entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

zurück zu Aktuelles

Aktuelle Rahmungen und Verordnungen in Bezug auf Corona

3. Juni 2023

Liebe Teilnehmende, liebe Interessierte,

wir alle haben über die vielen Monate der Pandemie die Erfahrung gemacht, dass diese Zeit eine (sehr sportliche) Herausforderung ist, viele Dinge ungewiss blieben und niemand absehen konnte und kann, wann sich was an Vorgaben und Möglichkeiten wieder ändern wird. Es bleibt nach wie vor für uns schwierig, weit vorab (Vor-)Aussagen über das letztendliche Format von Seminaren zu treffen.

Unsere Seminare und Bausteine sind aktuell reine Präsenzveranstaltungen.

Ab dem 22. August werden wir, solange es die Situation und die Verordnungen bzgl. Corona erlauben, auch wieder unsere Räume im "Stammsitz", also im Schlosshof 1 für unsere Bausteine und Seminare nutzen können. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen gehen wir nach der Sommerpause hier frisch an den Start.

So werden die meisten Veranstaltungen dann entweder im Schlosshof oder in der Schloßstraße stattfinden und in seltenen Fällen an anderen Orten.

Bitte beachtet an dieser Stelle genau auf die Angaben in Euren Mails, Schlosshof (Altwiesloch und isb Stammsitz) und Schloßstraße (Innenstadt/direkt am Adenauerplatz und Außenstelle) liegen rund 2 km auseinander!

Um weiterhin gesund durch die aktuelle Zeit zu kommen, behalten wir unsere Sicherheitsmaßnahmen bei.

Wir bitten, diese selbstverantwortlich und fürsorglich zu beachten.

  • Wir arbeiten weiterhin nach der 3-G-Regel (Geimpft, genesen oder getestet (PCR Test nicht mehr erforderlich))
  • Weiterhin bitten wir alle Teilnehmenden am ersten Tag selbst (schnell)getestet anzureisen und diejenigen mit erkältungsähnlichen Symptomen, mit Rücksicht auf die Gruppe, dem Seminar fernzubleiben.
  • Allen Teilnehmenden geben wir weiterhin die Möglichkeit, sich an den weiteren Seminartagen freiwillig selbst zu testen. (Schnelltests stehen zur Verfügung)
  • Wir empfehlen das Tragen von Masken auf den Wegen beizubehalten.
  • Für Desinfektionsmittel und ausreichende Lüftung wird gesorgt.

 

Weiterhin informieren wir jede einzelne Curriculumsgruppe über ihre Bausteine immer schnellstmöglich, stellen den Rahmen und unseren Umgang mit der Situation dar und gehen mit Euch in den Austausch und die Abstimmung.

Mit herzlichen Grüßen,

Euer Thorsten Veith

 

Zur Information:

 

Ihr Ansprechpartner
Thorsten Veith