In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
Es geht los: die Bagger kommen. Erst der Abbruch, dann der Aufbruch. Nach 35 Jahren im Schlosshof in Wiesloch baut das isb ein neues Zuhause – in unmittelbarer Nachbarschaft. Natürlich mit isb Kultur. Natürlich mit Garten. Natürlich mit Socken ;-)
Das isb ist in mehrfachem Sinne groß geworden. Bernd Schmid ist im Ruhestand, die Leitung des isb längst an Thorsten Veith übergeben. Und in den letzten Jahren tummeln sich immer mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut. Es ist Zeit. Für mehr Raum, mehr Räume und auch ein bisschen mehr Ruhe für die Schmids.
Geplant sind drei Jahre Bauphase. Dann soll das neue isb bezugsfertig sein. Altbau verbunden mit Neubau. Ein großer Garten. Viele neue Ideen und gleichzeitig ein Bewahren der gewachsenen isb Kultur.
Wir machen uns auf die Socken. Und nehmen Euch mit: Wir halten Euch auf dem Laufenden mit unserem „Bau-Tagebuch".
Bernd Schmid über den Umbau des jetzigen isb und die Gründe für den Neubau
Von Bausünden, einstürzenden Altbauten und einem äußerst versierten Baggerfahrer
Wie das eben so aussieht, wenn alte Häuser saniert werden...
Es gibt zu tun auf dem Bau. Auch in Zeiten von Corona.
Fortsetzung folgt...