entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

Zurück zur Übersicht

Systemische Beratung und Leadership II

Fortgeschrittenen-Curriculum für die Weiterführung des Basis-Curriculums Systemische Beratung und Leadership I. Ergänzend und vertiefend zum ersten Jahr der Weiterbildung legen wir den Fokus mehr auf die Organisationsseite: Was bedeuten Beratungskompetenz und Steuerungskompetenz auf der Ebene der Organisation? Und wie wird sie wirksam?

"Wir verankern Systemdenken in der Organisation durch beraterische Interventionen und Veränderungsdesigns, in welchen Personen- und System-Qualifizierung balanciert werden. Wir diskutieren, wie sich Organisationen verändern und welche Faktoren dazu beachtet und integriert werden müssen: Verantwortungskultur, Navigationsfähigkeit in Krisensituationen, Rolle von Führung und Führungskultur und das Enabling durch uns als Berater:innen und Unternehmensentwickler:innen. Wir erweitern die Perspektive auf neue Formen der Zusammenarbeit und Selbstorganisation. Und wir finden Antworten auf die Fragen: Was bedeutet das für Lernen in der Organisation? Was heißt Lernen als System-Qualität und System-Kompetenz?"
- Thorsten Veith, Leiter isb

Nachdem Du im ersten Jahr Ihrer Ausbildung am isb mit Themen wie Rollen, Rollenabstimmung, Rüstzeug für die Rolle, Arbeit an einem gemeinsamen Professions-Verständnis die einzelne "Szene" im Fokus hattest, blickst Du im zweiten Jahr aus der Organisationsperspektive auf das gesamte "Stück":

  • Wie spielen verschiedene Themen (Szenen) ineinander?
  • Wie können Drehbücher für Prozesse geschrieben werden?


Themen und Perspektiven, die im ersten Jahr des Curriculums mit dem Fokus auf die Person und persönliche Wirkung, auf Selbststeuerung und Entwicklung professioneller Identität, auf systemische Professionalität in Rollen und Organisationskontexten, auf das eigene methodische Repertoire und beraterisches Handwerk entwickelt wurden, werden nun erweitert.

Die Schwerpunkte des systemischen Arbeitens werden im zweiten Jahr des Curriculums in Bezug auf Organisationen als komplexe Systeme neu gesetzt.

Im Fokus sind Themen, die eine übergeordnete Relevanz für die Organisation haben, etwa Führungskulturentwicklung oder Organisationsentwicklung. Wir fragen mit Dir danach, wie Wandel gestaltet werden kann, welche Verantwortlichkeiten es dabei gibt und welche Rolle Du dabei spielen kannst.

 

Das Curriculum im Detail

Ihre Ansprechpartnerin
Conny Patzwald

Conny Patzwald

Veranstaltungsort

Wiesloch
| 69168 Wiesloch

Termine & Orte

Veranstaltungsort

Wiesloch
| 69168 Wiesloch

Im Curriculum blicken wir mit Dir auf:

 

  • Wie kann das komplexe Zusammenspiel von Personen- und Systemqualifizierung angelegt werden?
  • Wie kann Führungskulturentwicklung als Teil von Kulturarbeit und von Professions- und Organisationskultur berücksichtigt werden?
  • Wie können Verantwortungskultur und Verantwortungsdialog in der Organisation initiiert und gelebt werden?
  • Wie kommen wir von den Grundideen und Aufträgen von Innovationen zu Planung und Architektur von (Beratungs-)Projekten und konkreten Inszenierungen vor Ort?
  • Wie entstehen sinnvolle Designs für Projekte?
  • Wie kommt großflächige Veränderungs- und Innovationsarbeit in der Organisation unter Einbeziehung der relevanten Protagonisten in die praktische Umsetzung?
  • Wie werden für diese Themen Kompetenzen und Verantwortlichkeiten aktiviert und konstruktiv zusammengefügt?
  • Wie können wir durch gute Regie- und Drehbucharbeit Organisationen als lernende Systeme gestalten?

