entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

zurück zu Aktuelles

10. isb Afternoontea zum Thema Klimaverantwortung und Nachhaltigkeit:
"Paradigmen wechseln – Fragen leben: Kulturentwicklung unter regenerativen Vorzeichen"
am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 von 16 - 18 Uhr

17. Oktober 2023 – von Jutta Werbelow

Zu Gast bei Judith Schmid ist Melanie Erzberger, isb Master und selbständige Organisationsentwicklerin.

Melanie und Judith laden ein, sich gemeinsam der Frage zuzuwenden, wie professionelle Gestaltung auf dem Weg in eine neue Logik aussehen kann. Eine neue Logik, die regenerative Prozesse wirkungsvoll unterstützt bzw. möglich macht.

Aufbauend auf einem Impulsvortrag zum Verständnis von sozialen Prozessen im Paradigmenwechsel und der Infrastruktur sozialer Erneuerung auf einem solchen Weg werden wir uns gemeinsam in Kleingruppen der Verortung auf diesem Weg sowie Fragen der Weggestaltung für uns als Organisationsentwickler und Lernkulturgestalter zuwenden:

  • Welche Infrastrukturelemente braucht ein solcher Weg?
  • Was brauchen wir als Gestalter auf einem solchen Weg?
  • Wie erzeugen wir bzw. begleiten wir unsere Kunden im Erzeugen einer tragfähigen Infrastruktur?
  • Wie lassen sich Elemente aus Hanno Burmesters Keynote "Post-Wachstumsökonomie - eine andere Freiheit?", die er im September 2023 beim Symposium isb Nord gehalten hat, in unsere Kontrakt-, Prozess- oder Formatgestaltung integrieren?


Wir freuen uns auf intensiven Austausch und lebendiges Weiterdenken und Gestalten in gemeinsamer Bezogenheit.

Melanie Erzberger ist systemische Organisationsberaterin. Sie isb Master und engagierter Teilnehmerin an isb Netzwerkevents.
Eines ihrer ureigenen Interessen ist es, Welten und Perspektiven so miteinander zu verbinden, dass die handelnden Akteure in ihren jeweiligen Kontexten, die bestmögliche Wirkung entfalten können. Ihr Herzblut fliesst besonders dort, wo zwischen Komplexität und Einfachheit ein Gestaltungsraum aufgespannt wird und Steuerungsmöglichkeiten greifbar werden.

Judith Schmid ist Mitarbeiterin der Schmid Stiftung und auch für das isb in Sachen Nachhaltigkeit unterwegs - wie hier beim isb Afternoontea zum Thema Nachhaltigkeit. Judith engagiert sich ehrenamtlich bei "Psychologists for future", z. B. in der Gestaltung der Regionalgruppe Heidelberg oder bei Workshops rund ums Thema Klimaemotionen.

Anmelden könnt Ihr Euch wie gewohnt einfach per Mail bei Jutta Werbelow.

Anmelden könnt Ihr Euch bei Jutta Werbelow

Keynote von Hanno Burmester beim Symposium isb Nord 2023:
"Post-Wachstumsökonomie - eine andere Freiheit?"

Post-Wachstumsökonomie – ein sperriges Wort. Schlussendlich umschreibt es die wesentliche Frage unserer Zeit: Was kommt nach dem ökonomischen Extremismus, der heute Menschheit wie Planeten peinigt? In seiner Keynote blickt Hanno Burmester aus der Zukunft zurück auf unsere Zeit. Eine Zeit, in der bislang Selbstverständliches als Option erkennbar wird, und das Normale als Ausnahmezustand.

https://www.youtube.com/watch?v=v4WYPQ7KKPg

Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern


Tea Time?

Wenn Ihr mehr über den isb Afternoontea wissen wollt, hier gibt es alle Informationen.

Wenn Ihr auch Lust habt, beim isb Afternoontea zur Nachhaltigkeit und Kimaverantwortung dabei zu sein, wir nehmen Euch gerne mit in den Verteiler auf. Einfach eine Mail schreiben an Jutta werbelow@isb-w.eu.

Und wenn Ihr selbst ein Thema, eine Idee, eine Empfehlung für einen isb Afternoontea habt, schreibt an Judith schmid@schmid-stiftung.org

Habt Ihr selbst ein Thema zu Nachhaltigkeit, das Ihr bei einem isb Afternoontea vorstellen möchtet? Gerne! Schreibt einfach an