entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

zurück zu Aktuelles

"Die Welten verbinden und Synergien nutzen" - ein Artikel von isb Leiter Thorsten Veith im Fachmagazin "changement!"

24. März 2025 – von Jutta Werbelow

KI & OE sind heiße Themen am isb. Das restlos ausgebuchte isb PionierLabor 2025 zum Thema hat das Interesse und das Bedürfnis nach Austausch, Diskussion und Lernen noch einmal sehr deutlich und greifbar gemacht.

In der Ausgabe des Fachmagazins changement! 2/2025, "Die Zukunft ist noch im Bau - Schwerpunkt Führung im Wandel" wurde nun in der Rubrik "Debatte" ein Artikel von isb Leiter Thorsten Veith zu KI & OE veröffentlicht: "Die Welten verbinden und Synergien nutzen"

Thorsten beleuchtet darin die transformative Wirkung von künstlicher Intelligenz (KI) auf Organisationen und die bedeutende Rolle der Organisationsentwicklung (OE) in diesem Kontext. 

Er betont, dass KI nicht nur als technologisches Werkzeug zur Effizienzsteigerung dient, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die menschlichen, kulturellen und strukturellen Dynamiken innerhalb von Organisationen hat. Er hebt dabei die Notwendigkeit hervor, KI und OE zu verbinden, um Synergien zu nutzen und die Implementierung von KI erfolgreich zu gestalten. 

Dazu stellt Thorsten systemische Prinzipien vor, die helfen können, die Potenziale beider Felder optimal zu nutzen, indem sie ein holistisches Verständnis von Organisationen, den Umgang mit Ambivalenzen und eine dynamische Steuerung von Prozessen fördern. 

Führungskräfte spielen hierbei eine entscheidende Rolle: Sie müssen bei und für eine Implementierung und Nutzung von KI auf der strategischen und ethischen Ebene Akzeptanz und Vertrauen schaffen.

Interesse am Artikel? Vergünstigtes Abo für isb Netzwerker:innen

Das Fachmagazin changement! bietet isb Netzwerker:innen ein vergünstigtes Abonnement an. Neben der neuen Ausgabe erhalten Abonnent:innen Zugang zum Online-Heftarchiv und zur digitalen App-Ausgabe. Bei Abschluss eines Print- oder Print-und-Digital-Abonnements bis 19.03.2025 wird die Ausgabe mit Thorstens Artikel verschickt. Bei Abschluss nach diesem Datum wird die nächste Ausgabe verschickt.

 

Vergünstigtes Abo für isb Netzwerker:innen

Das Fachmagazin changement! bietet isb Netzwerker:innen ein vergünstigtes Abonnement an. Neben der neuen Ausgabe erhalten Abonnent:innen Zugang zum Online-Heftarchiv und zur digitalen App-Ausgabe. Bei Abschluss eines Print- oder Print-und-Digital-Abonnements bis 19.03.2025 wird die Ausgabe mit Thorstens Artikel verschickt. Bei Abschluss nach diesem Datum wird die nächste Ausgabe verschickt.