In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Selbsterfahrung in Griechenland - Seelische Bilder und Skriptgeschichten als Inspiration und Orientierung auf dem Lebensweg.
In Zeiten der Sinnsuche und Neuorientierung können Sehnsüchte, Träume und Zukunftsvisionen kraftvolle Wegbereiter für persönliche Veränderungsprozesse sein. Unsere Seele hat einen unerschöpflichen Schatz von Bildern und Geschichten, die uns in Fantasien und Träumen begegnen. In Zeiten starker Belastung und enger zeitlicher Taktung haben diese seelischen Wegweiser oft jedoch keine Chance, ins Bewusstsein zu gelangen - obwohl wir gerade dann deren Orientierung gebende Funktion gut brauchen könnten. Auch Aspekte unseres Lebensskriptes können einer Realisierung kraftvoller Visionen im Wege stehen und so anstehende Entwicklungen blockieren.
In diesem Seminar geht es um das Entdecken verborgener Lebensträume und die Entwicklung persönlicher Visionen im Einklang mit dem inneren Genius. Hierzu kann auch das Stöbern im eigenen Lebensskript hilfreich sein – altgediente Skriptmuster werden im Kontext ihrer früheren Entstehung verstehbar und als kreative Lösungsersuche gewürdigt, die sich im späteren Leben als Gewohnheiten im Erleben und Verhalten eingenistet haben. Der Abschied von vertrauten Skriptmustern kann dann gebundene Energie für eine kraftvolle Gestaltung der eigenen Träume und Visionen im privaten und beruflichen Leben freisetzen.
Das Seminar bietet zudem die Möglichkeit, anstehende (vielleicht auch schlummernde) Fragen der persönlichen Weiterentwicklung im Spannungsfeld privater und beruflicher Herausforderungen auf leichte und inspirierende Weise zu klären und gleichzeitig die eigene professionelle Kompetenz anzureichern. Das Angebot zur Reflexion von Beratungsprozessen in der Gruppe ermöglicht ein vertieftes Verständnis von Theorie und Praxis der systemischen Skriptarbeit und der Arbeit mit seelischen Bildern in Coaching und Beratung.
Die Großgruppe stellt sich als Kraftfeld und Spiegel für die Arbeit an den persönlichen Themen der einzelnen Teilnehmer zur Verfügung – ergänzt durch Übungen in der Kleingruppe und Zeiten zur Selbstreflexion. Imaginationsübungen, systemische Traumarbeit, Aufstellungen und die Arbeit mit Geschichten und Bildern zum persönlichen Mythos ermöglichen das Stöbern im eigenen Lebensskript und den Zugang zu Träumen und Visionen.
Nicht zuletzt bietet der Seminarkontext selbst ungewöhnliche Möglichkeiten, sich bei den inneren Suchbewegungen durch die umgebende Natur, den Blick auf Meer und Berge und die griechische Kultur vor Ort inspirieren zu lassen...
Die Selbsterfahrungen des isb richten sich an Teilnehmer und Absolventen des isb, deren Lebenspartner sowie alle Interessierten.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung über 4 Tage Selbsterfahrung am isb.
Für dieses Seminar wird eine Vollverpflegung angeboten, um während der Seminartage Entspannung und eine möglichst intensive Begegnung mit der griechischen Kultur und den Menschen vor Ort zu ermöglichen.
Die TeilnehmerInnen können in 5 verschiedenen Häusern in Nachbarschaft auf dem Hügel und im alten Dorf (5Minuten entfernt)in liebevoll gestalteten Einzelzimmern und einem großen Doppelzimmer auf zwei Etagen wohnen (Pro Haus stehen 1-2 Bäder und zusätzliche Außenduschen zur Verfügung).
Die Verpflegung wird von einer griechischen Familie vor Ort übernommen und so auf das Seminar abgestimmt, dass die Seminarpausen für Ausflüge ans nahe Meer oder in die Umgebung genutzt werden können.
Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung von 300 € werden vor Ort bezahlt.
Auf Wunsch ist natürlich auch die Buchung eines Hotels in der Nähe möglich. Informationen und Anfragen in dieser Hinsicht bitte direkt über Dörthe Verres.
Erfolgt selbstorganisiert per Flug nach Thessaloniki, von dort 1 Stunde Autofahrt mit Mietauto (der Flughafen liegt außerhalb der Stadt in Richtung Chalkidiki – empfehlenswert wäre ein carsharing z.B. über www.chalkidiki-cars.com auch zum Erreichen besonders schöner Strände in der Mittagspause).
Weitere Informationen zur Anreise und Unterbringung vor Ort über
Dörthe Verres |doerthe.verres@icloud.com .
Termine, Kosten und Anmeldung
Termine auf Anfrage
Termin 24.09.2023 - ist bereits ausgebucht!
Für 2024 ist derzeit kein Termin vorgesehen.
Kosten für Unterkunft, kulinarische (und künstlerische!) Versorgung ca. 300 €
Kursgebühr: 1.400 € zzgl. MwSt.
Besuchen Teilnehmende eines isb-Curriculums die Selbsterfahrung zusammen mit einem Lebenspartner, bezahlt dieser lediglich 700 € zzgl. MwSt.
Anreise: selbstorganisiert
4 ganze Tage
16 Teilnehmer maximal
Sie möchten sich noch ausführlicher informieren? Hier finden Sie eine Auswahl weiterführender Inhalte.
Selbsterfahrungsseminare geben Gelegenheit, aktuelle und wiederkehrende Themen und Fragestellungen eigener professioneller Entwicklung und Lebensgestaltung zur Sprache zu bringen.
Bei der Selbsterfahrung für Professionals handelt es sich nicht um ein Trainings-Seminar und auch nicht vorwiegend um berufliche Planung, sondern um die Ausbalancierung psychischer Kräfte im Bereich persönlichen und/oder professionellen Wachstums. Dabei steht Ihre eigene Situation und die Bearbeitung Ihres Anliegens im Fokus der Selbsterfahrung.
Zeitliche Empfehlungen, wann ein Selbsterfahrungsseminar besucht werden soll, gibt es am isb nicht. Entscheidend für die Teilnahme ist Ihre eigene Einschätzung und der persönlich passende Zeitpunkt. Weitere Informationen finden Sie unter Selbsterfahrung.
Ja. Für Reservierungen melden Sie sich einfach bei unserem Kundenservice.
Eine Liste mit Hotelempfehlungen erhalten Sie von unserem Kundenservice. Diese wird auch nach Anmeldung zu jedem Curriculum verschickt.
In Wiesloch gibt es zwei Gästehäuser mit je fünf Zimmern, die exklusiv an isb-Teilnehmer vergeben werden und so eine gemeinsame Abendgestaltung ermöglichen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter hier.
Unsere Seminarzeiten folgen immer demselben Muster:
Am ersten Tag startet es um 10 Uhr und endet gegen 19 Uhr.
Die Folge-Tage starten jeweils um 9 Uhr, enden gegen 18.30 Uhr.
Der letzte Tag endet um 14 Uhr, um die weitere Reiseplanung zu ermöglichen.
Die Abendgestaltung ist bewusst der Selbstorganisation der Gruppen überlassen. Die Gästehäuser (in Wiesloch) in der Nähe des isb ermöglichen eine gemeinsame Abendgestaltungen nach eigenem Ermessen. Restaurantempfehlungen in der näheren Umgebung liegen in der Regel aus.