In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Das isb erweitert sein virtuelles Repertoire und bietet digitale Intensivmodule für Neugierige an systemischer Arbeit und für isb Alumni als Ergänzung und Weiterführung der Curriculumsthemen an.
In diesen Modulen werden Themen, die in der Ausbildung bereits behandelt wurden, intensiviert und ausdifferenziert.
Die komplett für den digitalen Raum konzipierten Formate sind ausgelegt auf kurze aber sehr intensive Lerneinheiten. In einer Mischung aus theoretischem Input, Plenumsarbeit und dem Bearbeiten der konkreten Themen in Kleingruppen wird das Gelernte erfahrbar und direkt in den Arbeitsalltag umsetzbar.
Durch das Arbeiten in der bekannten isb-Lernkultur und die supervisorische Perspektive kann Metakompetenz in Bezug auf die Themen und die eigene Beraterfähigkeit entwickelt werden. In den digitalen Intensivmodulen wird isb-Kultur ohne große Transferkosten erlebbar und die eigenen wesentlichen Themen stehen als gute Lernbeispiele im Fokus.
Dieses rein virtuell konzipierte 1-tägige Modul richtet sich an Menschen, die mehr über Supervision im Zusammenhang mit systemischer Beratung kennenlernen und in den verschiedenen Rollen von Coach, Coachee und Supervisor konkrete Fälle bearbeiten möchten. Lehrtrainerin dieses Seminars ist Andrea Mikoleit.
Termine:
14. 6. 21
Dieses rein virtuell konzipierte Modul bietet die Begleitung eines Live-Coachings in einer Learning-Journey über fünf Sessions mit Supervisionselementen und Reflexionsprozessen in der Gruppe. Dieses Modul wird geleitet entweder von Lehrtrainer Joachim Hipp oder Lehrtrainerin Katja Wengel , beide aus den Curricula Systemisches Coaching und Teamentwicklung I und II.
Termine:
Session 1 | 24.06.2021 | 12.30-16.00 Uhr
Session 2 | 19.07.2021 | 12.30-16.00 Uhr
Session 3 | 09.09.2021 | 12.30-16.00 Uhr
Session 4 | 07.10.2021 | 12.30-16.00 Uhr
Session 5 | 18.11.2021 | 12.30-16.00 Uhr
Mehr Informationen zum Intensivmodul Deep dive Coaching in Practise.
Dieses rein virtuell konzipierte Intensiv-Modul (2 Sessions, insgesamt 2,5 Tage) mit Lehrtrainerin Irmina Zunker richtet sich an Menschen, die Interesse haben, einen Organisationsentwicklungs- oder Changeprozess intensiv in der Gruppe zu bearbeiten, intervisorisch zu agieren und die supervisorische Perspektive durch eine erfahrene Lehrtrainerin kennenzulernen.
Termine:
Session 1 | 16. - 17. September 2021
Tag 1 | 9:30-18:30
Tag 2 | 9:00-13:00
Session 2 | 05. Oktober 2021
9:30-18:30Uhr
Hier geht es direkt zum Intensivmodul OE-Labor - Werkstattarbeit und Supervision
In diesem rein virtuell konzipierten Modul über 2 Sessions (insgesamt 2 Tage) reflektiert Lehrtrainer Hanno Burmester mit den Teilnehmenden die übergeordneten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Treiber des Transformations-Diskurses, die Unterscheidung von Change- und Transformationsprozessen sowie den Zusammenhang zwischen der Transformation von Organisationen und individuellen und kollektiven Bewusstseinsstufen und Reifegraden.
Termine:
30. 9. und 7. 10. 21 jeweils 9:30 - 18:30Uhr
Mehr Informationen zum Intensivmodul Transformation & Change.