In unserer Entwicklungswerkstatt entstehen neue Konzepte und Modelle, die über Jahrzehnte hinweg schlüssig und wirksam sind.
» mehr erfahren
Lernen als Prozess geht auch nach der Ausbildung weiter. Deshalb agieren wir als Netzwerkorganisation.
» mehr erfahren
Zentrale Säule des isb ist das Angebot von Weiterbildungen als Akademie und Professionalisierungsinstitut.
» mehr erfahren
KI bewegt uns. Auch am isb. Und mit dem "Einzug" von ChatGPT haben wir entschieden, uns direkt mit den Entwicklungen und den umwälzenden Wirkungen von und mit KI zu beschäftigen.
Gerade in unserem Feld sehen wir, welchen Einfluss KI auf Berufsbilder, Organisationen, auf Produktentwicklung und Marktgeschehen hat, auf die gesamte Gesellschaft, auf Beziehungen zu Partnern und zu Kunden - und auf unsere Art zu lernen.
Und deswegen experimentieren, lernen, entwickeln wir - Formate für gemeinsames Lernen, Networking und Sharing. Es bleibt bewegt!
Ein Überblick über unsere Formate zu KI am isb
isbChatGPT mit integriertem Rollenkompass: Dein persönlicher KI-Sparringspartner für systemisch-integrative Reflexion, Entwicklung und Beratung. Jetzt mit "Rollenlkompass" - der modularen Rollenarchitektur für dynamische, kontextorientierte und fallspezifische Dialogführung. (Hinweis: Dieser Link führt direkt auf die Seite von OpenAI als externe Domain)
Nähere Info, was isbChatGPT Dir alles ermöglicht, findest Du hier.
isb KI-Forum:
Regelmäßiger Treffpunkt und Austauschformat zu Themen rund um die KI.
Themen zu KI im Kontext des isb:
KI bewegt uns auf mehreren Ebenen:
KI und der Zugang zu isb-Know-how:
mit isbChatGPT machen wir das Wissen des isb campus und Informationen über das isb auch auf diesem Wege mittels KI zugänglich, ermöglichen vielfältigen und immer leichteren Zugang und Zugriff. Mehr noch: Mit isbGuidance ermöglichen wir nun zusätzlich die Arbeit mit dem Wissen des isb, z. B. für die eigene Beratungspraxis.
KI-Didaktik & didaktische Integration für Lernen und beraterische Interventionen:
Der Umgang, das Lernen und eine Experimentierfreude mit KI im Kontext unserer Weiterbildungen soll und wird angemessener Teil unserer Lehre und Lernkultur werden. Auch hier kann bereits isbGuidance eingesetzt werden.
OE & KI als Treiber in Change- und Transformationsprojekten:
Ist Thema bei vielen unserer Teilnehmenden in den Weiterbildungen und isb Alumni. Und deswegen geben wir dafür Raum - in unseren Curricula und auch auf unseren Netzwerk-Events, wie dem isb KI-Forum und auch auf dem isb PionierLabor 2025.
KI auf der Metaebene: professionelle Auseinandersetzung & Sharing:
Wir bieten Raum, Anlässe und Plattform für gemeinsamen Austausch und das Teilen von (Lern)Erfahrungen, Einsichten u. v. m.