entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

Logo: Digitales Intensiv Modul (DIM)

Systemisches Profil und ethische Klarheit in der Beratung entwickeln

isb online Seminar mit Andreas Grabenstein.

 

Professionelle Beratung steht immer wieder vor typischen Dilemmata und ethischen Konflikten: Zwischen Nähe und Distanz, zwischen Loyalität und Eigenverantwortung, zwischen unternehmerischer Logik und persönlicher Haltung. Im komplexen Wirkfeld des Beratens treten Fragestellungen auf, die nicht alleine durch Regeln oder vordergründig durch Checklisten beantwortet werden können.
Diese Learning Session bietet einen differenzierten Reflexionsraum, um die eigene Haltung und die eigene Wertebasis zu schärfen, ethische Dilemmata zu bearbeiten und ein stimmiges, professionelles Profil zu entwickeln.

 

Dein Ansprechpartner für die Anmeldung:
Nicolas Neumeister

Termine

18. November 2025

Veranstaltungsort

online
isb GmbH |

Termine & Orte

Termine

18. November 2025

Veranstaltungsort

online
isb GmbH |

  • Welche Werte und Werthaltungen prägen mein Beratungshandeln?
  • Wie gehe ich mit ethischen Dilemmata und Spannungsfeldern um?
  • Welche Erwartungen habe ich an Loyalität und Kooperation im Netzwerk?
  • Wie spreche ich ethische Themen mit Kund:innen an?
  • Was macht mein ethisch fundiertes Berater:innenprofil aus?

Die Auseinandersetzung mit Ethik im systemischen Kontext erfordert mehr als Regelbewusstsein – sie braucht Urteilsfähigkeit, Dialogkompetenz und Selbstreflexion. Wir nutzen drei Perspektiven, die diesen Prozess begleiten:

  • Selbstklärung: Die Grundlage jeder ethisch fundierten Beratung liegt in der Fähigkeit zur Selbstreflexion. Wir beleuchten individuelle Wertehaltungen und deren Einfluss auf das professionelle Handeln.
  • Beratungsethik: Anhand systemischer Modelle und Leitfragen erkunden wir ethische Dimensionen von Beziehungsgestaltung, Verantwortung und Entscheidungsfindung im Netzwerk- und Organisationskontext.
  • Urteilsbildung: Im Zentrum steht die Entwicklung einer handlungsleitenden Urteilskraft: Wie kann ich zu tragfähigen Entscheidungen kommen, auch wenn es keine eindeutigen Lösungen gibt?

Kollegiale Beratungen und Austausch zu Dilemmata und ethischen Herausforderungen, runden das Seminar ab.

  • Impulse: Begriffliche Klärung und konzeptionelle Einführung in Ethik, Moral & Ethos
  • Kleingruppenarbeit: Zur Selbstklärung und Anwendung auf eigene Fälle
  • Kollegiale Beratungen: Echte Praxisanliegen werden im geschützten Rahmen gemeinsam reflektiert.
  • Übungen & Modelle: Einführung und Anwendung ethischer Entscheidungsmodelle
  • Plenumsreflexion: Erkenntnisse werden gespiegelt, verdichtet und anschlussfähig gemacht.
  • Ethische Dilemmata in der Zusammenarbeit mit Kund:innen
  • Spannungsfelder in Netzwerk- oder Teamkonstellationen
  • Entscheidungsfindung in wertebasierten Konflikten
  • Was ist mein persönlicher Wertekern als Berater:in?
  • Wo ziehe ich persönliche und professionell-ethische Grenzen – und wie kommuniziere ich sie?
  • Wie kann ich mein (ethisches) Profil bewusst weiterentwickeln?

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Berater:innen, Coaches sowie PE-/OE-Tätige, die ihre professionelle Haltung klären und ihr Profil schärfen wollen – besonders geeignet für alle, denen ihre eigene Haltung ebenso wichtig ist, wie eine gelungene Dienstleistung.

  • Du entwickelst ein tieferes Verständnis ethischer Grundlagen im Beratungskontext.
  • Du gewinnst Klarheit und Sicherheit in kritischen Entscheidungssituationen.
  • Du lernst Werkzeuge zur Reflexion und ethischen Positionierung kennen.
  • Du arbeitest an der Weiterentwicklung Deines eigenen Profils: professionell – ethisch - beraterisch.
Gestalte Deine Beratung bewusst, wirksam und wertebasiert – und entwickle mit uns eine ethische Haltung, die Orientierung gibt, Vertrauen schafft und Professionalität ausstrahlt.
1 Tag (9 - 18 Uhr) im virtuellen Raum

Nächster Beginn: 18. November 2025

Ort: online
isb GmbH |

Kursgebühr: 390 € zzgl. MwSt.
(für den gesamten Kurs)

1 Tag | maximal 16 Teilnehmer:innen

Zur Anfrage

Unter professionalisieren erhältst Du ausführliche Informationen zu den Curricula und anderen Qualifizierungsmöglichkeiten.

Außerdem bieten wir mehrmals im Jahr einen virtuellen Orientierungstag an. Unsere Arbeitsweise und die Inhalte der Curricula werden vorgestellt, sowie alle Fragen beantwortet.

Und wir stehen Dir natürlich gerne für eine individuelle telefonische Beratung zur Verfügung!

Der isb campus ist Lernplattform und Archiv des isb.
Dort findest Du neben dem Zugang zu allen Materialien des isb wie Schriften, Videos, Audios, Eventmitschnitte und vielen mehr auch Begleitmaterialien zu den Curricula.

Hier mehr erfahren über den isb campus.
Und auch als Gast kannst Du einen Zugang mit begrenztem Zugriff bekommen. Registriere dich dafür einfach!

Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular bzw. über unser Kundenmanagement. Im Anschluss erhältst Du die verbindliche Anmeldebestätigung.

Terminauswahl

Meine Daten

Hinweis und Abschicken

Bitte füllen Sie die mit einem * Stern (Pflichtfeld) gekennzeichneten Felder aus. Weitere Angaben helfen uns Ihre Anfrage an den richtigen Gesprächspartner weiterzuleiten. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Bitte beachten Sie, dass dies keine verbindliche Anmeldung ist. Mit dem Senden dieser Anfrage bestätigen Sie, dass wir Sie im Rahmen Ihrer Anmeldungsanfrage kontaktieren dürfen.

Wir senden Ihnen innerhalb kurzer Zeit nach Erhalt Ihrer Nachricht alle Dokumente für die verbindliche Anmeldung per E-Mail zu.