Zur Merkliste hinzufügen
H. Burmester
Echte Zukunftsfähigkeit braucht ein anderes Leistungsverständnis
Unternehmen stehen in den nächsten Jahren vor der großen (Überlebens-)Aufgabe, ihr Geschäftsmodell regenerativ auszugestalten. Das wird nur dann funktionieren, wenn sie sich jetzt in die Lage versetzen, diese Transformation aus eigener Kraft zu gestalten. Dafür gibt es eine zentrale Voraussetzung: ein Betriebssystem, das regenerativen Prinzipien folgt.
Im Kern steht dabei ein anderes Leistungsverständnis: weg von maximaler individueller Effizienz, hin zu langfristiger kollektiver Leistungsfähigkeit. Weg vom extraktiven Verbrauch (menschlicher) Energie, hin zu einem dauerhaft gesunden Wechselspiel zwischen Auf- und Entladen, Geben und Nehmen. Dieser Artikel schlägt einen veränderten Leistungsbegriff vor und skizziert sechs Prinzipien für regenerative Betriebssysteme.
2022
Sonstige
2022SY0227D
5
Für die Verwendung der Materialien beachte bitte unsere Nutzungsinformationen.
Professionalisieren – Vernetzen – Entwickeln, das sind die drei Säulen der isb GmbH. Mit 40 Jahren Erfahrung bilden wir in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching aus. Mehr über uns, unser Angebot und warum wir viel mehr sind als Weiterbildung, erfahrt Ihr auf unseren Webseiten
www.isb-w.eu