Im zweiten Jahr des Curriculums widmen wir uns intensiv dem Vorstellen und Einbringen von eigenen Projekten und Fallbeispielen, der längerfristigen Begleitung bei professionellen Entwicklungen, dem Abgleichen zu Strömungen im Praxisfeld der Teilnehmer:innen, dem Erwerb von Regiekompetenz und der Vertiefung kollegialer Beziehungen. Ebenso befassen wir uns weiter mit Themen der persönlichen und professionellen Entwicklung.

Deine erworbenen Kenntnisse kannst Du hier in Deine persönliche Kompetenz und professionelle Identität integrieren und sie ganz praktisch anwenden und ausprobieren.

Auch im Fortgeschrittenen-Curriculum hast Du die Möglichkeit zu persönlicher Weiterentwicklung, zur Verbesserung Deiner Steuerungsfähigkeit von Prozessen (etwa als Berater:in oder Führungskraft) und so zur Erhöhung Deiner Wirksamkeit.

Gemeinsam erfährst Du als Teilnehmende:r im Curriculum Sinn, Wirkung und Nutzen der systemischen Lernkultur und von kollegialer Beratung. Du festigst und schärfst Deine professionelle Identität und lernst, diese in verschiedenen Rollen und Arbeitskontexten authentisch einzusetzen. Zudem verbesserst Du Dein Urteilsvermögen und arbeitest mit allen Teilnehmenden im gemeinsamen Lernen weiter an einem gemeinsamen Professionsverständnis.

"Lernen und Arbeiten gehören zusammen." (Bernd Schmid)

Wir sind überzeugt, dass optimales Lernen in dem Kulturraum stattfindet, für den gelernt wird.
Die gelehrten Inhalte/Elemente müssen hochwertig, anschlussfähig und realisierbar sein (Integration), für Dich als Lernende:r Sinn machen und Nutzen stiften (Integrität).

Die Didaktik und Lernkultur des isb legen den Fokus speziell auf die Verbindung von persönlicher Entwicklung und fachlicher Qualifizierung sowie die Verzahnung von Theorie aus der Weiterbildung und Praxis im Unternehmen. Die isb Lernkultur steht prototypisch für ein „Alltagslernen" im Beruf: In den Bausteinen der Curricula wird konsequent an den individuellen Themen und Anliegen der Teilnehmenden gearbeitet. Diese konkreten Lernerfahrungen für die eigene Arbeit ermöglichen damit den direkten Transfer in die Unternehmenspraxis. Mit dieser fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch praxisbezogenes Lehren und Lernen können die Teilnehmenden so auch die Weiterentwicklung der Organisation unterstützen - insbesondere die Kultur der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Lernens.

Ein Baustein wird jeweils von einem:r Lehrtrainer:in des isb geleitet. Typische Design- und Lernelemente sind Impulsreferate, kollegiale Beratungen, Übungen in Designskizzen für Dienstleistungen und Spiegelungen des persönlichen Stils.

Lernimpulse der Lehrtrainer:innen vor und nach den Bausteinen sowie die Nutzung des isb campus geben zusätzlich Möglichkeit, nach eigenem Bedürfnis Inhalte zu vertiefen. Zwischen den Bausteinen sind die Teilnehmenden mehr als eingeladen, sich in Peergroups oder im isb Netzwerk zu ihren aktuellen Themen austauschen, zu beraten und miteinander zu lernen. Auch und gerade über die Weiterbildung hinaus.

Das Curriculum "Systemische Beratung und Leadership II" richtet sich primär an Absolvent:innen des Basis-Curriculums "Systemische Beratung und Leadership I".
Ebenso haben alle anderen Absolvent:innen eines Basis-Curriculums am isb die Möglichkeit, ihr Fortgeschrittenen-Curriculum frei nach ihren Vorlieben und Interessen zu wählen.

