In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Der technologische Fortschritt beschleunigt sich rasant. Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung schreiten unaufhaltsam voran. Die Digitalisierung hebt die Globalisierung auf ein neues Level. Neue Spielregeln entstehen, die Komplexität nimmt weltweit zu. Es genügt nicht, bestehende Strategien und Geschäftsmodelle an diesen Trends auszurichten. Nachhaltige Wertgenerierung wird zukünftig mehr und mehr in global vernetzten Systemen entstehen.
Deshalb ist es wichtig, strategische, kollaborative Partnerschaften zu etablieren und das Know-how aus unterschiedlichsten Disziplinen zu integrieren und die Vorteile aus Co-Kreativität und kollektiver Intelligenz zu nutzen. Die Art und Weise in der wir auch unternehmensübergreifend zusammenarbeiten steht in engem Zusammenhang mit Unternehmenskultur und Führung.
Es ist essentiell, ein ganzheitliches Verständnis im Zusammenspiel zwischen Strategie, Kultur und Führung zu entwickeln, um Unternehmen auf anstehende Herausforderungen und Chancen auszurichten. Diese hängen intrinsisch zusammen und müssen in Einklang stehen, um Geschäftsmodelle erfolgreich tragen zu können.
Verantwortung in der Strategiearbeit heißt für mich nicht, Strategie vorzugeben, sondern die Organisation zu befähigen, strategisch zu denken.
Stefan Müller
Dr. Stefan Müller verantwortet den Bereich Strategie und Unternehmensentwicklung für den KUKA Konzern. Dabei legt er stets Wert auf ein ganzheitliches Verständnis im Zusammenspiel zwischen Strategie, Kultur und Führung. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für integrierte strategische Unternehmensführung an der Universität Stuttgart und Augsburg.
Nach Promotion an der TU-München war er international in der Beratung mit Schwerpunkt in den Bereichen Technologie, Innovation und Organisation tätig – mit dem Anspruch, Organisationen zu befähigen.
Im Anschluss war er Mitbegründer und mehrjähriges Vorstandsmitglied eines Software Unternehmens und leitete danach die Geschäftsbereiche Simulation und Composite Processing Technologies bei einem führenden Flugzeughersteller.
Am isb machte er die Ausbildung zum zertifizierten systemischen Berater.
Stefan Müller wird dazu auf dem Pionierlabor 2019 Konzepte und Ideen aus der Praxis vorstellen.
Erfahren Sie mehr dazu auf dem Pionierlabor 2019.