entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

Logo: Digitales Intensiv Modul (DIM)

Systemische Orientierung und erste Werkzeuge für wirksame Führung im KI-Zeitalter

isb online Seminar mit Barbara Müller-Geskes.

 

Führung verändert sich radikal im Spannungsfeld von Mensch, Organisation und Technologie. Künstliche Intelligenz bringt neue Dynamiken, erfordert andere Formen der Steuerung – und stellt Führungskräfte vor die Herausforderung, Verantwortung, Beziehung und Technologie zukunftsfähig zu verbinden. Wie gelingt die Balance zwischen Mensch und Maschine? Und welche Kompetenzen braucht es?

Diese Learning Session bietet Orientierung, reflektierende Zugänge
und konkrete Tools zur Weiterentwicklung wirksamer Leadership-
Kompetenz im Kontext von KI.

 

Dein Ansprechpartner für die Anmeldung:
Nicolas Neumeister

Termine

28. Oktober 2025

Veranstaltungsort

online
isb GmbH |

Termine & Orte

Termine

28. Oktober 2025

Veranstaltungsort

online
isb GmbH |

  • Wie beeinflusst KI die Anforderungen an Leadership?
  • Welche Chancen und Spannungsfelder entstehen durch hybride Zusammenarbeit?
  • Wie fördern wir Selbststeuerungskompetenz im KI-Kontext?
  • Welche Kompetenzen benötigt systemische Führung in der Zukunft?

KI verändert Leadership auf individueller, teambezogener und organisationaler Ebene. Die neuen Dimensionen wollen wir mit folgenden Perspektiven erschließen:

  • KI Literacy
    Ein Bündel von Kernkompetenzen als Voraussetzung, um fundierte Entscheidungen treffen und mit digitalen Entwicklungen Schritt halten zu können.
  • Human Factor

    Führung im KI-Zeitalter muss den Menschen im Blick behalten – als Subjekt, Beziehungsgestalter und sinnstiftende Instanz im digitalen Wandel.

  • Systemische Mehrdimensionalität
    Führung wirkt gleichzeitig auf Strategie-, Struktur-, Kultur- und Persönlichkeitsebene.
    Wir betrachten, wie diese Ebenen durch KI beeinflusst und gestaltet werden können.

  • Verantwortungskultur
    Digitale Entwicklungen fordern neue Haltungen: Wie kann Verantwortung in dynamischen
    Kontexten sinnvoll übernommen und geteilt werden?

  • Theoretische Impulse und Praxisbeispiele
  • Reflexion in Kleingruppen und im Plenum
  • Austausch über eigene Führungserfahrungen
  • Systemische Tools zur Selbst- und Fremdsteuerung
  • Hybride Zusammenarbeit gestalten
  • Strategische Ansätze für KI-Projekte
  • Entwicklung digitaler Verantwortungskultur
  • Welchen Einfluss hat KI auf meine Rolle als Professional?
  • Wie kann ich Selbststeuerung fördern?
  • Welche Tools unterstützen mich in der Praxis?

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Berater:innen und PE- & OE-Verantwortliche, die Klarheit und
Handlungsfähigkeit in komplexen, von KI beeinflussten Umfeldern entwickeln möchten.

  • Du entwickelst grundlegende systemische Zugänge zu KI und Leadership.
  • Du lernst konkrete Tools zur Steuerung und Reflexion in dynamischen
    Kontexten kennen.
  • Du schärfst deine Haltung und gewinnst an Klarheit in hybriden
    Führungssituationen.
  • Du erhältst neue Perspektiven und Handlungsoptionen im Wandel
    von Arbeit 5.0.

Führe wirksam im Wandel – mit Klarheit, digitaler Kompetenz und einem Menschenbild, das auch im Zeitalter der KI trägt.

1 Tag (9 - 18 Uhr) im virtuellen Raum

Nächster Beginn: 28. Oktober 2025

Ort: online
isb GmbH |

Kursgebühr: 390 € zzgl. MwSt.
(für den gesamten Kurs)

1 Tag | maximal 16 Teilnehmer:innen

Zur Anfrage

Unter professionalisieren erhältst Du ausführliche Informationen zu den Curricula und anderen Qualifizierungsmöglichkeiten.

Außerdem bieten wir mehrmals im Jahr einen virtuellen Orientierungstag an. Unsere Arbeitsweise und die Inhalte der Curricula werden vorgestellt, sowie alle Fragen beantwortet.

Und wir stehen Dir natürlich gerne für eine individuelle telefonische Beratung zur Verfügung!

Der isb campus ist Lernplattform und Archiv des isb.
Dort findest Du neben dem Zugang zu allen Materialien des isb wie Schriften, Videos, Audios, Eventmitschnitte und vielen mehr auch Begleitmaterialien zu den Curricula.

Hier mehr erfahren über den isb campus.
Und auch als Gast kannst Du einen Zugang mit begrenztem Zugriff bekommen. Registriere dich dafür einfach!

Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular bzw. über unser Kundenmanagement. Im Anschluss erhältst Du die verbindliche Anmeldebestätigung.

Terminauswahl

Meine Daten

Hinweis und Abschicken

Bitte füllen Sie die mit einem * Stern (Pflichtfeld) gekennzeichneten Felder aus. Weitere Angaben helfen uns Ihre Anfrage an den richtigen Gesprächspartner weiterzuleiten. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Bitte beachten Sie, dass dies keine verbindliche Anmeldung ist. Mit dem Senden dieser Anfrage bestätigen Sie, dass wir Sie im Rahmen Ihrer Anmeldungsanfrage kontaktieren dürfen.

Wir senden Ihnen innerhalb kurzer Zeit nach Erhalt Ihrer Nachricht alle Dokumente für die verbindliche Anmeldung per E-Mail zu.