In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Es ging gleich um Wesentliches beim 1. Netzwerktreffen Nordbayern: Wie und in welch rasantem Tempo Digitalisierung Organisationen und deren Umfelder verändert und wie wir als Personaler und Berater anschlussfähig bleiben können, das waren die großen Themen des Treffens mit spannenden und anspruchsvollen Fragen:
Mit diesen Fragen ausgestattet trafen sich 16 Netzwerker aus der Region Nordbayern zu einem ersten Netzwerktreffen. Der Tag war so angelegt, dass sich Interne und Externe auf Augenhöhe begegnen und in isb-Kultur in einen schöpferischen Dialog gehen konnten. Dazu gab es am Vormittag mit der Methode „Netzwerk-Interviews" eine Erkundung des aktuellen Wandels am Markt. Am Nachmittag gab es zwei Open Space Sessions, in denen jede Person ihre Themen, Fragen und Anliegen einbringen konnte.
Der Vormittag brachte die Erkenntnisse, dass sich vor allem der Umgang mit Zeit verändert hat. Durch die Digitalisierung muss alles schneller gehen, Veranstaltungen von 3 Tagen Dauer sind eine Seltenheit geworden und der Wandel von „Rastzeit zu Raszeit" wurde verdeutlicht.
Gleichzeitig sind wir als systemische Berater gefragt bei dieser Veränderung mitzuhalten. Die zunehmende Komplexität fordert auch von uns eine Anpassung an Marktbedürfnisse. Das Dazulernen von „agilen" Methoden wurde genannt, genauso wie die virtuelle Form der Zusammenarbeit und die Digitalisierung von Weiterbildungsangeboten.
Die digitale Präsenz von uns Beratern/Personalern fordert einen Internetauftritt, der unsere Persönlichkeit, weniger Text und mehr Visuelles (Bild und Video) zeigt. So bestand in diesem Punkt Einigkeit, dass wir weniger Trend-getrieben sind, sondern mehr den Kunden und dessen Situation im Blick haben. Wir haben schon länger gelernt Unsicherheit auszuhalten und diesen nicht mit agilen Methoden zu überdecken.
In den Open Space Sessions kamen ganz unterschiedliche Anliegen zur Bearbeitung:
Die Ergebnisse der Sessions können im Fotoprotokoll nachgelesen werden.
Insgesamt entstand Gelassenheit: Wir als systemische Berater/Personaler sollten uns von den Trends nicht verrückt machen lassen. Klar müssen wir uns immer wieder selbst überprüfen und den Markt im Blick haben. Aber unsere fundierte iterative Arbeitsweise und das Vertrauen unserer (internen) Kunden ist hauptentscheidend bei unserer Arbeit.
Als Fazit war spürbar: Gerne wieder so ein Tag in kollegial entspannter Atmosphäre. Deshalb plant das Orgateam gerade schon das nächste Netzwerktreffen. Dieses soll einen methodischen Schwerpunkt mit kleinen Workshops und dem Fokus auf Tools und Methoden haben.
Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im Herbst am 8. November. Thema: „Organisationen in Bewegung bringen: Workshops zu Tools, Haltungen und guten Beispielen".
Für das Orgateam,
Oliver König
SAVE THE DATE: 08.11.2019 im Raum Bamberg
Hast Du Fragen zum Netzwerktreffen Nordbayern? Dann wende Dich direkt an Oliver König, koenig@oliver-koenig.net
+49 (0) 951 12064495
www.oliver-koenig.net