Themen und Perspektiven
  • Reifegrade von Person und Organisation als Erfolgsfaktoren für wirksame Beratungsprojekte
  • Bedeutung von Kultur für Komplexitätssteuerung
  • Organisationsgestaltung mit Hilfe des Perspektiven-Ereignis-Modells
  • Komplementäre Qualifizierung von Personen und Systemen
  • Integrierende Perspektiven für Personal- und Organisationsentwicklung
  • 10 OE Prinzipien des isb und deren praktische Anwendung

Themen und

Perspektiven

  • Handlungsfelder und Interventionsebenen integrativer Beratung
  • Strategiearbeit als regiebasierte Organisationsleistung
  • Intelligente Beteiligung durch Kultur und Dialog
  • Planung, Architektur und Design von Beratungsprojekten
  • Steuerung von Transformation, Übergang und Wandel
  • Blick auf professionelle Großgruppen-Interventionen
Themen und Perspektiven
  • Dimensionen von Macht und Einflussnahme aus systemischer Perspektive
  • Führung, Selbststeuerung und Selbstverantwortung
  • Rollenperspektive und Kooperation in selbstorganisierten Teams, Organisationen und Ökosystemen
  • Agile Frameworks: Passung von Agilität und Kontext
  • Grenzen und Herausforderungen im Umgang mit New Work Konzepten
Themen und Perspektiven
  • Unternehmens- und Verantwortungskultur
  • Entwickeln und Inszenieren des Verantwortungsdialogs in Linien-, Projekt- und Matrix-Organisationen
  • Konflikte verstehen, identifizieren und lösen
  • Krisendynamiken und Verzweiflungskompetenz im Dilemma-Sinn-Zirkel
  • Perspektiven und Modelle für Wachstum und Krise (Person und Organisation)
  • Blick auf Unternehmen in der Reorganisation
Themen und Perspektiven
  • Führung aus systemischer Perspektive
  • Entwicklung einer systemischen Führungskultur im Getriebe der Macht von Unternehmen
  • Professionalisierung entlang der vertikalen Leistungsgemeinschaft
  • Systemlernen und die Rolle der/s „Lernregisseurs:in"
  • Systemische Modelle revisited und medial-digital multiplizieren
  • Regie und Drehbucharbeit: Formate und Inszenierungen, um Lernen in der Organisation zu etablieren
Themen und Perspektiven
  • Beschreibung des persönlichen und professionellen Werdegangs der letzten zwei Jahre
  • „Perlen einsammeln" – inhaltliches und methodisch-didaktisches Resümee
  • Changevorhaben und Projekte professionell abschließen
  • Persönliche Positionierung und Zukunftsgestaltung: Produkte, Rollen und Märkten
  • Individuelle Resonanz durch Gruppe und Lehrtrainer:in
  • Abschluss und Aufbruch

Das Curriculum ist vom Deutschen BundesVerband Coaching e.V. (DBVC) und vom IOBC (International Organization for Business Coaching) anerkannt.

Im Anschluss an das Curriculum II erhältst Du ein Fortgeschrittenen-Zertifikat und hast zudem die Möglichkeit, ein Qualifiziertenzertifikat als Systemische:r Berater:in im Bereich Organisation, Systemischer Coach im Bereich Organisation oder Systemische:r Organisationsentwickler:in im Bereich Organisation zu erwerben.
Hier erfährst Du alles über den Erwerb von Zertifikaten am isb.

Grundsätzlich empfehlen wir für Deine Professionalisierung den ergänzenden Besuch einer Selbsterfahrung - zur Arbeit an persönlichen Themen und Anliegen.

Nach Deiner zweijährigen Ausbildung kannst Du Dich in der MasterClass zum isb Master qualifizieren. Bei Interesse wende Dich an unseren Leiter des isb, Thorsten Veith.

Zur Ergänzung Deiner Expertise kannst Du Einzelseminare belegen. 

