entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

zurück zu Aktuelles

isb Highlights der systemischen Lehre - #5: Die Theatermetapher

6. Oktober 2022 – von Jutta Werbelow

isb Highlights der systemischen Lehre

In den "isb Highlights der systemischen Lehre" stellen wir Modelle, Konzepte und Haltungen vor, die hier am isb seit Gründung des Instituts 1984 entwickelt wurden, bis heute gelehrt und praktiziert werden und die sich zum Teil weltweit in Beratung, Coaching und Weiterbildung etabliert haben.

Hier stellen wir Euch vor:

Die Theatermetapher

„All the world's a stage,
And all the men and women merely players;
They have their exits and their entrances;
And one man in his time plays many parts;"
(Jaques in Shakespeares As You Like It)

Die Theatermetapher bietet für die Organisation von Prozessen und individuellem Handeln eine bildhafte, kreative, „spielerische" Möglichkeit und Systematik, Problemstellungen zu verstehen sowie Handeln und Urteilen in professionellen Situationen zu verbessern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In ihrer Schrift "Die Theatermetapher:Perspektiven für Coaching, Personal- und Organisationsentwicklung" schreiben Bernd Schmid und Katja Wengel: „Die Arbeit mit Metaphern mobilisiert nach unserer Erfahrung kreative Kräfte, sowohl bei unseren Kunden, wie auch bei uns. Die Theatermetapher bietet den Vorteil, dass an ein allgemein zugängliches und verfügbares Kulturwissen angeknüpft wird und es Kunden dadurch leicht fällt sich anzuschließen."

Mit der Theatermetapher können wir also Situationen und Absichten im professionellen Kontext als eine Inszenierung auf einer Bühne beschreiben und greifbarer machen:

  • das Thema - die Überschrift, die man der Situation (dem Stück) geben könnte
  • die Story – was wird unter dieser Überschrift erzählt?
  • die Bühne – wo wird das Stück aufgeführt?
  • die Rollen – wer spielt welche Rolle in diesem Stück (Beziehungen)?
  • der Stil – wie ist das Stück inszeniert (Unternehmenskultur)?
  • das Stück – die Gesamtheit der Beschreibungen der Situationen, Beziehungen sowie Geschehnisse.

 

Aus einer wirklichkeitskonstruktiven Perspektive impliziert diese Übersetzung in die Bildsprache des Theaters bereits wichtige Veränderungsimpulse im System.

 

Im Rahmen seiner "Learning Conversations" 2011 in Oxford spricht Bernd Schmid auch über die Theatermetapher.

https://www.youtube.com/watch?v=G0Nzc59xaXw

Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern

 

Zum Thema Theatermetapher gibt es im isb campus haufenweise Material, Schriften, Audios, Videos, Modelle, Didaktiken.

Einfach hier registrieren und kostenlos nutzen und dann Wissen multiplizieren!
Und wer schon registriert ist, einfach einloggen und losschmökern.

Hier ein paar Empfehlungen zum Weiterlesen und -lernen:

Bernd Schmid & Katja Wengel: Die Theatermetapher - Perspektiven für Coaching und Personalentwicklung

Merkliste Theatermetapher (eine Auswahl an Materialien)

Grafik „Perspektiven der Theatermetapher"

Grafik "Integration von inszenierungen"

 

Lust auf Weiterbildung?

So richtig lernen und vor allem auch anwenden könnt Ihr die Theatermetapher und andere Modelle natürlich am besten in unseren Weiterbildungen. Schaut rein. Für alle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: info@isb-w.eu. Tel.: 06222/81880.