Zur Merkliste hinzufügen
Die Transaktionsanalyse ist begründet von Eric Berne. Der Kern der Berneschen Theorie kann in seiner Idee gesehen werden, dass Menschen viel voneinander wissen, ohne dass sie zuordnen können, woher dieses Wissen stammt. Berne nennt diesen Prozess des Urteilens „Intuition" . Menschen wählen andere Menschen als Beziehungspartner, die als Mitgestalter in ihrem Lebensdrehbuch (Skript) mitwirken können und laden diese dazu ein, in Episoden dieses Lebensdrehbuchs mitzuspielen. Berne geht davon aus, dass Menschen in Sekundenschnelle wissen, ob sich der Gegenüber als Mitspieler eignet oder nicht.
Judith Schmid
Schlüsselbegriffe
0000AS2037D
00:04:53
Für die Verwendung der Materialien beachte bitte unsere Nutzungsinformationen.
M. Hugendubel / M. Langen
Interview/Gespräch, Wiesloch, 2017, 00:11:36
Signatur: 2017VX1063D
B. Schmid
Zürich, Eric-Berne-Institut, 2017
Signatur: 2017CT1081D
B. Schmid
Workshop, Bad Homburg, 2009, 01:32:21
Signatur: 2009VW1275D
Hinweis: Inaktive Elemente (grau dargestellt) sind nur für registrierte Nutzer und/oder isb Netzwerker zugänglich.
» Mehr erfahren und registrieren…
Professionalisieren – Vernetzen – Entwickeln, das sind die drei Säulen der isb GmbH. Mit 40 Jahren Erfahrung bilden wir in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching aus. Mehr über uns, unser Angebot und warum wir viel mehr sind als Weiterbildung, erfahrt Ihr auf unseren Webseiten
www.isb-w.eu