In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Details zum Workshop auf dem isb Nord Symposium 2018. "Compassionate Leadership - for focused growth and global impact in digital times" | Compassionate Leadership für fokussiertes Wachstum mit globalen Auswirkungen als Antwort auf Digitalisierung und zunehmende Komplexität
Um die Welt zu verändern und globale POSITIVE Weichen zu stellen, braucht es Menschen in Machtpositionen, die im Interesse der Weltbevölkerung agieren, nachhaltige Entscheidungen treffen, sinnvolle Aufgaben für die Mitarbeiter finden und betriebswirtschaftlich Entscheidungen fällen, die ein gesundes Unternehmen ausmachen.
Compassionate Leadership könnte eine der möglichen Antworten sein, gepaart mit ausgewählter Wertehaltung und Verhalten. Was möchte ich erreichen?
Im Workshop halte ich einen Impulsvortrag: dem folgt Breakout in Kleingruppen.
Dr. Sabine Romy Fischer ist ausgebildete Wirtschaftsinformatikerin, Beraterin, Coach und Dozentin für Organisations- und Führungskräfteentwicklung. Seit 1996, konzentriert sie sich auf Change Management, Produktivitätssteigerung und die Begleitung von Veränderungsprojekten durch Integration aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der Unternehmens- und Personalentwicklung. Ihre Ansätze sind pragmatisch, konkret und einfach in der Umsetzung.
Publikation: Innovative Entwicklung von Führungspersönlichkeiten durch Neuroleadership am Beispiel des Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg, 2017, Beitrag in: Entwicklung von Führungspersönlichkeiten und Führungskulturen
Hier findet ihr alle Details zum isbNord Symposium am 22. September 2018 in Hamburg:
Olav und Florian gestalten mit und nutzen die Möglichkeit, Ihr Thema in den Dialog zu bringen und weiterzuentwickeln. Lust Dich einzubringen? Hier anmelden!