In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Details zum Workshop auf dem isb Nord Symposium 2018.
Aktuelle Führungskonzepte vermitteln den Eindruck einer Renaissance der Persönlichkeit. Führte man bereits vor hundert Jahren erfolgreiche Führung auf Eigenschaften der Führungskraft zurück, so geht es auch heute um Fragen der Haltung, um Werte, Glaubwürdigkeit, Integrität u.a. Gleichzeitig ist mit den neuen Herausforderungen – einer komplexen Welt ohne feste Regeln, mit mangelnden Gewissheiten und unklaren Zusammenhängen – der klassische Top-down Führungsstil ins Wanken geraten. Flache Hierarchien, laterales Führen, Holokratie oder sogar Selbststeuerung werden mit dem digitalen Wandel populär und auch notwendig. Die Digitalisierung führt jedoch nicht zur Existenz ersehnter Klarheiten und Sicherheiten. Insbesondere auf kommunikativer Ebene potenzieren sich Widersprüche und Komplexitäten, Gemeinschaftswirklichkeiten werden manchmal fast unmöglich, Verantwortungsstörungen sind Bestandteil digitaler Kommunikation.
Die hier geschilderten Beobachtungen führen uns zu den Fragen
Wie möchten wir arbeiten?
Im Workshop werden Thesen gesucht, die uns Beratern helfen diesbezüglich über systemische Herangehensweisen nachzudenken.
Die Teilnehmer werden eingeladen in einer offenen Runde, die methodisch klar geleitet ist, ihre Expertise und Einschätzung
Wie bei einem Poetry-Slam werden Thesen formuliert und erfahren Bestätigung durch Zustimmung aus dem Plenum.
Wir (Florian und Olav) sind Mitwirkende und Gründer des Netzwerkes Trialog. Unser Denken und Handeln wird von der Aufgabe, den beteiligten Menschen und vom Kontext bestimmt. An diesem Verständnis orientiert sich unsere Herangehensweise in unseren Trainings, der Beratung und in Coachings. Kontext als Situationszusammenhang sowie Beziehungsgewebe der privaten und beruflichen Umgebung und Kultur.
Hier findet ihr alle Details zum isbNord Symposium am 22. September 2018 in Hamburg:
Olav und Florian gestalten mit und nutzen die Möglichkeit, Ihr Thema in den Dialog zu bringen und weiterzuentwickeln. Lust Dich einzubringen? Hier anmelden!