Zur Merkliste hinzufügen

B. Schmid

Kap. 7 Gemeinsam Lernen - isb-Handbuch

Abstract:

"Lernkultur" ist ein Containerbegriff, definiert als der Teil der Kultur, der sich mit dem Lernen beschäftigt. Containerbegriffe vermitteln ein unmittelbares Gefühl des Wissens, obwohl es ganz unterschiedliche Perspektiven und Vorgehensweisen gibt, die identifiziert, ausgewählt und integriert werden müssen. Der Blick auf Lernkultur bedeutet, Strukturen, Prozesse, Erfahrungen, Verhaltensweisen und Ereignisse aus der Perspektive des Lernens zu betrachten. Es ist eine spezifische Perspektive, um sich komplexer Realität zu stellen, die andere Perspektiven wie Finanzen, Führung, Effektivität usw. im Rahmen von Leistungserbringung ergänzt.

Weiterführende Infos:

Hier gehts zur Materialsammlung Kap. 7 Gemeinsam Lernen -isb-Handbuch.

Auf dieser Übersichtsseite mehr über das Buch erfahren

Themen:

Lernen

Über diese Schrift:

Erscheinungsjahr

2019

Schrifttyp

Buch

isb Signatur

2019SB0157D

Seitenanzahl

9

Dazu gehört:

B. Schmid

isb-Handbuch Gemeinsam Wirklichkeiten gestalten

Buch, 2019, 104 Seiten
Signatur: 2019SB0150D

Das isb-Handbuch 2019 von Bernd Schmid gibt einen Überblick über fast 40 Jahre Entwicklung am isb und führt in die isb-Weise des Verstehens und ...

Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…

Dazu könnte passen:

B. Schmid / T. Veith

System-Lernen - Integrative Lernkultur für Individuen und Systeme

Institutsschrift, 2018, 6 Seiten
Signatur: 2018SI0441D

In diesem Artikel werden zunächst die Begrenzungen des heute vorherrschenden Lernens Einzelner auch für Organisationen aufgezeigt. Die Einführung ...

B. Schmid

In Zukunft gehören Lernen und Arbeiten zusammen

Institutsschrift, 2008, 8 Seiten
Signatur: 2008SI0124D

Bernd Schmid im Interview über die Notwendigkeit der Integration von (Teil)Perspektiven als geforderte Kompetenz einer zukünftig ...

B. Schmid

Lernende Organisation gibt es nicht?!

Zeitschriftenveröffentlichung, 2010, 1 Seiten
Signatur: 2010SZ0303D

Kolumne von Bernd Schmid für die LO-Lernende Organisation.

B. Schmid / T. Veith

Systemische Lernkultur und systemische Didaktik - 12 Thesen zur Integration von Lernen und Arbeiten

Institutsschrift, 2008, 13 Seiten
Signatur: 2008SI0125D

Bernd Schmid und Thorsten Veith plädieren für eine Überwindung der klassischen Trennung von Arbeit, Erfahrung und Lernen und erläutern die ...

B. Schmid / T. Veith / I. Weidner Leseprobe

Einführung in die kollegiale Beratung

Buch, 2010, 14 Seiten
Signatur: 2005SB0256DnL

Organisationen verstehen sich heute zunehmend als Kompetenznetzwerke aus Erfahrungen und Wissen von Teams und Einzelnen. Der größte Teil dieser ...

B. Schmid / T. Veith / I. Weidner

Kollegiale Beratung - Lernen und Kooperieren im Arbeitsprozess

Institutsschrift, 2010, 7 Seiten
Signatur: 2010SI0137D

Der Text gibt einen Überblick zur Methode der kollegialen Beratung einschließlich eines Leitfadens zum Vorgehen bei der Kollegialen Beratung. Diese ...

B. Schmid

Rahmungen - für essentielles Lernen die Bühne bereiten

Zeitschriftenveröffentlichung, 2015, 4 Seiten
Signatur: 2015SZ0378D

Der Erfolg von Beratung hängt ganz wesentlich davon ab, wie gut es den Beratenden gelingt, ihre Arbeit zu ordnen. Dabei gibt es viele Arten von ...

B. Schmid

Konfrontation

Zeitschriftenveröffentlichung, 2015, 1 Seiten
Signatur: 2015SZ0380D

Da ballert jemand mit verletzenden Kommentaren um sich. Da nervt jemand durch Ignoranz, maßlose Selbstdarstellung oder Ansprüchlichkeit. Da steckt ...

