In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) als Weg in eine Postwachstums-ökonomie - eine Vision, die polarisiert und begeistert. Doch was genau steckt hinter dieser Idee und wie könnte sie in unsere Gesellschaft integriert werden?
Der vorherrschende Kapitalismus in seiner neoliberalen Ausprägung ist nicht nur eine Wirtschaftsordnung, sondern auch ein Gesellschaftssystem. Ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) wäre ein Fremdkörper.
In unserem Workshop wollen wir zuerst das BGE in seinem heutigen Spannungsfeld zwischen Gegnern und Befürwortern und der Welt der Arbeitgeber und Arbeitnehmer beleuchten.
In einem zweiten Teil wird es darum gehen, wie das BGE in einer Postwachstums-ökonomie aufblühen könnte.
Sei dabei und lass uns gemeinsam eine Zukunft planen, in der das bedingungslose Grundeinkommen eine wichtige Rolle spielen könnte!
Der Workshop wird gehalten von Prof. Dr. Rainer Nawrocki, Westfälische Hochschule/Bocholt
FB Wirtschaft & Informationstechnik
Symposium isb Nord ist das isb Event im Norden, ein "Kraftfeld" für gemeinsames Arbeiten und Lernen, Netzwerken sowie Austausch im Sinne der isb Kultur – übergreifend zu bestehenden Peergroups und ohne kommerzielles Interesse. Und offen für alle, die gemeinsam zu brennenden Themen denken und lernen wollen!
Alle grundsätzlichen Informationen zum Symposium isb Nord gibt es hier.
Teilnahmegebühr für das Symposium isb Nord 2023:
€ 230,- zzgl. MwSt.
isb Netzwerker:innen:
€ 200,- zzgl. MwSt.
Anmelden könnt Ihr Euch über dieses Formular, oder direkt bei: