In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Der Klimawandel löst einen Haufen Gefühle aus, die meisten davon sind keine angenehmen. Obwohl wir uns der Dringlichkeit des Themas bewusst sind, reagieren wir auf all die Nachrichten, Bilder oder Prognosen entweder mit Vermeidung (wer will sich schon gerne ohnmächtig fühlen) oder auch mit übertriebenem Alarmismus und Aktionismus. Wird dieser blind und von zu vielen Gefühlen angetrieben, brennen die Beteiligten aus und schalten irgendwann erschöpft ab. Die junge Generation um die 20 kann davon ein Lied singen.
Diesen Fragen wollen wir am 20.7. im Rahmen des 8. Afternoon Tea zu Nachhaltigkeit nachgehen.
Gestaltet wird der Tea von Judith Schmid, die sich ehrenamtlich bei den Psychologists for future in der Leitung der Regionalgruppe Heidelberg, der Beratung von Activistis und dem Gestalten von Workshops rund ums Thema Klimaemotionen engagiert.
Anmelden könnt Ihr Euch einfach per Mail bei Jutta Werbelow: werbelow@isb-w.eu.