B. Schmid / G. Portele

Brechts Verfremdungseffekt und soziales lernen

Zeitschriftenveröffentlichung, 1976, 11 Seiten
Signatur: 1976SZ0001D

In seine Schriften zum Beruf des Schauspielers bzw. zur Aufgabe des Theaters entwickelt Brecht den kommunikativ inszenierten Verfremdungseffekt. ...

B. Schmid

Kleine Sittengeschichte berufs- und lebensbezogener Bildung

Institutsschrift, 2008, 3 Seiten
Signatur: 2008SI0414D

Dinnerspeech von Dr. Bernd Schmid am 19.11.2008 in Wiesloch vor Bildungsfachleuten des Deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Eine Stichwortsammlung.

B. Schmid / A. Mikoleit Leseprobe

Und der Haifisch, der hat Zähne - Umgang mit Macht, Angst und persönlicher Stärke

Buch, 2017, 20 Seiten
Signatur: 2016SB0277DnL

Ein Bullenhai, ein Panther oder ein Mafiaboss - sie begegnen uns zuweilen als Schattenkräfte unserer eigenen Persönlichkeit. Als Sinnbilder fordern ...

B. Schmid

Ich lerne, also bin ich

Interview, 2001, 7 Seiten
Signatur: 2001SD0402D

Ein Portraitinterview mit Bernd Schmidt für die LO - Lernende Organisation.

B. Schmid

Lernen

Live-Demonstration, 1980, 00:31:54
Signatur: 1980AD2727D

Geleitete Phantasie von Bernd Schmid.

B. Schmid

Lernen in Organisationen

Live-Demonstration, 00:29:04
Signatur: 0000AD2719D

Geleitete Phantasie von Bernd Schmid.

B. Schmid

Lernen, Arbeiten und Leben - kleine Evolutionsskizze der Bildung

Vortrag, Wiesloch, VDMA Bildungsausschuss-Sitzung bei der Heidelberger Druckmaschinen AG, 2008, 00:32:24
Signatur: 2008AV2351D

Dinner Speech von Dr. Bernd Schmid anlässlich der VDMA Bildungsausschuss-Sitzung am 19./20.11.2008 bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch

B. Schmid

Lernen

Spiegelungsübung, 35-60 min, Niveaustufe Einsteiger, Niveaustufe Fortgeschrittene
Signatur: 0000DE3640D

B. Schmid / K. Hansen

Bildung aus systemischer Sicht

Interview, Bildung heute, 2005, 00:39:05
Signatur: 2005AX2914D

In der heutigen Zeit des steten und sich beschleunigenden Wandels ist - vielleicht auch als Regulativ - eine tiefe Sehnsucht nach Vertrauen in der ...

B. Schmid / T. Veith

Lernkultur in Unternehmen

Workshop, Heidelberg, EduAction 2016, 2016, 02:56:05
Signatur: 2016VW1135D

Workshop von Bernd Schmid und Thorsten Veith im Rahmen der EduAction 2016 am 2.7.16 in der SRH Heidelberg.

B. Schmid / N. Bussmann

Das gesamte Interview

Interview/Gespräch, Wiesloch, 2013, 00:33:11
Signatur: 2013VX1146D

Nicole Bussmann interviewt Bernd Schmid zum Erhalt des Life Achievement Awards der Weiterbildungsbranche.

A. Lehnen / T. Veith

Thorsten Veith auf einen Espresso mit Angelika Lehnen

Interview/Gespräch, Wiesloch, 2017, 00:07:16
Signatur: 2017VX1060D

Thorsten Veith und Angelika Lehnen sprechen bei einem Espresso über Didaktik, Lernen, Lehren und gute Begleitung in der Ausbildung.

B. Schmid / B. Hauser

Systemische Lernkultur

Vortrag, Erding, Business Psychology Lounge, 2014, 01:43:13
Signatur: 2014VV1200D

Bernd Schmid zu Gast bei der Business Psychology Lounge in Erding. Thema: Systemische Lernkultur - Lernkulturentwicklung in Unternehmen.

Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…

das isb

isb- mehr als Weiterbildung

ProfessionalisierenVernetzenEntwickeln, das sind die drei Säulen der isb GmbH. Mit 30 Jahren Erfahrung bilden wir in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching aus. Mehr über uns, unser Angebot und warum wir viel mehr sind als Weiterbildung, erfahrt Ihr auf unseren Webseiten
www.isb-w.eu