In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Details zum Workshop auf dem isb Nord Symposium 2018.
Die Anforderungen an Führung zwischen Staat und Wirtschaft - also im dritten Sektor - sind vielfältig und herausfordernd. Wie erkennen wir die besonderen Bedarfe einer Führungskraft in einer gemeinnützigen Organisation? Es wird von Prinzipien geleiteter Führung gesprochen. Was verbirgt sich dahinter? Wie können NPOs die Digitalisierung für sich nutzbar machen? Diesen Fragen gehen wir anhand von Erfahrungsbeispielen nach und möchten den Teilnehmenden Sicherheit im Umgang mit und bei der Beratung von Nonprofit Organisationen geben. Als Modelle helfen "Reifegrade" und der Verantwortungsdialog, auf die wir im Workshop kontextbezogen näher eingehen werden.
Wie möchten wir arbeiten?
Der Workskhop startet mit einem kurzen Impuls zu Leadership in distinkten gesellschaftlichen Teilbereichen und einem Einblick wie Digitalisierung das Umfeld gemeinnütziger Organisationen verändert. Im Anschluss werden wir im Pool in den moderierten Austausch gehen.
Master in Nonprofit Management & Governance; Stiftungsreferentin bei der Schmid Stiftung
Hier findet ihr alle Details zum isbNord Symposium am 22. September 2018 in Hamburg:
Jaakko und Silke gestalten mit und nutzen die Möglichkeit, Ihr Thema in den Dialog zu bringen und weiterzuentwickeln. Lust Dich einzubringen? Hier anmelden!