entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

Zurück zur Übersicht

Systemische Organisationsentwicklung & Change kompakt

Systeme nachhaltig verändern und entwickeln: Organisationsentwicklung, Kulturentwicklung, Führung, OE-Lernen und die Perspektive Mensch in Change & Transformation

Das Fortgeschrittenen-Curriculum Systemische Organisationsentwicklung & Change kompakt richtet sich an Menschen mit Berufserfahrung und Zugang zum OE-Arbeitsfeld in Organisationen, die bereits eine systemische Ausbildung absolviert haben und diese durch die Perspektive und zeitgemäße Konzepte und Methoden des isb ergänzen und komplettieren wollen.

Erfahrene Berater:innen, Changemanager:innen, Coaches, Organisationsentwickler:innen und (HR-) Führungskräfte mit entsprechender systemischer Vorerfahrung können sich hier innerhalb eines Curriculumsjahres mit der Professions- und Lernkultur sowie den neuesten thematischen Entwicklungen des isb vertraut machen. Die Teilnehmenden des Curriculums werden – wie alle isb Alumni - Teil des großen isb Netzwerkes und können auch nach Abschluss der Weiterbildung das Wissen und die Konzepte aus dem isb campus nutzen.

 

Ihre Ansprechpartnerin
Conny Patzwald

Conny Patzwald

Termine

Baustein 1 | 25.-27.11.24 | Volker Schuler
Baustein 2 | 20.-22.02.25 | Hanno Burmester
Baustein 3 | 24.-26.04.25 | Dr. Cornelia von Velasco
Baustein 4 | 16.-18.06.25 | Volker Schuler
Baustein 5 | 31.07.-02.08.25 | Dr. Cornelia von Velasco
Baustein 6 | 06.-08.10.25 | Hanno Burmester

 

Veranstaltungsort

Wiesloch
| 69168 Wiesloch

Termine & Orte

Termine

Baustein 1 | 25.-27.11.24 | Volker Schuler
Baustein 2 | 20.-22.02.25 | Hanno Burmester
Baustein 3 | 24.-26.04.25 | Dr. Cornelia von Velasco
Baustein 4 | 16.-18.06.25 | Volker Schuler
Baustein 5 | 31.07.-02.08.25 | Dr. Cornelia von Velasco
Baustein 6 | 06.-08.10.25 | Hanno Burmester

 

Veranstaltungsort

Wiesloch
| 69168 Wiesloch

 

Das Curriculum im Detail

Komm einfach zum Orientierungstag!
Lerne das isb, unsere Professionskultur und unser Weiterbildungsprogramm persönlich kennen. isb Leiter Throsten Veith beantwortet hier gerne persönlich alle Deine Fragen!
Mehr erfahren...

Im Fokus des Curriculums stehen die besondere isb-Lernkultur und die isb-Konzepte zu klassischen und modernen, alltagstauglichen Ansätzen und Vorgehensweisen der Organisations- und Kulturentwicklung, des Change und des Organisationslernens.

Mit Blick auf die Entwicklung menschlicher Systeme sowie die Dreiecksbeziehung zwischen Mensch, Professionalität und Organisation werden Methoden zur Gestaltung von OE-Lernen, zum Design von Organisationsentwicklungs- und Kulturentwicklungsprogrammen und auch zu Führungskultur und Kommunikation vermittelt.

Vor dem Hintergrund nachhaltiger, unternehmerischer Gesamtoptimierungen und eines vernünftigen Umgangs mit Ressourcen und Mitarbeitenden werden gemeinsam Veränderungsideen bearbeitet. Hierbei fließen die Erfahrungen der Teilnehmenden aus verschiedenen Projektphasen, Unternehmen und Gesellschaftsbereichen mit in die Gruppenarbeit ein. Die Weiterentwicklung eigener Haltungen und Wirksamkeiten ist wesentlicher Teil des Curriculums.

