In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Beim isb-Netzwerkertreffen am Samstag, den 15.9.2018 in Wuppertal, hat Andrea Urban das Thema „Geniuskonzept" in einem Workshop präsentiert und angeleitet.
Thema war das Genius-Konzept. Der Genius ist eine eigene, ganz besondere Charakteristik des Menschen im Sinne einer umfassenden Ressource, die ihn zu einem besonderen Beitrag im Leben befähigt. Darin wird eine alte Grundidee umgesetzt, die schon in der Antike Griechen und Römer besaßen. Menschen bekommen bei der Geburt eine Art Schutzgeist, dieser wird im Leben immer bewusster. Beim Tod verschwindet er wieder. Die Idee gab es zunächst nur für Männer, später erst für Frauen. Juno, die Schutzgöttin der Frauen (und Prostituierten) wurde hier am Werke gesehen.
Dick Richards hat dann den Genius als Richtungsweiser, Schutzengel und Leitstern im Leben als Konzept noch einmal ausgearbeitet und mit Übungen zum Auffinden des eigenen Genius versehen. Wolfram Jokisch, der das Konzept in den isb-Kanon eingebracht hat und einige der Teilnehmer*innen damit in Kontakt gebracht hat, wurde ausdrücklich gedankt. Entsprechend wurden die Sinnierkarten von Wolfram, etwa „Worin möchte ich ein Meisterwerk schaffen?" erwähnt. Auch Elizabeth Gilbert, die Autorin von „Eat, pray, love" und ihr youtube-Video zum Thema sind hilfreich.
Als wichtig zeigt sich noch, dass es nicht darum geht, ein Genius zu „sein", sondern einen zu „haben". Der flüchtige Genius, der sich durch Einfälle in der Natur, als scheues, kreatives Talent oder innerer Spirit zeigt, lässt sich nicht verfügbar machen. Allerdings kann man seinen Weg bereiten und ihn einladen.
Im Workshop bereitete Andrea Urban einen gut strukturierten und für die sehr persönliche Arbeit angemessenen Rahmen und gab gute Kostproben für konkretes praktisches Erkunden, Fahnden nach dem eigenen Genius. Mittels Übungen zu dem, was andere gerne an einem positiv ansprechen oder was einem selbst besondere Resonanz gibt, oder worum es einem im Leben (oder in der Lebensphase) besonders geht, lässt sich dem Genius auf die Spur kommen.
- Günther Mohr www.mohr-coaching.de
Hier erfahren Sie mehr zu den NRW Netzwerkertreffen...
Dazu empfohlen:
Um das Video abspielen zu können, benötigt YouTube Ihr Einverständnis Cookies setzen zu dürfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern