entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

Das isb KI-Forum #LetsTalkAboutKI

Schatz, wir müssen reden... über KI!

Das isb KI-Forum #LetsTalkAboutKI ist Treffpunkt und Austauschformat - zu KI Themen rund um (systemische) Weiterbildung, Lernkultur und auch die Veränderungen und künftigen Entwicklungen in der Beratungs- und Coaching-Branche.

Wir bringen Menschen zusammen, die mit uns zu Themen zu KI im Kontext von Weiterbildung, Beratung und Coaching diskutieren, denken und vor allem Ideen entwickeln wollen.

Hintergrund und Initiation für dieses Austauschformat sind unsere intensive Beschäftigung mit KI und die Entwicklung und Bereitstellung unseres eigenen Bots, unserer KI-Assistenz "isbGPT", die im Herbst 2023 an den Start ging - mit dem Ziel, das gesammelte Wissen des isb campus sowie von ausgesuchten Kolleg:innen aus dem Feld nicht nur verfügbar, sondern mithilfe von isbGPT auch direkt nutzbar zu machen.

KI, die Nutzung und sinnvolle und menschenfreundliche Einbindung in unsere Arbeit und Lehre sind wichtiges Thema auch am isb (s. Grafik). Hierzu haben wir bereits den  "isb KI-Circle" ins Leben gerufen, in dem isb Leiter Thorsten Veith mit isb Lehrtrainer:innen regelmäßig zu KI-Themen im Kontext des Instituts und der Integration von KI in die isb Weiterbildungen, insbesondere die 1-2jährigen Curricula arbeiten und passende Formate entwickeln.

Beim isb KI-Forum #LetsTalkAboutKI schauen wir über den Tellerrand. Hier gehen wir mit Professionals, die diese Themen auch beschäftigen und interessieren, in regelmäßigen Austausch - mit Kolleginnen und Kollegen, mit Partnerinnen und Partnern, mit isb Netzwerker:innen, mit Internen von Organisationen u. v. m. Und sie sind dabei immer alle herzlich eingeladen, isbGPT und auch den isb campus zu nutzen und in ihre Angebote einzubinden. Denn mit unserer Open Source Philosophie streben wir nach Kollaboration. Und nicht nach Konkurrenz.

Neben Impulsen aus dem isb zur Nutzung von isbGPT und des isb campus gibt es Themen aus dem Netzwerk, von Kolleginnen und Kollegen, Use Cases, Fragestellungen, die im Plenum und in Kleingruppen erörtert werden, zu denen Feedback, Ideen und Lösungsvorschläge gesammelt und vergemeinschaftet werden - um in den folgenden Veranstaltungen daran weiter zu denken und zu entwickeln.

Wir freuen uns aufs Forum!

Herzlich,

isb Leiter Thorsten Veith 

Gastgeber des KI-Forums.

Für die Anmeldung zum isb KI-Forum und für alle Fragen rund um #LetsTalkAboutKI

Eure Ansprechpartnerin
Jutta Werbelow

Nächste Veranstaltung:

Vergangene Veranstaltungen:

3. KI-Forum #LetsTalkAboutKI: The Human Side of AI. Am 1. Oktober 2024, 17 - 19.30 Uhr via Zoom

Der menschliche Faktor im Umgang mit KI in der Organisation - Engpass oder Weitsicht?

Ein KI-Forum zu Anwenderkompetenzen und Entwicklungsgrenzen, zum Anspruch und zur Wirklichkeit von KI-Nutzung, zu Chancen, Hürden und Dynamiken bei der Annäherung an und Verwendung von KI in bestehenden Organisationssystematiken und Organisationsrealitäten.

Mehr erfahren...

2. isb KI-Forum #LetsTalkAboutKI am 25. Juni 2024 von 17 - 19.30 Uhr via Zoom: Let's get practical: KI Use Cases und konkrete Anwendungsbeispiele

Nach dem 1. isb KI-Forum, der Auftaktveranstaltung des isb KI-Forums "#LetsTalkAboutKI", bei dem wir mit der Vorstellung von isbGPT und der Verbindung zum isb campus die Diskussion zu den großen Fragen zu KI und Beratung eröffnet hatten, widmeten wir dieses 2. isb KI-Forum der Praxis und aktuellen Use Cases aus dem systemischen Feld, in dem bereits mit KI gearbeitet und experimentiert wird.

Mehr erfahren...

1. isb KI-Forum #LetsTalkAboutKI am 9. April 2024 von 17 - 19.30

Auftaktveranstaltung der Reihe mit Kolleginnen und Kollegen aus Verbänden und Weiterbildungsinstituten - mit einem Impuls von Thorsten Veith zu den Entwicklungen rund um KI und isbGPT am isb und Kleingruppenarbeit zum Testen von isbGPT und zur Diskussion zu Fragestellungen, wie sich das Feld von Beratung und Coaching im KI-Zeitalter entwickeln muss und wird.

Mehr erfahren...