Im Curriculum blicken wir mit Euch auf:

  • das OE-Konzept des isb: OE als Entwicklung menschlicher Systeme
  • regiebasierte Organisationsentwicklung
  • Führung und Führungskultur
  • Organisationsentwicklung und Kulturentwicklung im Verbund
  • Kulturentwicklung aus systemischer Sicht

“I’m still myself, but on a higher level.”
- Bernd Schmid

In diesem Curriculum erfahren die Teilnehmenden eine vertiefte rollen-, personen- und organisationsbezogene Qualifizierung mittels bewährter und moderner isb-Methoden und -Themen. Durch die Praxisnähe der bearbeiteten Themen und den professionellen Hintergrund sowohl der Lehrtrainer:innen als auch der Gruppe entwickeln die Teilnehmenden frische Ideen für Organisationsentwicklung und Change in den Organisationen - als Interne oder Externe. Die fokussierte Umsetzung dieser Ideen wird durch die kollegiale Beratung produktiv unterstützt und gefördert. Die Teilnehmenden stärken so die eigene inhaltliche und persönliche Wirksamkeit in ihrer professionellen Rolle.

 „Lernen und Arbeiten gehören zusammen.“

Die bewährte isb-Didaktik ist optimal auf die Bedürfnisse berufsbegleitenden Lernens ausgerichtet. Sie steht für eine einzigartige Programmqualität, die wir unter den Begriffen Elemente, Integration und Integrität zusammenbringen. Das heißt, die gelehrten Inhalte/Elemente müssen hochwertig, anschlussfähig und realisierbar sein (Integration), für Lernende Sinn machen und Nutzen stiften (Integrität). In enger Abstimmung mit dem isb gestalten die Lehrtrainer:innen die Bausteine und entwickeln das Programm kontinuierlich weiter. Die Weiterbildung bietet weit mehr als einzelne Themenbausteine, sondern intergiert sich zu einer fundierten inhaltlichen und persönlichen Begleitung der eigenen Weiterentwicklung.

Daher geht unsere Didaktik in den Bausteinen im Besonderen auf die Verbindung von persönlicher Entwicklung und fachlicher Qualifizierung ein, verzahnt Theorie und Praxis im Unternehmen miteinander und vertieft diese. Dafür haben sich kollegiale Beratungs- und Anwendungsübungen bewährt. Zwischen den Bausteinen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auf Netzwerkbasis mit ihren aktuellen Themen gegenseitig zu beraten und austauschen.

In jedem Baustein wird Zeit in die Bearbeitung der individuellen Themen investiert. Dies stellt den Transfer in die Unternehmenspraxis sicher und ermöglicht konkrete Lernerfahrungen für die eigene Arbeit. Die Weiterbildungen am isb sind so konzipiert, dass die persönliche und fachliche Entwicklung der Teilnehmenden stets auch die Weiterentwicklung der entsendenden Organisation unterstützt. Die isb Lernkultur ist somit prototypisch für das „Alltagslernen" im Beruf und höchst effektiv.

Ein Baustein wird von jeweils einem:r Lehrtrainer:in des isb geleitet. Zusätzliche Lernimpulse der Lehrtrainer:innen vor und nach den Bausteinen liefern weiteres Material und geben die Möglichkeit, nach eigenem Bedürfnis die Inhalte zu vertiefen. Durch praxisbezogenes Lehren und Lernen kann so auch in der Organisation eine effiziente Kultur der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Lernens initiiert und gefördert werden. Typische Design- und Lernelemente sind Impulsreferate, kollegiale Beratungen, Übungen in Designskizzen für Dienstleistungen und Spiegelung des persönlichen Stils.

Das Curriculum Systemische Organisationsentwicklung & Change kompakt richtet sich an Menschen mit Berufserfahrung und Zugang zum OE-Arbeitsfeld in Organisationen, die bereits eine systemische Ausbildung absolviert haben und diese durch die Perspektive und zeitgemäße Konzepte und Methoden des isb abrunden möchten.

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine systemische Weiterbildung (mind. 16 Tage) und ein persönliches Gespräch mit der Kundenbetreuung des isb und/oder der isb-Leitung.

