 2021
*Hier beginnt der erste Tag um 15.00 Uhr. Am letzten Tag endet das Seminar um 17.00 Uhr.
Neustadt a.d.Weinstraße
Akasa | Gipserstraße 15 | 67434 Neustadt a.d. Weinstraße
In der Selbsterfahrung wird es um Antworten gehen auf Fragen wie:
Was gibt es zu entdecken?
Es entstehen Spielräume für:
Die Selbsterfahrungen des isb richten sich an Teilnehmer und Absolventen des isb, deren Lebenspartner sowie alle Interessierten.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung über 4 Tage Selbsterfahrung am isb.
Termine, Kosten und Anmeldung
Nächster Beginn: 12. April 2021
Ort: Neustadt a.d.Weinstraße
Akasa | Gipserstraße 15 | 67434 Neustadt a.d. Weinstraße
Kursgebühr: 1.400 € zzgl. MwSt.
Besuchen Teilnehmende eines isb-Curriculums die Selbsterfahrung zusammen mit einem Lebenspartner, bezahlt dieser lediglich 700,-- € + MWSt.
4 ganze Tage
16 Teilnehmer maximal
Sie möchten sich noch ausführlicher informieren? Hier finden Sie eine Auswahl weiterführender Inhalte.
Selbsterfahrungsseminare geben Gelegenheit, aktuelle und wiederkehrende Themen und Fragestellungen eigener professioneller Entwicklung und Lebensgestaltung zur Sprache zu bringen.
Bei der Selbsterfahrung für Professionals handelt es sich nicht um ein Trainings-Seminar und auch nicht vorwiegend um berufliche Planung, sondern um die Ausbalancierung psychischer Kräfte im Bereich persönlichen und/oder professionellen Wachstums. Dabei steht Ihre eigene Situation und die Bearbeitung Ihres Anliegens im Fokus der Selbsterfahrung.
Zeitliche Empfehlungen, wann ein Selbsterfahrungsseminar besucht werden soll, gibt es am isb nicht. Entscheidend für die Teilnahme ist Ihre eigene Einschätzung und der persönlich passende Zeitpunkt. Weitere Informationen finden Sie unter Selbsterfahrung.
Ja. Für Reservierungen melden Sie sich einfach bei unserem Kundenservice.
Eine Liste mit Hotelempfehlungen erhalten Sie von unserem Kundenservice. Diese wird auch nach Anmeldung zu jedem Curriculum verschickt.
In Wiesloch gibt es zwei Gästehäuser mit je fünf Zimmern, die exklusiv an isb-Teilnehmer vergeben werden und so eine gemeinsame Abendgestaltung ermöglichen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter hier.
Unsere Seminarzeiten folgen immer demselben Muster:
Am ersten Tag startet es um 10 Uhr und endet gegen 19 Uhr.
Die Folge-Tage starten jeweils um 9 Uhr, enden gegen 18.30 Uhr.
Der letzte Tag endet um 14 Uhr, um die weitere Reiseplanung zu ermöglichen.
Die Abendgestaltung ist bewusst der Selbstorganisation der Gruppen überlassen. Die Gästehäuser (in Wiesloch) in der Nähe des isb ermöglichen eine gemeinsame Abendgestaltungen nach eigenem Ermessen. Restaurantempfehlungen in der näheren Umgebung liegen in der Regel aus.