entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

zurück zu Aktuelles

Symposium isb Nord 2019

Workshop "Digitalisierung: Dialogkultur, Konfliktfelder und Komplexitätsbewältigung"

3. Mai 2019 – von Anne Sendatzki & Marcus Warnke

Details zum Workshop auf dem Symposium isb Nord am 21. September 2019 in Hamburg

Digitalisierung bedeutet vielschichtige, gleichzeitige und ineinandergreifende Veränderungen in Organisationen. Nach außen im Verhältnis und Dialog zu Kunden, nach innen auf struktureller Ebene, in Abläufen, in Rollen und Kultur. "Klassische" Weltbilder treffen auf "Arbeitswelt 4.0", Fachdenke auf IT-Denke, Produktions- auf Kundenfokus.
Wie lässt sich diese Komplexität entfalten ohne sich darin zu verlieren? Welche Hypothesen und Erfahrungen zu typischen Konfliktfelder haben wir? Wie lässt sich eine offene Dialogkultur und den Wirklichkeitsabgleich verschiedener Welten befördern?

Mehr Informationen über das Symposium isb Nord finden Sie hier.

Ziel des Workshops ist es, in kurzer Zeit ein gemeinsames Bild der Herausforderungen (Problemraum) zu entwickeln und auf dieser Basis Ansatzpunkte und Ideen für (systemische) Interventionen (Lösungsraum) zu finden.
Methodisch wird das "Review Canvas" als dialogorientiertes Werkzeug zur Analyse komplexer Situationen vorgestellt. In einer "Speed-Variante" werden gemeinsam mit den Teilnehmern Handlungsfelder, Fragestellungen und Hypothesen zum Workshop-Thema erarbeitet. Das „Review Canvas" Tool haben Anne Sendatzki und Marcus Warnke ausführlich in der Reihe „Werkzeugkiste" (4/2018) der Zeitschrift für Organisationsentwicklung, ZOE, vorgestellt (Copyright © Handelsblatt Fachmedien).