In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Details zum Workshop auf dem isb Nord Symposium 2018.
Die Themen „Selbstorganisation", „Stärkung von Eigenverantwortung" oder „Agiles Arbeiten" sind in aller Munde. Anwender versprechen sich höhere Flexibilität, schnellere Entscheidungen und mehr Kreativität und Innovation. Das Internet und die Literatur sind voller Beispiele zu selbstorganisiertem Arbeiten und immer mehr Unternehmen und Teams machen sich auf den Weg. Dabei stellen sie jedoch schnell fest, dass die Methoden und Beispiele anderer nicht 1 zu 1 bei sich umsetzbar sind.
Wir glauben, dass Organisationen und Teams bestimmte Voraussetzungen besitzen müssen, damit selbstorganisatorische Prinzipien und Vorgehensweisen funktionieren. Dafür haben wir ein Tool zur Selbsteinschätzung entwickelt: den „Selbstorganisation Readiness Check". Hiermit können Führungskräfte die Readiness ihres Bereiches reflektieren und direkt Implikationen für erste Handlungsmaßnahmen ableiten.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema „Selbstorganisation" stellen wir Euch den „Selbstorganisation Readiness Check" vor. Ihr werdet diesen auf Euch selbst oder Eure Kundenorganisationen anwenden. Danach geht es um die Reflektion des Tools und wie diese Art von OE-Instrument auch in anderen OE-Projekten Einsatz finden können.
Je nach TN-Interesse legen wir den Reflexionsfokus auf das Thema FÜHRUNG.
Jaakko Johannsen
Hier findet ihr alle Details zum isbNord Symposium am 22. September 2018 in Hamburg:
Jaakko und Silke gestalten mit und nutzen die Möglichkeit, Ihr Thema in den Dialog zu bringen und weiterzuentwickeln. Lust Dich einzubringen? Hier anmelden!