In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Gerade in diesem Jahr konnten wir mit unserem Pro-bono Angebot viele Non-Profit-Organisationen und sogar mehr als in den vergangenen Jahren erreichen. Der Wunsch und der Druck seitens der Organisationen mit den Veränderungen umgehen zu können und müssen war spürbar.
Unsere akute sowie langfristige Unterstützung wurde als hilfreich gesehen.
Wir haben ein paar Stimmen eingefangen:
Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern
Insbesondere durch die neu entwickelten Online Sessions zu unterschiedlichen OE-Themen mit dem Hashtag #Impuls #Kollegialer Austausch und dank der wertvollen und häufig spontanen Unterstützung unserer Dialogpartner*innen konnten wir auf aktuelle Bedarfe reagieren und die Schmid Stiftung vorstellen.
Wir haben uns zudem bei zwei bundesweiten Programmen mit starker gesellschaftlicher Innovationskraft eingebracht:
Bei #WirVsVirus, einem Umsetzungsprogramm unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung gegen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, gaben Lars Förster und Susanne Ebert unter dem Themenschwerpunkt „Unternehmens- und Organisationsentwicklung" Einblicke in die Soziokratie sowie Anregungen für den kollegialen Austausch. Beide waren begeistert von der Verbreitungskraft dieser Initiative und dem intensiven Gefühl gemeinsam etwas bewegt zu haben.
Bewegend war auch die Teilnahme an der Farm-Food-Climate Challenge. Auf dieser globalen Innovationsplattform für klimapositive Landwirtschaft und Ernährung gaben Dialogpartner Ludwig Kannicht und Susanne Ebert Impulse zu modernen Organisationsformen und gingen mit den Initiativen ins Gespräch darüber, welche Organisationsformen für sie passen könnten und vor allem welche Fragen sie sich stellen können und müssen, um die nächsten Schritte zu gehen.
Diese Programme zu verfolgen lohnt sich – hier gibt es große gesellschaftliche Innnovationskraft.
++++++
Wie unser Angebot für junge Erwachsene „Finde Deine Startbahn" erlebt wurde, könnt Ihr im Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin lesen.
++++++
Eine weitere 10-Minuten-Pause ist online!
Wir möchten kurz vor Jahresabschluss einladen, sich Zeit zu nehmen um einen Ausflug in die eigene persönliche Bildergalerie zum Thema „Zuversicht" zu wagen. Hier geht es zur Zuversicht.
Uns macht es zuversichtlich zu sehen, wieviel durch das Engagement vieler Non-Profit-Organisationen, mit denen wir zusammen arbeiten durften, gesellschaftlich geleistet wird.
Das Team der Schmid Stiftung wünscht allen eine gute Zeit und viel Zuversicht!