Zur Merkliste hinzufügen

R. Hamburger

Rezension: Traumarbeit Störer als eigene Kräfte

Abstract:

Über diese Schrift:

Erscheinungsjahr

2011

Schrifttyp

Rezension

isb Signatur

2011SR0631D

Seitenanzahl

4

Institutsschriften Nr.

Rez_631

Für die Verwendung der Materialien beachte bitte unsere Nutzungsinformationen.

Dazu gehört:

B. Schmid

Aufbruch - Störer als eigene Kraft erkennen

Lehrinhalte/Methodendemonstration, 00:44:09
Signatur: 0000AL2631D

Das Audio gibt einen Überblick über die wirklichkeitskonstruktive Traumdeutung und dabei speziell über die Methode des Perspektivenwechsels.

Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…

Dazu könnte passen:

B. Schmid / P. Boback

Wirklichkeitskonstruktive Traumarbeit

Institutsschrift, 2001, 20 Seiten
Signatur: 2001SI0040D

In diesem Artikel wird die Traumbesprechungen als Dialogmedium zwischen Berater und Kunde beschrieben. Träume werden als Kommentare zu wichtigen ...

B. Schmid / U. Pannek

Der schöpferische Dialog anhand von Träumen

Institutsschrift, 1998, 32 Seiten
Signatur: 1998SI0069D

Traumdeutung aus wirklichkeitskonstruktiver Sicht heißt, dass Traumerzähler und Traumdeuter in einem kokreativen Prozess in einen schöpferischen ...

B. Schmid

Träume im Coaching. Ein Beispiel und ein Leitfaden für kollegiale Traumdialoge

Institutsschrift, 2005, 21 Seiten
Signatur: 2005SI0099D

Gelegentliche Traumbesprechungen können für viele Berater auch ohne spezielle psychologische Ausbildung ein nützliches Dialogmedium sein. Am ...

Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…

das isb

isb- mehr als Weiterbildung

ProfessionalisierenVernetzenEntwickeln, das sind die drei Säulen der isb GmbH. Mit 40 Jahren Erfahrung bilden wir in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching aus. Mehr über uns, unser Angebot und warum wir viel mehr sind als Weiterbildung, erfahrt Ihr auf unseren Webseiten
www.isb-w.eu