In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Dieses rein virtuell konzipierte Intensiv-Modul richtet sich an Menschen, die Interesse haben, einen Organisationsentwicklungs- oder Changeprozess intensiv in der Gruppe zu bearbeiten, intervisorisch zu agieren und die supervisorische Perspektive durch eine erfahrene Lehrtrainerin kennenzulernen.
Das isb hat hierzu das Design der OE-Werkstatt entwickelt, welches ermöglicht, an Architektur- und Designfragen von OE-Projekten zu arbeiten und diese mit der Gruppe weiterzuentwickeln.
Ziel des Formats ist es, an den eigenen oder von anderen mitgebrachten Fällen so zu lernen und Landkarten für Change zu bilden, dass diese unmittelbar in die eigenen Arbeitswelten übertragen werden können. Es soll mit gebührend Zeit - und intensiver als während des Curriculums möglich - auf die unterschiedlichen Bereiche und Ebenen der Prozesse eingegangen werden. In supervisorischer Arbeit durch die begleitende Lehrtrainerin und intervisorisch mit den KollegInnen und LernpartnerInnen werden so in mehreren Schleifen die laufenden Projekte konkret und bezogen auf das Gesamtvorhaben entwickelt.
In der Gruppe werden wir Eure Beratungsanliegen sammeln und gemeinsam eine Auswahl treffen.
Im Rahmen des auf insgesamt 2,5 Tage an zwei Terminen angelegten Intensivmoduls arbeiten wir im virtuellen Raum mit der bewährten isb Didaktik. Neben dem Input durch die Lehrtrainerin spielen dabei die kollegiale Beratung sowie Übungen und Reflexionen in Untergruppen eine entscheidende Rolle. Ergänzt wird das didaktische Zusammenspiel durch Supervisionen und Dialog im Plenum.
Das digitale Intensiv-Modul „OE-Labor“ richtet sich an im OE-Bereich Beschäftigte und Beratende sowie an Personalverantwortliche und Coaches, die anhand von Praxisfällen und Theorie-Inputs ihre Kompetenzen vertiefen und an realen Beispielen lernen wollen.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhaltet Ihr von uns eine Teilnahmebescheinigung über 2,5 Tage Weiterbildung am isb.
Mehr zu unseren Zertifikaten
Termine, Kosten und Anmeldung
Termine auf Anfrage
Kursgebühr: 890 € zzgl. MwSt.
(für den gesamten Kurs)
2 Sessions insgesamt 2,5 Tage | maximal 16 Teilnehmer
zur Anmeldung / BuchungHier findet Ihr das Anmeldeformular und den Flyer zum Angebot digitale Intensivmodule.
Unter professionalisieren erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Curricula und anderen Qualifizierungsmöglichkeiten.
Außerdem bieten wir mehrmals im Jahr einen Orientierungstag an, an dem vor Ort Arbeitsweise, Inhalte und Räumlichkeiten vorgestellt und alle Ihre Fragen beantwortet werden.
Und wir stehen Ihnen natürlich gerne für eine individuelle telefonische Beratung zur Verfügung!
Der isb campus ist Lernplattform und Archiv des isb.
Dort finden Sie neben dem Zugang zu allen Materialien des isb wie Schriften, Videos, Audios, Eventmitschnitte und vielen mehr auch Begleitmaterialien zu Curricula.
Hier mehr erfahren über den isb campus.
Und auch als Gast können Sie einen Zugang mit begrenztem Zugriff bekommen. Registrieren Sie sich dafür einfach!
Eine Anmeldung erfolgt schriftlich via Mail, Online oder Fax an unseren Kundenservice. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.