entwickeln

In unserer Ent­wick­lungs­werkstatt ent­stehen neue Kon­zepte und Modelle, die über Jahr­zehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren

vernetzen

Lernen als Prozess geht auch nach der Aus­bil­dung weiter. Deshalb agieren wir als Netz­werk­orga­nisation.
» mehr erfahren

professionalisieren

Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiter­bildungen als Akademie und Pro­fessio­na­li­sierungs­institut.
» mehr erfahren

zurück zu KI am isb

isbChatGPT & isbGuidance - die beiden Bots des isb

isbChatGPT & isbGuidance - die beiden KI-Sparringspartner für Informationen aus dem isb und inhaltliches Arbeiten mit den Themen des isb - fundiert, praxisnah und dialogisch.

isbChatGPT

isbChatGPT ist dein persönlicher Assistent, wenn du dich über das isb informieren willst – aktuell, direkt und systemisch geprägt. (Hinweis: Dieser Link führt direkt auf die Seite von ChatGPT als externe Domain)
Ob du gerade auf Orientierungssuche bist, dich für einen Einstieg interessierst oder einfach up to date bleiben willst – hier bekommst du Antworten, die zum isb passen:
- zu Fragen rund um unsere Curricula und Weiterbildungen
- zu anstehenden Events und Netzwerktreffen
- zu neuen Veröffentlichungen, z. B. Bücher, Podcasts & Artikel
- zum Newsletter und weiteren aktuellen Themen am isb.

isbGuidance

isbGuidance ist dein digitaler Begleiter für systemisch-integrative Reflexion, Entwicklung und Beratung. Du kannst im Chat deine Themen einbringen – sei es aus dem beruflichen Alltag, aus Lernprozessen oder aus organisationalen Kontexten. isbGuidance stellt dir systemische Perspektiven, Modelle und Impulse zur Verfügung.

Dabei greift isbGuidance automatisch (oder auch auf Nachfrage) auf spezialisierte "Persönlichkeiten" zurück, angepasst an dein Anliegen:

isbDidaktika
Themen: Lernen, Didaktik, Weiterbildung, Seminargestaltung, Lernkultur.
Nutzen: Unterstützung bei der Konzeption von Lernreisen, didaktischen Designs und professioneller Weiterbildung.

isbKulturo
Themen: Kulturentwicklung, Werte, Führungsverständnis, Storytelling.
Nutzen: Reflexion von Führungskultur, Sinnfragen und kulturellen Dynamiken in Organisationen.

isbCrisisCompanion
Themen: Krisen, Umbruch, Überforderung, Veränderung.
Nutzen: Orientierung und Unterstützung in herausfordernden Situationen – persönlich oder organisatorisch.

isbMethodix
Themen: Methoden, Modelle, Strukturierung, Interventionen.
Nutzen: Ideen und Handwerkszeug für Beratungsdesigns, Workshops und Prozessgestaltung.

Hinweis: Die Links von isbChatGPT und  isbGuidance führen direkt auf die entsprechenden Seiten von ChatGPT als externe Domains!

Beispiel für einen Einstieg in den Chat mit isbGuidance

„Ich leite ein interdisziplinäres Team in einer Organisation, die gerade viele Veränderungen durchläuft. Es fällt mir zunehmend schwer, alle im Team gut einzubinden – einige ziehen mit, andere sind sehr zurückhaltend oder skeptisch. Ich frage mich: Wie kann ich als Führungskraft sinnvoll mit dieser Unterschiedlichkeit umgehen und gleichzeitig die Orientierung behalten? Ich suche keine Patentlösung, sondern eher Reflexion und Impulse. Vielleicht auch ein Modell oder eine Frage, die mir weiterhilft."

Was isbGuidance daraus macht:

  • stellt klärende Fragen zur Rollen-, Team- und Organisationsdynamik
  • bietet bei Bedarf Modelle z. B. zu „Kultur in Veränderung" oder „Rollenverantwortung"
  • reflektiert die Balance von Führung, Dialog und Gestaltungsspielräumen
  • empfiehlt passende isb-Perspektiven oder -Quellen
  • begleitet durch einen explorativen Dialog statt durch „Lösungsvorgaben"

 

Was jetzt: isbChatGPT oder isbGuidance??

Wechsel einfach den Bot, je nach Fragestellung:

Jetzt will ich mehr über das isb wissen: isbChatGPT

Jetzt will ich inhaltlich mit den Themen des isb arbeiten: isbGuidance.

Beide Bots sind echte isb-Kenner – jeweils auf ihre Art.