In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Workshop "Digitalisierung: Dialogkultur, Konfliktfelder und Komplexitätsbewältigung"
Digitalisierung bedeutet vielschichtige, gleichzeitige und ineinandergreifende Veränderungen in Organisationen. Nach außen im Verhältnis und Dialog zu Kunden, nach innen auf struktureller Ebene, in Abläufen, in Rollen und Kultur. "Klassische" Weltbilder treffen auf "Arbeitswelt 4.0", Fachdenke auf IT-Denke, Produktions- auf Kundenfokus.
Wie lässt sich diese Komplexität entfalten ohne sich darin zu verlieren? Welche Hypothesen und Erfahrungen zu typischen Konfliktfelder haben wir? Wie lässt sich eine offene Dialogkultur und den Wirklichkeitsabgleich verschiedener Welten befördern?
Mehr Informationen über das Symposium isb Nord finden Sie hier.
Ziel des Workshops ist es, in kurzer Zeit ein gemeinsames Bild der Herausforderungen (Problemraum) zu entwickeln und auf dieser Basis Ansatzpunkte und Ideen für (systemische) Interventionen (Lösungsraum) zu finden.
Methodisch wird das "Review Canvas" als dialogorientiertes Werkzeug zur Analyse komplexer Situationen vorgestellt. In einer "Speed-Variante" werden gemeinsam mit den Teilnehmern Handlungsfelder, Fragestellungen und Hypothesen zum Workshop-Thema erarbeitet. Das „Review Canvas" Tool haben Anne Sendatzki und Marcus Warnke ausführlich in der Reihe „Werkzeugkiste" (4/2018) der Zeitschrift für Organisationsentwicklung, ZOE, vorgestellt (Copyright © Handelsblatt Fachmedien).