Fokus Systemische Perspektiven und professionelle Kompetenz, isb-Konzepte für OE- und Change, Einführung in die Lern- und Arbeitskultur des isb
Themen und Perspektiven
  • Orientierung und Einführung in die Lernkultur des Instituts
  • Reifegrade und Kernkompetenzen systemischer Organisationsentwicklung
  • Systemische Grundlagen & isb-Konzepte für OE und Change
  • Das 3-Welten-Modell, der Kulturbegegnungsansatz und andere isb-Klassiker
  • isb-Lern- & Arbeitskultur anhand von Spiegelungen und Beratungen
  • Resonanz als Grundlage für Intuition, Kommunikation und Steuerung
Fokus Mensch, Professionalität und Organisation, Kulturbegegnungen und Perspektiven. Organisationscoaching, Teamentwicklung und andere Ansätze für OE/KE.
Themen und Perspektiven
  • Systemische Perspektiven: die Wechselwirkung zwischen übergeordneten Systemveränderungen und OE
  • Organisationsentwicklung, Changemanagement und Transformation
  • 10 bewährte isb-Ansätze für OE/KE
  • Lern- und Arbeitsformen für OE/KE
  • OE und das Individuum: OE und individuelles Bewusstsein
Fokus Wie spielen OE, PE, interne Verantwortung und externe Dienstleistung zusammen? Wie können Leistungs- und Kulturorientierung zusammenspielen?
Themen und Perspektiven
  • Kultur und Kulturentwicklung, Vertiefung des isb-Ansatzes
  • Modelle und Formate der Kulturbeschreibung, Kulturanalyse und Kulturentwicklung
  • Weiterentwicklung der Gruppenkultur als Lernsystem: Erlebnisorientierter Zugang zum Thema
  • Best Practice Beispiele und Perspektiven für Kulturentwicklung
  • Drehbuch-und Werkstattarbeit
  • Dialogische Formate der Kulturentwicklung
  • Veränderung verstehbar machen: die Theatermetapher
Fokus OE- und KE-Designentwicklung, Entwicklung von Führungskultur und Verantwortung als komplementäre Systeme
Themen und Perspektiven
  • Herstellen gemeinsamer Wirklichkeiten
  • Verantwortungsbeziehungen und Verantwortungsdialog
  • OE im Zusammenspiel mit intern Verantwortlichen
  • Führungsketten und vertikale Teamentwicklung
  • Umgang mit Macht bei bereichs- und hierarchieübergreifenden Ansätzen
  • Change-Prozesse situativ und kundenorientiert entwickeln & steuern
Fokus Inszenierung von OE, KE und Change in der Praxis, Umgang mit der Innenseite von Veränderung
Themen und Perspektiven
  • Regiebasierte OE – Prinzipien und Haltungen
  • Regiekompetenz in der OE-Beratung - das Perspektiven-Ereignis-Modell
  • Die Erlebnisperspektive von OE
  • Die Werkstatt als Lernformat für Regie
  • OE und Kulturentwicklung komplex und konkret: Ein Praxisbeispiel
  • Personen- und Systemqualifizierungen balancieren
  • Stories und Schlüsselereignisse als Leiterzählungen
Fokus Professionsverständnis und eigenen Reifegrad stärken, sich im Feld und am Markt positionieren
Themen und Perspektiven
  • Bestehende Ansätze und isb-Ansätze integrieren
  • Passung von Personen und Inhalten
  • Reflexion der persönlichen Reifegrade
  • Selbstverständnis und Positionierung im Feld
  • Selbstorganisation und die Arbeitswelt von morgen
  • Nutzen der isb-Kulturangebote (Medien, Netzwerk, kollegiales Weiterlernen, Kooperationen, Verbände, internationales Netzwerk)

Das isb ist vom Deutschen Bundesverband Coaching als Weiterbildungsanbieter anerkannt. Für die Teilnahme am Curriculum erhältst Du ein Fortgeschrittenen-Zertifikat. Im Anschluss an die Ausbildung hast Du zudem die Möglichkeit, die Ausbildung am isb weiterzuführen, um ein Zertifikat als Systemische:r Berater:in im Bereich Organisation, Systemischer Coach im Bereich Organisation oder Systemische:r Organisationsentwickler:in im Bereich Organisation erwerben.
Mehr über den Erwerb von Zertifikaten am isb erfährst Du hier.

Grundsätzlich empfehlen wir für Deine Professionalisierung den ergänzenden Besuch einer Selbsterfahrung - zur Arbeit an persönlichen Themen und Anliegen.

Nach Deiner dann zweijährigen Ausbildung kannst Du Dich im MasterProgramm zum isb Master qualifizieren. Bei Interesse wende Dich an den Leiter des isb, Thorsten Veith.

