entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

zurück zu Aktuelles

"Paradies oder Diktatur? Was erwartet uns bei der Umsetzung der Postwachstumsideen?" Workshop beim Symposium isb Nord 2023 in Hamburg

12. Juni 2023 – von Jutta Werbelow

Paradies oder Diktatur? Was erwartet uns bei der Umsetzung der Postwachstumsideen?

Müssen wir den Leviathan von seiner Kette lösen, um den Kapitalismus an die Kette zu legen oder gibt es eine Alternative?

Das heutige Wirtschaftssystem und seine Metamorphose aus der Perspektive eines Ingenieurs. Diskutiert wird über einen provokativen Plan für die Lösung der globalen Probleme.

Eberhard Licht ist engagierter Denker und Autor
Maximilian Herzberger ist Senior Manager People Growth & freier Organisationsberater und Coach
 

Das Symposium isb Nord:

Symposium isb Nord ist das isb Event im Norden, ein "Kraftfeld" für gemeinsames Arbeiten und Lernen, Netzwerken sowie Austausch im Sinne der isb Kultur – übergreifend zu bestehenden Peergroups und ohne kommerzielles Interesse. Und offen für alle, die gemeinsam zu brennenden Themen denken und  lernen wollen!

Alle grundsätzlichen Informationen zum Symposium isb Nord gibt es hier.

Alle Informationen zum aktuellen Symposium isb Nord 2023: "Wege in die Postwachstumsökonomie - zwischen Leistungsgrenzen und einer Kultur des Genug" am 9. September 2023 in Hamburg findet Ihr hier.

Teilnahmegebühr für das Symposium isb Nord 2023:
€ 230,- zzgl. MwSt.
isb Netzwerker:innen:
€ 200,- zzgl. MwSt.

Anmelden könnt Ihr Euch über dieses Formular,  oder direkt bei:

Eurer Ansprechpartnerin
Katja Baumeister

Katja Baumeister