In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
„Steht aus Euren Sesseln auf! Werdet lebendig, werdet sinnlich, werdet körperlich!"
-Eckart von Hirschhausen
Vom 2. bis 5. November 2017 fand in diesem Jahr in Heidelberg unter dem Schirm der Trenkle Organisation wieder der Kongress „Mentales Stärken" statt. Wir und auch viele unserer Netzwerker waren mit vor Ort und haben die Vorträge und Workshops der rund 100 Referenten besucht. Die Tagung war wie immer ausverkauft und die Stimmung wie jedes Mal entspannt und produktiv. Teilnehmer aus der ganzen Welt, die die Hypnotherapie Milton Erickson für ihre eigenen Arbeitsgebiete in Medizin, Psychotherapie, aber auch Pädagogik oder Rehabilitation weiterentwickelt haben, kamen zu einem intensiven Austausch zusammen.
In Vorträgen und Workshops wurde neben dem Thema „Führung" auch über andere Themen der Zeit gesprochen. Um nur wenige Beispiele zu nennen:
Eckart von Hirschhausen war wieder mit dabei und beleuchtete kritisch die medizinische Praxis unserer Zeit, erzählte vom Wert der Placebos und wie er sein ganzes Studium darauf wartete, zu erfahren, „warum er das Aua zum Fenster rausfliegen sah als Kind, wenn seine Mutter ihm das sagte". Und er hielt ein Plädoyer für Prävention und dafür, unseren Kindern beizubringen, wie sie mit Ernährung und Achtsamkeit gesund bleiben können.
Gunther Schmidt etwa sprach von Feuer und Flamme" anstatt „ausgebrannt sein" und schloss so am nächsten Tag in seinem Workshop wunderbar an diese Themen an, als er unter anderem von bezogener Individuation (Helm Stierlin) und der richtigen Balance zwischen Bezogenheit und Distanz sprach.
Alles in Allem durften wir wieder einmal viele spannende und bereichernde Vorträge und Workshops erleben.
Viele Referenten kann man in Interviews sehen, die sie während des Kongresses zu den verschiedensten Themen gegeben haben. Einfach mal reinschauen!