In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Dieses rein virtuell konzipierte Modul bietet die Begleitung eines Live-Coachings in einer längeren Learning-Journey durch LehrtrainerInnen aus dem Coaching-Curriculum; mit Supervisionselementen und Reflexionsprozessen in der Gruppe
In dieser Coaching-in Practise-Reihe über mehrere Sitzungen wird anhand eines realen Coachingfalls gearbeitet. Der/Die LehrtrainerIn berät den/die Coachee live in Anwesenheit der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden werden in Time-Outs und Reflexionsphasen einbezogen und arbeiten inter- und supervisorisch mit. Lerninhalte aus den Curricula werden an dem konkreten Coachingfall reflektiert und beobachtbar. Kritische Faktoren eines Coachingprozesses können so am Beispiel erklärt und Lösungsansätze diskutiert werden.
Diese Lernreise macht Coachingpraxis beobachtbar und ermöglicht es den Teilnehmenden, sowohl am Beispiel eines professionellen Coachings (das für späteres Weiterlernen medial dokumentiert wird) als auch durch die eigene Partizipation am Prozess zu lernen. Durch das Etablieren eines Reflecting Teams vor Beginn, während und nach der eigentlichen Coachingsitzung wird der Beratungsprozess auf einer übergeordneten (Steuerungs-)Ebene beleuchtet, qualifiziert reflektiert und bzgl. wesentlicher Learnings ausgewertet.
Das Bilden von Supervisionspeergroups soll die Lernerfahrung zwischen und gerne auch nach den Modulen vertiefen.
Das isb wird mit einem Coachee mit realem Coachinganliegen eine Vereinbarung treffen, der Teil dieses Prozesses sein wird.
Session 1 | 24.06.21 | 12.30-16.00 Uhr
Session 2 | 19.07.21 | 12.30-16.00 Uhr
Session 3 | 09.09.21 | 12.30-16.00 Uhr
Session 4 | Termin folgt | 12.30-16.00 Uhr
Session 5 | Termin folgt | 12.30-16.00 Uhr
Session 1 | 24.06.21 | 12.30-16.00 Uhr
Session 2 | 19.07.21 | 12.30-16.00 Uhr
Session 3 | 09.09.21 | 12.30-16.00 Uhr
Session 4 | Termin folgt | 12.30-16.00 Uhr
Session 5 | Termin folgt | 12.30-16.00 Uhr
Im Rahmen des aus fünf Sessions bestehenden Intensivmoduls arbeiten wir im virtuellen Raum mit der bewährten isb Didaktik. Neben dem live erlebbaren Coachingprozess und theoretischem Input durch die Lehrenden spielen dabei die kollegiale Beratung und Reflexionen in Untergruppen eine entscheidende Rolle. Ergänzt wird das didaktische Zusammenspiel durch Supervisionen und Dialog im Plenum.
Das digitale Intensiv-Modul „Deep dive Coaching in Practise“ richtet sich an Beratende ebenso wie an Personalverantwortliche und Coaches, die anhand eines Praxisfalls ihre Kompetenzen vertiefen wollen.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhaltet Ihr von uns eine Teilnahmebescheinigung über 2,5 Tage Weiterbildung am isb.
Mehr zu unseren Zertifikaten
Termine, Kosten und Anmeldung
Nächster Beginn: 24. Juni 2021
Kursgebühr: 890 € zzgl. MwSt.
(für den gesamten Kurs)
5 Sessions | maximal 16 Teilnehmer
zur Anmeldung / BuchungHier findet Ihr das Anmeldeformular und den Flyer zum Angebot digitale Intensivmodule.
Unter professionalisieren erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Curricula und anderen Qualifizierungsmöglichkeiten.
Außerdem bieten wir mehrmals im Jahr einen Orientierungstag an, an dem vor Ort Arbeitsweise, Inhalte und Räumlichkeiten vorgestellt und alle Ihre Fragen beantwortet werden.
Und wir stehen Ihnen natürlich gerne für eine individuelle telefonische Beratung zur Verfügung!
Der isb campus ist Lernplattform und Archiv des isb.
Dort finden Sie neben dem Zugang zu allen Materialien des isb wie Schriften, Videos, Audios, Eventmitschnitte und vielen mehr auch Begleitmaterialien zu Curricula.
Hier mehr erfahren über den isb campus.
Und auch als Gast können Sie einen Zugang mit begrenztem Zugriff bekommen. Registrieren Sie sich dafür einfach!
Eine Anmeldung erfolgt schriftlich via Mail, Online oder Fax an unseren Kundenservice. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.