Zur Ergänzung Deiner Expertise kannst Du Einzelseminare belegen. Beispielsweise Karrierecoaching oder The Art of Change.

Für isb Alumni veranstalten wir außerdem regelmäßig Netzwerk-Events wie das PionierLabor und das Symposium isb Nord - für kollegialen Dialog und zur weiteren Vernetzung innerhalb der isb Community.

Nächster Beginn: 25. November 2024

Ort: Wiesloch
| 69168 Wiesloch

Kursgebühr:
10.800 € zzgl. MwSt.
(6x3 Tage)
12.400 € zzgl. MwSt.
(6x3 Tage + 4 Tage Selbsterfahrung)

Zur Anfrage
Zurück Nächstes

Das Verhältnis von Teilnehmenden aus einer internen Funktion und aus dem externen Dienstleistungsbereich (als Selbstständige oder Angestellte im Beratungsbereich) entspricht etwa 2:1. 
Die Teilnehmenden aus Profit- und Nonprofit- Bereich verteilen sich in einem Verhältnis von etwa 3:1. Kundenschwerpunkte im Profitbereich: Großunternehmen 40 Prozent, Mittelstand 30 Prozent, Kleinunternehmen 10 Prozent sowie Verwaltungen/Verbände 20 Prozent.

Eine Anmeldung erfolgt schriftlich via Mail, Online oder Fax an unseren Kundenservice. Im Anschluss erhältst Du eine Anmeldebestätigung.

Eine Terminübersicht findest Du in unserem Kalender.

Aktuell freie Plätze erfrag bitte direkt bei der Kunden- und Teilnehmerbetreuung.

In der Regel wird der Gesamtbetrag auf zwei Teilrechnungen gesplittet. Die erste Teilrechnung erfolgt zum 1. Baustein und die zweite Teilrechnung zum 4. Baustein.

Gewünschte Abweichungen oder gesonderte Anforderungen an die Rechnungsstellung bitte direkt mit unserem Kundenservice besprechen.

Der isb campus ist Lernplattform und Archiv des isb.
Dort findest Du neben dem Zugang zu allen Materialien des isb wie Schriften, Videos, Audios, Eventmitschnitte und vielen mehr auch Begleitmaterialien zu den Curricula.

Hier mehr erfahren über den isb campus.
Und auch als Gast kannst Du einen Zugang mit begrenztem Zugriff bekommen. Registriere dich dafür einfach!

https://www.youtube.com/watch?v=6frV5LeXTMs

Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern

Kurz & bündig erklärt Euch hier Institutsleiter Thorsten Veith, was es mit dem Fortgeschrittenen-Curriculum "Systemische Organisationsentwicklung & Change kompakt" auf sich hat.

"Die vier Dimensionen der Verantwortung sind ein mächtiges Analyseinstrument, das ich bisher vor allem in der PE eingesetzt hatte [...] Künftig werde ich es sicher auch häufiger bei der Analyse der Lage von Verantwortung "für" und "bezogen auf" in Organisationen verwenden."

- Sven Lakner, Teilnehmer SOK 2023

Danke für die tolle Guidance und Ermutigung entlang der Themen an Volker Schuler!

- Sven Lakner, Teilnehmer SOK 2023

„Eine solche Weiterbildung hätte mir mal am Anfang meiner Berufslaufbahn begegnen sollen...“
- Teilnehmer nach Abschluss der Weiterbildung

„Wer neue Antworten will, muß neue Fragen stellen!“
- Bernd Schmid

Zurück Nächstes

Terminauswahl

Meine Daten

Hinweis und Abschicken

Bitte füllen Sie die mit einem * Stern (Pflichtfeld) gekennzeichneten Felder aus. Weitere Angaben helfen uns Ihre Anfrage an den richtigen Gesprächspartner weiterzuleiten. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Bitte beachten Sie, dass dies keine verbindliche Anmeldung ist. Mit dem Senden dieser Anfrage bestätigen Sie, dass wir Sie im Rahmen Ihrer Anmeldungsanfrage kontaktieren dürfen.

Wir senden Ihnen innerhalb kurzer Zeit nach Erhalt Ihrer Nachricht alle Dokumente für die verbindliche Anmeldung per E-Mail zu.