Für isb Alumni veranstalten wir außerdem regelmäßig Netzwerk-Events wie das PionierLabor und das Symposium isb Nord - für kollegialen Dialog und zur weiteren Vernetzung innerhalb der isb Community.

Für alle Fragen und persönliche Beratung rund um unsere Weiterbildungen stehen Dir Conny Patzwald und Nicolas Neumeister gerne zur Verfügung.

Schreib uns: info@isb-w.eu. Oder ruf einfach an: 06222/81880. Wir freuen uns!

Nächster Beginn: 10. Oktober 2024

Ort: Wiesloch
| 69168 Wiesloch

Kursgebühr: 
9.600 € zzgl. MwSt.
(6x3 Tage, ohne Selbsterfahrung)
11.000 € zzgl. MwSt.
(6x3 Tage, + 4 Tage Selbsterfahrung)

Zur Anfrage
Zurück Nächstes

Ja. Für Reservierungen melde Dich einfach bei unserem Kundenservice.

Bei Versäumen eines Bausteins besteht kein Anspruch auf Nachholen. Wir bemühen uns jedoch, unseren Teilnehmenden bei Verhinderung das Nachholen in einer der folgenden Curriculumsgruppen zu ermöglichen. Dieses Vorgehen basiert auf Kulanz des isb und ist in der Regel mit Wartezeiten verbunden.

Die jeweiligen 1. und 6. Bausteine der Curricula können wegen ihres gruppenspezifischen Charakters nicht nachgeholt werden.

Für die Organisation des Nachholens kontaktiere bitte unseren Kundenservice.

Ja. Je nach Lebenssituation und beruflicher Phase kann ein Fortgeschrittenen-Curriculum in direktem Anschluss an ein Basis-Curriculum unpassend sein. Der Wiedereinstieg ist zu jedem späteren Zeitpunkt möglich. Für aktuelle Termine kontaktiere bitte unseren Kundenservice.

Nein. Nach Abschluss des Basis-Curriculums können unsere Teilnehmenden auch in einen anderen Schwerpunkt im Fortgeschrittenen-Curriculum wechseln. Auch danach stehen Einzel-Veranstaltungen zur Vertiefung und Weiterentwicklung offen.

Für die Qualifizierten-Zertifikate ist neben dem Besuch von zwei Curricula die Reflexion der eigenen Lernerfahrung sowie die Feld- und Kontextkompetenz bedeutend, die die Teilnehmenden im Laufe der Ausbildung erwerben.

"Was für eine wertvolle Wundertüte ihr uns "fragmentarisch und kernprägnant" mit auf den Weg gebt, entdecke ich in jedem Projekt neu. Ohne allzu pathetisch zu werden: Danke Andrea Mikoleit, Olav Schmid und Marc Minor, stellvertretend für ein einzigartiges Institut."
- Manuela Wein (Teilnehmerin 2021-2023)

„Marc verwendet Sprache wie ein feinchirugisches Präzisionsinstrument.“
- Teilnehmer über Marc Minor

„Organisationsentwicklung ist ein Teilbereich der Persönlichkeitsentwicklung, da Organisationen von Persönlichkeiten entwickelt werden.“
- Olav Schmid

Zurück Nächstes

Terminauswahl

Meine Daten

Hinweis und Abschicken

Bitte füllen Sie die mit einem * Stern (Pflichtfeld) gekennzeichneten Felder aus. Weitere Angaben helfen uns Ihre Anfrage an den richtigen Gesprächspartner weiterzuleiten. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Bitte beachten Sie, dass dies keine verbindliche Anmeldung ist. Mit dem Senden dieser Anfrage bestätigen Sie, dass wir Sie im Rahmen Ihrer Anmeldungsanfrage kontaktieren dürfen.

Wir senden Ihnen innerhalb kurzer Zeit nach Erhalt Ihrer Nachricht alle Dokumente für die verbindliche Anmeldung per E-Mail zu.