In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Nachhaltigkeit bewegt uns – wie viele andere auch. Im Kleinen wie im Großen. Was können wir leisten? Wie wollen und können wir beitragen zu einer besseren Welt?
Von der Verpflegung am Institut, Reisen mit der Bahn, die Energieversorgung bis hin zum Bau und Umbau der neuen isb Räumlichkeiten, sondieren und finden wir Möglichkeiten, Chancen und Entscheidungen, wie wir einen konkreten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.
Wir wollen ins Gespräch kommen. Und im Gespräch bleiben. Wir fangen hier an am 13.11. im kleinen Kreis bei einem „Afternoontea". Prototyping! Das darf und soll sich weiterentwickeln und Kreise ziehen. Judith Schmid ist für das isb und die Schmid Stiftung unsere Ansprechperson rund um Nachhaltigkeit. Sie wird den „Afternoon Tea" moderieren und mit uns viele weitere Nachhaltigkeiten anzetteln. Hier erfahrt Ihr mehr über ihre Beweggründe.
Zu selben Zeit bekommen wir Post aus dem Norden von Constanze Vogt und Markus Kristen, isb Alumni, die wie wir in Bewegung sind:
Anmelden könnt Ihr Euch bei Markus unter klimaverantwortung@markuskristen.de bis zum 01.11.2019. Ihr erhaltet dann umgehend einen ZOOM Link zur Teilnahme. Und für Fragen, Ideen, Impulse schreibt einfach!
Die Dark Horses schreiben in ihrem großartigen Newsletter über ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit „und die ein oder andere Kleinigkeit mehr – denn für sich genommen sind das alles wahrscheinlich nur Tropfen. Auf heißem Wüstensand. Aber irgendwo muss man ja anfangen." Finden wir klasse. Anfangen!
Und weitermachen...